led kennzeichen beleuchtung???

Mercedes E-Klasse W211

hallo zusammen,

habe mal ne frage und zwar woran könnte das liegen: ich habe led´s über meinen kennzeichen (also die kennzeichenbeleuchtung)...

und wenn ich das auto aufmache blinken sie langsam im stand immer abwechselnd ein bisschen....wenn allerdings motor an ist oder das normale bzw. auto licht an ist leuchten sie einwandfrei?

könnte man das problem mit stärkeren birnen in den griff bekommen?? kenne mich da leider noch nicht so gut mit aus 🙂

lg

Beste Antwort im Thema

Hi,
wenn jemand die Teile unbedingt haben will:

http://www.jom.de/de/Beleuchtung/LED-Kennzeichen-Bel

Die sind mit E-Prüfzeichen und funktionieren ohne zu flackern.
Preis liegt so bei 39,95 €

Viel Spaß

Andreas

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schiripacha


sieht echt gut aus.
welche sind das jez? die von JOM?

Hier noch mal der

Link

, aber ich will hier keine Werbung machen, ich habe nichts mit dem Shop oder dem Verkäufer zu tun.

Lg otti

Der Händler ist übrigens super !
Ich hab da meine Led Standlichter und Nebelscheinwerfer gekauft 🙂

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von otti 01


Hier noch mal der Link , aber ich will hier keine Werbung machen, ich habe nichts mit dem Shop oder dem Verkäufer zu tun.

Lg otti

Da steht:

"nicht geeignet bei Fahrzeugen mit werksmäßigem Xenon"

.

Warum?

Zitat:

Original geschrieben von otti 01


Ich war mal eben in der Garage😁

Moin,

wau...wenn du die Klappe aufmachst, hast du auch beim Rückwärtsfahren Licht 😉😛
Finde ich schon zu viel, bleibe da bei meinen...auch ohne E Zeichen🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von krotzn



Da steht: "nicht geeignet bei Fahrzeugen mit werksmäßigem Xenon".

Warum?

Keine Ahnung, aber ich habe werksmäßiges Xenon und alles ist gut.

Zu der Helligkeit, ist schon sehr hell, aber es kommt auch auf den Bildern krasser rüber als in der Realität.

Lg otti

Freund hat die gleichen, Xenon auch, wieso das da so steht keine Ahnung.

Zitat:

Original geschrieben von krotzn



Zitat:

Original geschrieben von otti 01


Hier noch mal der Link , aber ich will hier keine Werbung machen, ich habe nichts mit dem Shop oder dem Verkäufer zu tun.

Lg otti

Da steht: "nicht geeignet bei Fahrzeugen mit werksmäßigem Xenon".

Warum?

Das ist, zumindest beim 211er, Quatsch. Auch ich habe die verbaut, und wie du ja weißt habe ich Xenon.

Gruß

MiReu

das steht deswegen da, weil man am Auto nur 1x Xenon Scheinwerfer haben darf 😁😛😁

Zitat:

Original geschrieben von krotzn


Da steht: "nicht geeignet bei Fahrzeugen mit werksmäßigem Xenon".

Warum?

Wenn diese Einschränkung in der Zulassung vermerkt ist, dann bringt den Xenon-Fahrern das E-Prüfzeichen doch nichts. Dann kann man sich den Gebührenaufschlag fürs E-Zeichen sparen.

Frage:
Hallo tuningschnellversand,
woher kommt die Einschränkung für Fahrzeuge mit werksseitigem Xenonscheinwerfer?
Steht es so in der E-Zulassung drin?

Antwort:

Vielen Dank für Ihre Anfrage.

Die Kennzeichenbeleuchtung kann bei Fahrzeugen mit Xenonbeleuchtung ausfallen.
Das liegt an der Bordspannung.

Deswegen gibt der Hersteller den Verkauf für Fahrzeuge mit Xenon nicht frei.

Dies nur zur Information. Was es mit der Bordspannung auf sich hat, dass können vielleicht andere erklären.

Naja wenn die Xenons angehen wird beim starten eine hohe Spannung gebraucht es kann sein das es den Spannungswandler von der Leuchte kaputt macht, was eigentlich sehr unwahrscheinlich ist, freut euch einfach das es zugelassen ist und die Leuchten bei euch nicht kaputt gehen.

Ich habe die jetzt auch ca 1 Jahr drin und weder die Xenon-Lampen
noch die Spannungswandler bei den LEDs sind jemals ausgefallen

Hallo zusammen,

jetzt bin ich richtig froh, dass ich noch aktuelle Beiträge zu diesem Thema gefunden habe...
Ich habe mir ebenfalls 2 Sätze von den Lampen mit E-Prüfzeichen bestellt (allerdings von Devil - oder so ähnlich hieß der shop).
Normalerweise frage ich immer vorher und kaufe nachher, aber in diesem Fall war es umgekehrt :-)

Was mich immer noch wundert ist die Tatsache, dass die Lampen bei einem VorMoPf gehen sollen und bei einem MoPf nicht ???
Kann mir hier jemand genaueres berichten, was es damit auf sich hat, denn ich hätte die gerne auch bei mir eingebaut (BJ 2009 und auch standardmäßig Xenon).

Danke Euch und viele Grüße
Cannondale

Zitat:

Original geschrieben von Cannondale


Was mich immer noch wundert ist die Tatsache, dass die Lampen bei einem VorMoPf gehen sollen und bei einem MoPf nicht ???

Wo steht das?

Kennzeichenbeleuchtung ist bei VorMopf und Mopf identisch!

Zitat:

Original geschrieben von W 8993


Frage:
Hallo tuningschnellversand,
woher kommt die Einschränkung für Fahrzeuge mit werksseitigem Xenonscheinwerfer?
Steht es so in der E-Zulassung drin?

Antwort:
Vielen Dank für Ihre Anfrage.
 
Die Kennzeichenbeleuchtung kann bei Fahrzeugen mit Xenonbeleuchtung ausfallen.
Das liegt an der Bordspannung.
 
Deswegen gibt der Hersteller den Verkauf für Fahrzeuge mit Xenon nicht frei.

Dies nur zur Information. Was es mit der Bordspannung auf sich hat, dass können vielleicht andere erklären.

Es ist doch immer wieder interessant, was das Internet so für Witze zu Tage fördert 😁

Die Spannung ist an den Xenons anders als bei H7, a b e r    n i c h t an den Kennzeichenleuchten.

Ich muss mir immer noch die Tränen weg wischen 😁 😁 😁

Gruß

MiReu

P.S.: In den enthaltenen Unterlagen und auch in dem Schreiben vom Niederländischen KBA (habe vergessen wie das dort heißt) steht nichts von einer Einschränkung. Ich hatte damals ja mit den Niederlanden telefoniert und auch eine Antwort via E-Mail erhalten. Näheres in einem anderen Threma (Suche nutzen).

Deine Antwort
Ähnliche Themen