LED aufs Dach eines KFZ

Hallo zusammen,

ich habe dieses Thema schon in einem Forum besprochen, aber leider habe ich untreschiedliche Meinungen gehört, deswegen möchte ich das mit den KFZ-Profis besprechen.

Mich interessiert folgendes. ich möchte eine Reihe von LED's aufs Dach meines Geländewagens aufstellen.

1. Hat jemand das schon mal probiert?

2. Gibt es Verbote auf so was in Deutschland, weil das ja ein riesiger Scheinwerfer wäre, was?

3. Gibt es irgendwo im Verkauf solche grosse LED-Lampen z.B. Durchmesser 20 cm? ich hab so was nirgendwo gefunden. Auf einer Internet-Seite habe ich eine LED-Lampe gesehen:
http://led24.de/led-spotlampe-mr16/

Die ist zu klein für meine Bastelei, aber solchen Ansatz möchte ich benutzen...

Entschuldigung, wenn ich was falsch gefragt habe. ich bin neu hier und außerdem Anfänger auf diesem Gebiet.

Für Eure Hinweise wäre ich Euch sehr dankbar!

Viele Grüße,

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von schultz8


Allerdings habe ich eigene Meinung und werde den Weg gehen, den ich vorgehabt zu gehen.

Mal ehrlich: Wozu dann hier fragen, wenn Du eh machst was Du willst? 😉

Zitat:

Original geschrieben von schultz8


Aber im Großen und Ganzen möchte ich solche LED-Scheinwerfer bauen, die besser als die Halogenleuchten hinsichtlich Leuchtfluss sind.

Nimm's nicht persönlich, aber - was genau ist denn Deiner Ansicht nach "Leuchtfluss"? Die Ausleuchtung an sich ist eher eine Frage des Reflektors, weniger der Lichtquelle selber. Du könntest mit den LEDs einen besseren Wirkungsgrad als bei Halogen-Leuchtmitteln erreichen, für die Qualität der Ausleuchtung ist das aber erstmal irrelevant. Wenn Du daran etwas "verbessern" wolltest, müsstest Du "nur" einen auf die LEDs abgestimmten Reflektor entwickeln, was neben der notwendigen Herstellung der Formen und der entsprechenden Beschichtung auch den Einsatz einer 3D-Raytracingsoftware erfordert. Wie hoch hattest Du noch gleich den monetären Aufwand für die Entwicklung angesetzt? 😉

Zitat:

Original geschrieben von schultz8


Und "cooles" daran ist es, daß die LEDs im Fahrzeug nur in der Prototypenphase sind und es wäre einfach klasse, die im realen Leben im Fahrzeug zu betreiben!

Wär's jetzt sehr desillusionierend zu sagen, dass die "im realen Leben" schon längst - total cool natürlich - betrieben werden? 😉 Seit Audi und Lancia LEDs batterieweise als Tagfahrlicht verwenden, kann man da wohl nicht mehr von der Prototypenphase reden - und damit sind sie bereits wesentlich weiter als Dein Selfmade-Projekt, welches in der angedachten Form fernab jeder Einsatzmöglichkeit auf öffentlichen Straßen liegt. Ich will dir den Enthusiasmus ja nicht nehmen, aber die Vorteile für die einzig legale Anbaumöglichkeit - als Arbeitsscheinwerfer - reduzieren sich auf den Energiebedarf. Und der ist bei den meisten Offroadern dank sehr großzügig bemessener Akkukapazität eher nebensächlich, es sei denn Du möchtest mal 'ne Nacht durchgehend Bäume fällen...

Gruß,

Derk

31 weitere Antworten
31 Antworten

gibts mittlerweile auch mit Zulassung als Fernscheinwerfer

http://shop.genesis-import.de/.../ 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen