LED Kennzeichenbeleuchtung

Opel Astra J

Hallo Freunde,

Ich habe jetzt drei Sorten LED Leuchten getestet.

Normale ... natürlich Fehler Kennzeichenbeleuchtung
Mit Wiederstand ... Fehler Kennzeichenbeleuchtung
vom BMW Original Komplettleuchten nur austauschen passt auch wunderbar......aber Fehler in der Kennzeichenbeleuchtung.

Hat jemand von euch schon LED die das Checksystem akzeptiert😕
den das zurückschicken der Teile nervt ein wenig🙂😉

Gruß aus KH

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Leavar


Meines erachtens einfach nur DUMM, hoffe wirklich das ihr damit erwischt werdet und ne dicke Strafe zahlt.

Mal im ernst, die Standartbeleuchtung funktioniert einwandfrei, die Ausleuchtung ist gut und mehr braucht sie auch nicht zu können, ganz einfach!

Naja also ich setze schon voraus, dass diese Beleuchtung dann auch nicht gegen die STVO verstoßen sollte, es gibt wohl TÜV-Prüfer die am Fahrzeug dann evtl. geringe Mängel bescheinigen aber eine Plakette gibts dennoch. Wo steht denn das die Betriebserlaubnis am Fahrzeug erlischt? Wenn dem so ist dann habe ich schon einige (neue) Fahrzeuge ohne Betriebserlaubnis rumfahren sehen, die hatten nämlich eine LED-Kennzeichengbeleuchtung.

Übrigens Standard kann jeder, mit den Standardfelgen kommt man klar, das Standardfahrwerk ist auch OK, aber eben nur Standard.
Wenn man sich von der langweiligen Masse abheben möchte, dann lässt man seiner Individualität eben freien Lauf.

Menschen jetzt als dumm zu bezeichnen nur weil diese nicht mit dem Standard zufrieden sind, oder sagen wir, das Fahrzeug nach eigenem Gefallen aufwerten (möchten) finde ich ein wenig übertrieben.

Wenn ich im Bilderthread sehe wie viele Astra-Besitzer hier die Fotos ihres stinknormalen Standard-Astras posten stellt sich mir die Frage wie sinnfrei das eigentlich ist, Fotos vom (langweiligen) Standard kann ich mir auch im Prospekt angucken.

Wenn Du (Ihr) also nix produktives zu der Anfrage posten könnt, dann behaltet das doch einfach für Euch, es sagt ja auch keiner dass Du dumm bist, nur weil Du Dich mit Standard zufrieden gibst. 🙄

411 weitere Antworten
411 Antworten

Die original BMW LED Leuchten sind aber erlaubt.
Haben eine E-Nummer und die hab ich
in meinem Punto auch drin.
TÜV sagt i.o.

Gruss
Blody

Die BMW Leuchten müssen nur noch im Astra J passen, ohne daran rumschnitzen zu müssen und Check-Control-verträglich sein 😉

Das wäre ja eine Lösung.
Ich befürchte nur, dass sie das Budget vieler "Bastelfreunde" überschreiten werden 😉

Wenn man die Folgekosten der illegalen Basteleien gleich von vorn herein mit einkalkuliert, dann passen auch die BMW-Leuchten ins Budget.

Alles andere ist Selbstbeweihräucherung.

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Für eine LED Kennzeichenbeleuchtung die Betriebserlaubnis und somit den Versicherungsschutz eines neuen Autos aufs Spiel setzen?

Was hat denn die BE mit dem Versicherungsschutz zu tun?😕

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Für eine LED Kennzeichenbeleuchtung die Betriebserlaubnis und somit den Versicherungsschutz eines neuen Autos aufs Spiel setzen?
Was hat denn die BE mit dem Versicherungsschutz zu tun?😕

Provokante Frage.

Provokante Antwort:

Fahr mit einem Auto mit erloschener Betriebserlaubnis gegen einen Laternenmasten und schau mal, ob die Haftpflichtversicherung zahlt, wenn sie Kenntnis von der fehlenden Betriebserlaubnis hat.

Alternativ kannst du auch die Versicherungsbedingungen deiner KFZ-Versicherung durchlesen oder dort anfragen.

Mir genügt in dem Fall völlig die Kenntnis der Gesetzeslage. Und danach ist die Haftpflichtversicheung zur Zahlung verpflichtet. Anschließend könnte sie mich zwar in Regress nehmen - aber auch nur dann, wenn die zum Erlöschen der BE führende Veränderung URSÄCHLICH für den Unfall ist. Das muß die Versicherungsgesellschaft übrigens nachweisen, was bei einer LED-Funzel recht schwierig werden dürfte.

Zitat:

Original geschrieben von Frankcity


Hallooooo,
was für einen Sinn machen denn LED Kennzeichenleuchten???

Ich denke das der Aufwand in keinem Verhältnis zu dem Aussehen oder sonstiges steht.

Ganz einfach das schnöde langweilige gelbliche Licht der Glühbirne gegen das sehr weiss und toll ausleuchtende Licht der Led´s zudem halten sie länger als herkömmliche Glühbirnen und sparen Energie und sehen einfach super schick aus. Und dieser Aufwand/Kosten wären es mir wert.

Ich würd sie auch gern rein machen allerdings erst wenn das Problem mit der Fehlermeldung nicht mehr im Raum steht.

Also wenn du die BMW Kennzeichenleuchten nimmst, musst du einen kleinen
Lastwiderstand parallel dazu bauen. Da muss man dann schauen was passt.
Ich habe bei mir einen 47 Ohm, 25 Watt Widerstand reingemacht. Da kommt
dann keine Fehlermeldung mehr im Cockpit. Wenn doch, den nächst höheren
Widerstandswert nehmen. Du musst halt nur schauen wie heiss der Widerstand
event. wird. Da nimmt man dann einfach einen mit 50 Watt. Der is zwar relativ
gross, aber verschwindet ja in der Stossstange.

Wie gesagt, wenn die vom BMW reinpassen kannst du die nehmen. Am besten
dann mit Kabelsatz direkt. Mit denen bekommst du rechtlich auch kein Stress.
Lass dich hier nicht verunsichern. Ansonsten schreib mir ne PM.

Gruss
Blody

EDIT: Hab grad mal die Teilenr. rausgekrammt.

Leuchte: 63.26 7193294 oder 63.26.7193293 (links oder rechts)
2 Gehäuse-Stecker, Artikel-Nr 61.13 6925634

Zitat:

Original geschrieben von Kochpower


Hallo Freunde,

Ich habe jetzt drei Sorten LED Leuchten getestet.

Normale ... natürlich Fehler Kennzeichenbeleuchtung
Mit Wiederstand ... Fehler Kennzeichenbeleuchtung
vom BMW Original Komplettleuchten nur austauschen passt auch wunderbar......aber Fehler in der Kennzeichenbeleuchtung.

Hat jemand von euch schon LED die das Checksystem akzeptiert😕
den das zurückschicken der Teile nervt ein wenig🙂😉

Gruß aus KH

Hi,

das dieses Thema so abgeht habe ich nicht gewollt deshalb sollte man hier schließen sorry🙄🙄

Ich wollte nur eine Technische Auskunft und keine Grundsatzdiskusion😕😕

gruß aus KH

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Mir genügt in dem Fall völlig die Kenntnis der Gesetzeslage. Und danach ist die Haftpflichtversicheung zur Zahlung verpflichtet.

Meine Oma seelig hat auf so etwas immer gesagt "Wer nicht hören will, muss fühlen" 😉

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Meine Oma seelig hat auf so etwas immer gesagt "Wer nicht hören will, muss fühlen" 😉

Nicht, daß wir uns falsch verstehen:

DU

kannst gerne weiter der Auffassung anhängen, daß man seinen Versicherungsschutz verliert, wenn man in seinem Wagen Gewürzgurken transportiert, die nicht den gesetzlich vorgegebenen Krümmungswinkel besitzen. Mein bescheidenes Anliegen ist es nur, die tatsächliche Faktenlage darzustelle, damit dann jeder User sich selbst entscheiden kann. Den

Ammen

Omamärchen von der existenzbedrohenden Wirkung einer kleinen LED-Funzel wird nämlich leider immer wieder Glauben geschenkt.

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Mein bescheidenes Anliegen ist es nur, die tatsächliche Faktenlage darzustelle, damit dann jeder User sich selbst entscheiden kann.

Wenn du diese tatsächliche Faktenlage jetzt auch noch mit entsprechenden, nachprüfbaren und belastbaren Quellen darstellst, fühlen sich die selbst entscheidenden User sicher noch viel wohler 😉

Das dürfte dir bei Kenntnis der Gesetzeslage doch kein Problem sein, diesen Nachweis zu führen, oder?

Du kannst Dir ja mal §5 KfzPflVV durchlesen -> KLICK

Was hat das mit der fehlenden Betriebserlaubnis und dem von dir angesprochenen Regressanspruch des Versicherers zu tun?

Als Alternative würde ich die Osram Cool Blue einbauen. Habe die seit gestern in meinem Corsa drin. Kommen klar nicht an das licht von LED ran, aber auf jedenfall ist das Licht "weiß".
Und das alles für 6€ und ohne welche Probleme mit Check Controll😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen