LED ins Auto einbauen??? 12Volt

VW Vento 1H

Hallo,
hab mal ne grundlegende Frage:
Wie kann man eigentlich LED`s ins Auto einbauen? gibts da spezielle für 12V oder muss ich da was zwischenlöten und wo bekomm ich LED`s her?
Bitte helft mir - bin hald eher so der Mechaniker und kein Elektriker

47 Antworten

hast du mehrere in Reihe gelötet?

bzw. da hast du ja deinen Vorwiderstand ausgerechnet gehabt, nimmst dann am besten einen Regelbaren widerstand und erhöhst diesen bis das passt.

oder du erhöst deinen Widerstand immer um ca 20 Ohm

Das ist leider nicht einfach so das man durch einmal einen Widerstand umbaun, die gleiche helligkeit bekommt.

oder probierst das zuhause mit veränderlicher Spannung aus und hälst ein Strommessgerät dran.
Bei geeigneter Helligkeit dann den Strom ablesen und fürs Auto neu berechnen

hat doch bestimmt schon mal jemand ausgetüftelt, welchen widerstand man braucht, oder ????

bin ja auch nicht gerade ein profielektoniker....

Achso, du hast nen Bausatz mit Widerstand bestellt?

Ohne Abstimmung wirst du wahrscheinlich nicht so schnell, die gleiche Lichtleistung hinbekommen.

Versuch mal einen 600 Ohm Widerstand zu nehmen.
Da hat die Diode nur noch um 15mA, also deutlich dunkler, sofern sie einzeln verbaut sind

EDIT:
HALT gilt für blaue LEDs. Hast du rote oder blaue`?

Bei roten sinds um die 700Ohm für 15mA

Ähnliche Themen

also 5000 mcd für nen schalter is schon ziemlich viel. ich glaub die original von vw haben unter 1000 mcd. kannste da überhaupt noch auf den schalter schauen, ohne das es dir die netzhaut wegbrennt? 😉

habe rote!!! lange kann man nich hingucken. da setzt man am besten beim fahren eine 😎 auf!!!

also meint ihr 700er widerstand könnte passen?

jetzt mal ohne scheiß, dass kann echt zu gesundheitsschäden führen. ich hatte mal rote mit 12000 mcd und da war ein beipackzettel dabei, wegen möglicher schädigung des auges.

Das wird schon merklich dunkler mit nem 700er.
Original müßte 550 Ohm gewesen sein (sind ca 20mA)

Bei 20mA hat die Diode 100% Lichtleistung
bei 15mA sinds um die 60 - 70%
bei 10mA wären es schon weit unter 50% (= 1000 Ohm)

@honkmaier:
Da hast ja schon fast nen Laser

hi!

habe gerade mal die jungs von "blauertacho" angeschrieben. die sagen:

>würde mit ca. 2000 - 4000 Ohm versuchen<

??? das würde ja gar nicht im verhältnis zu 700 stehen, oder???

ja noch ein paar linsen dran, da geht was 😁

Zitat:

Bei 20mA hat die Diode 100% Lichtleistung
bei 15mA sinds um die 60 - 70%
bei 10mA wären es schon weit unter 50% (= 1000 Ohm)

ähm, der strom bleibt doch aber immer gleich. mit dem widerstand veränderst du doch bloß die abfallende spannung über der diode.

Wow, wenn du meinst.
Da bleibt nach einfachen Grundgesetzen der Elektrotechnik ein Strom von 2,5 mA.

Ich glaube nicht das die Diode da noch leuchtet.

Ansich hatte ich den Mist ja nen Semester lang, daher....

Aber im Anhang ne Kurve von Strom zu Lichtleistung
Da siehst due das 2,5 mA nicht ausreichen

@honkmaier
Der Strom bleibt nicht gleich.
Man kann ja sagen das die Diode jetzt mal keinen Widerstand hätte (kommt später) nur den Spannungsabfall.
Dann hast du noch 10V
Die Formel zur Berechnung ist U=R*i
d.h 10 / 4000mA =2,5 mA

So nun hat die Diode auch noch einen differentiellen Widerstand, der aber abhängt davon wieviel Spannung die Diode noch bekommt. Bei Spannungen über 2V ist der Widerstand nahe Null und umgekehrt

ich versuchs erstaml mit den 700er, mal sehen wie es ausschaut. aufjeden fall vielen dank für eure unterstützung!!! wenn ich das ding eingelötet habe, melde ich mich nochmal, um euch von dem resultat zu unterrichten...

kannst auch was zwischen 700 und 1000 nehmen, ich weiß ja den Unteschied nicht zu dem anderem, aber mit den Werten bist du gut dran

im prinzip kannste sie ja auch noch über das poti am lichtschalter dimmen. weis jetzt aber nich was da für ein widerstand drin ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen