Leckt mich doch am Arsch , der Benzinpreis steigt !

Hallo Leute, es ist 02 Uhr,

komme gerade von einem Wochenendtrip zum Allgäu, ich musste gerade an der Autobahn tanken. Ich Dummkopf 😠

Ich habe für einen Liter Diesel 1,72 € bezahlt 🙁

Tankstelle Aral

Gruss

Beste Antwort im Thema

Tja wer die Kohle hat nen "Wochenendtrip" ins Allgäu zu machen kann auch ruhig 1,72€ für Diesel zahlen!

Steig lieber mal auf Bus und Bahn oder aufs Fahrrad um... oder verbring dein Wochenende zuhause...

Und wer an der Autobahn tankt ist selber schuld, ich hab gestern Diesel für 1,489€ getankt, ca 150 Meter von einer Autobahnabfahrt entfernt!

136 weitere Antworten
136 Antworten

Ihr habt schon recht. Wegen ein paar Cent oder Euros...

Biodiesel hat auch eine Schmierfähigkeit, auch richtig. Aber eben eine geringere als herkömmliches Diesel. Und bei den wenigen Tausendstel Millimeter Spiel der Pumpenstempel spielt das "bisschen weniger" halt eventuell genau die entscheidende Rolle. Und die Spaltmaße müssen so klein sein, wegen der idiotisch hohen Drücke, die da erzeugt werden müssen.

Da gibt es hier einige sehr lange, fachlich hervorragende Threads über 2-Takt-Öl als Dieselzugabe (machen viele, ich nicht) und andererseits tanken manche freiwillig Biodiesel mit noch geringerer Schmierfähigkeit als normales Diesel. Ein glatter Widerspruch. Und wessen Pumpen gehen kaputt?

Es gibt ja auch für Biodiesel Normen, die aber laut Tests teilweise nicht eingehalten werden. Die Gefahr wäre mir zu groß.

Dass die Dichtungen und Leitungen biodieselfest sein müssen, ist ja klar. Und dass mal eine Pumpe auch ohne Biodiesel defekt sein kann, ist auch klar.

Gruß, Ghost

Zitat:

Original geschrieben von XX-Ghost



Sorry, aber die letzten beiden posts zeugen von relativ wenig technischer Ahnung.

Wenn du wüsstest 😉.

Es ging lediglich um das Kommentar der bärtigen Frau, die defekte Einspritzpumpen automatisch mit alternativen Kraftstoffen in Verbindung brachte.

MfG der Ghostbuster

Zitat:

Original geschrieben von XX-Ghost


Alle Diesel-Einspritzsysteme erzeugen den Druckaufbau mechanisch und werden durch den Kraftstoff geschmiert.
Und reihenweise gehen sie mit Biodiesel... mangels Schmierfähigkeit kaputt.

Deswegen ist Biodiesel aber kein Hexenwerk (dieser Kommentar war unpassend), nur für die aktuellen Einspritzsysteme eben nicht geeignet.

Vielleicht bringt Bosch ja mal eine Einspritzpumpe, die mit Öl (evtl. Motorkreislauf) geschmiert wird und jeden Kraftstoff verträgt. Jedenfalls hat Bosch keine bisherige Pumpe für Biosprit freigegeben, egal, was die Fahrzeughersteller auch sagen.

Mir kommt das Zeug auch nicht in den Tank. Einer meiner Diesel hielt 442.000 km bis zum Verkauf, der nächste 330.000 km und der jetzige A6 (VP44) hat auch schon knapp 100.000 km. Freund hat einen Sharan neu gekauft und glaubte, Biosprit macht nichts. Zehn mal getankt und die Einspritzpumpe war hin.
Einige solcher Fälle kenne ich pesönlich aus dem Bekanntenkreis und ich habe beruflich auch Kontakt zu einer Firma in F, die Einspritzpumpen überholt.

Alternative Kraftstoffe sind schon was Gutes. Wenn die Technik dafür angepasst wurde - oder die Kraftstoffe an die vorhandene Technik.

Sorry, aber die letzten beiden posts zeugen von relativ wenig technischer Ahnung.

so so,

mein SDI fährt schon 110tkm mit BIODIESEL! Von einem Kumpel der VW schon 230tkm mit eben diesem Sprit! Dann kenne ich noch weitere Leute die an die 200tkm mit dem Sprit unterwegs sind. Alle ohne Probleme!
Und ich hätte wohl nun auch ein Auto aus dem VW-Konzern, wenn die von der Biodieselfreigabe nicht abgerückt wären. Ich habe damals VW extra danach gefragt als der neue Passat rauskam. Antwort: "Wegen dem Partikelfilter geben wir Biodiesel nicht mehr frei." Komisch nur, dass zwei Monate später die Verträglichkeit für die Partikelfilter nachgewiesen wurde! Egal, ich fahr weiter Biodiesel/PÖL im SDI und da geht nix kaputt!

Ich denke mal Gandalf hier im Forum hat auch schon 200tkm mit Biodiesel/Pöl absolviert und wird auch fröhlich weiter damit fahren.

Zeig mir mal eine Statistik, wo aufgeschlüsselt ist wodurch die Kraftstoffpumpen größtenteils kaputt gegangen sind. Ansonsten behaupte ich auch, dass nicht Biodiesel Schuld ist, sondern dass eben bestimmte Pumpentypen anfälliger sind als andere.

Und wer Spaß nicht versteht und ironisch gemeinte Äußerungen mit wenig technischer Ahnung abtut, der sollte mal selber fundiert + qualifiziert antworten! Bäh 😛

Zitat:

Original geschrieben von Izzmir


Dann kenne ich noch weitere Leute die an die 200tkm mit dem Sprit unterwegs sind. Alle ohne Probleme!

Dann ist es der DinoDiesel, der die Einspritzpumpen kaputt macht.

Man sagt ja, das mit ihm zur zeit mächtig gepunscht wird.

Ich tanke deshalb ausschlieslich in Niederlande.

Ähnliche Themen

Bei uns kostet der Diesel wieder 1,399€/L! Das ist eine Frechheit wenn man sieht, dass der Rohölpreis immer weiter fällt! Und der Euro ist im Vergleich nur wenig gefallen.

Der Spritpreis wird nun wohl aus 2 Gründen künstlich hochgehalten:
- Gewinne weiter maximieren
- den Kunden dann nicht zu sehr zu verärgern, wenns wieder hoch über 1,50 geht

Mich kotzt das an, deswegen gebe ich lieber mein Geld den kleinen Biodieseltankstellenbesitzern & Co.

@Ghost

Kannst du mir bitte erklären, was das Spaltmaß mit den erreichbaren Drücken zu tun hat? Ich hab im Labor Pumpen, die durchaus 1000 bar bringen (aber nicht so schnell, nicht so viel) und die Spaltmaße sind relativ unkritisch. Das Problem aller mir bekannten Hochdruck-Kolbenpumpen sind die Dichtungen in Kombination mit dem Spaltmaß. Druck = Kraft/Fläche, die Fläche bestimmt das Spaltmaß. Soweit so gut. Hält die Dichtung irgendwann die aus Druck mal Fläche resultierende Kraft nicht mehr aus, so wars das. Und da macht sich ein chemischer Angriff der Estherfunktion des Biodiesels gar nicht gut. Es wird einen Grund haben, aber ich sehe den momentan nicht. Viele Quellen bzw. Hersteller von Biodiesel behaupten sogar, dass Biodiesel eine höhere Schmierwirkung als Mineraldiesel vzw. vollentschwefelter Diesel hat.

Zitat:

Original geschrieben von Izzmir


Bei uns kostet der Diesel wieder 1,399€/L! Das ist eine Frechheit wenn man sieht, dass der Rohölpreis immer weiter fällt! Und der Euro ist im Vergleich nur wenig gefallen.

Der Spritpreis wird nun wohl aus 2 Gründen künstlich hochgehalten:
- Gewinne weiter maximieren
- den Kunden dann nicht zu sehr zu verärgern, wenns wieder hoch über 1,50 geht

Mich kotzt das an, deswegen gebe ich lieber mein Geld den kleinen Biodieseltankstellenbesitzern & Co.

wenn der absatz wieder stimmt warum nicht? als die spritpreise oben waren wurde merklich weniger getankt. die haben genug bwler angestellt um zu rechnen mit welchem preis und absatz sie das meiste verdienen. würden alle weiter nicht tanken würden die preise weiter fallen und die gewinne der konzerne fallen im moment steigen sie aber wenn ich mich recht erinnere 2-stellig!

würde das "energiemonopol" fallen dass jeder selber seinen sprit herstellen dürfte wäre zumindest für mich das problem mit dem sprit gelöst 😉

Zitat:

Original geschrieben von titan1981


wenn der absatz wieder stimmt warum nicht? als die spritpreise oben waren wurde merklich weniger getankt. die haben genug bwler angestellt um zu rechnen mit welchem preis und absatz sie das meiste verdienen. würden alle weiter nicht tanken würden die preise weiter fallen und die gewinne der konzerne fallen im moment steigen sie aber wenn ich mich recht erinnere 2-stellig!
würde das "energiemonopol" fallen dass jeder selber seinen sprit herstellen dürfte wäre zumindest für mich das problem mit dem sprit gelöst 😉

Bitte achte mal auf Punkt, Komma und Großschreibung. Es liest sich sonst besch...

Wie würdest Du dann Deinen Sprit selber herstellen??? Lohnt sich bestimmt, so 'ne Raffinerie im Garten ... 🙄

lohnt sich schon, nur gibt es im moment ärger wenn man es machen würde. aus dem grund lass ich es auch. man braucht nur genug fläche um die rohstoffe zu gewinnen zu können.

Zitat:

Original geschrieben von titan1981


lohnt sich schon, nur gibt es im moment ärger wenn man es machen würde. aus dem grund lass ich es auch. man braucht nur genug fläche um die rohstoffe zu gewinnen zu können.

na mit der deutschen Schlechtschreibung klappts schon mal 😁

Also ich kann mir nicht vorstellen, dass man nur Fläche benötigt! Zudem kostet ein Barrel Rohöl auch 116$ und aus diesem kann man nicht 1:1 Benzin oder Diesel gewinnen. Demnach kommst Du nie und nimmer an die Tankstellenpreise ran. Es sei denn Du belieferst dann Deine ganze Verwandschaft mit Diesel/Benzin/Heizöl/Gas/Bitumen/... Na ich hoffe Du studierst was in der Richtung 😉

nein nicht nur fläche, aber ohne fläche keine rohstoffe (nicht öl wie du jetzt gemeint hast) und da die ausbeute aus natürlichen quellen eher gering ist, braucht man viel platz. die anlage zur konvertierung braucht im vergleich zu den rohstoffen, sehr viel weniger platz. strom könnte man über kraftwärmekupplungen gewinnen, verwertung der reststoffe sowie andere kostengünstige energiequellen.

ja und ich studiere genau da in dem bereich, weiß also recht genau was man dazu bräuchte um sowas bauen. aber wie gesagt solange das man nicht auf eigene faust machen "darf" lass ich es.

zum rohölpreis:

der weltmarktpreis wird maßgeblich von den öllieferanten in den usa bestimmt. Und das ist die Familie / Führungsriege Busch/McCain/Rice. Diese Personen bestimmen den Weltmarktpreis.
Und die haben im Moment wahlkampf. Und sie möchte ihre Gewinne weiter steigern. Also müssen sie in Alaska Öl fördern, was aber nicht geht, da dieses Gebiet ( sinnvollerweise ) unter Umweltschutz steht.
Also setzt man die Bevölkerung unter Druck und sagt: Schaut her wie teuer das Benzin wird, wir müssen unbedingt neue Felder erschließen. Dann wird auch das Benzin billiger. Und was macht der Pöbel da: Er schreit hurra, schmeisst vor lauter gier und kurzsichtigkeit alle Umweltschutzbedenken über Bord und wählt McCain.
Ist keinem Aufgefallen, das der Preis erst fällt, seit Obama auch angekündigt hat, Alaska zu erschließen? Seit dem zieht die Busch´sche Masche nicht mehr. Es ist reine Politik, sonst nix! Lasst euch doch nix vormachen.

Und nochwas: das Benzin was man in D kaufen kann, kommt entweder aus der Nordsee, oder aus Russland und war nie auf dem Weltmarkt. Nur der Preis wird immer fleissig angepasst.

Das selbe Spiel läuft auf dem Strommarkt...da versucht man mit genau der selben taktik die Kernenergie am leben zu halten....glaubt doch nicht im Ernst das Strom billiger wird, nur weil er billig produziert wird!
Und Kernkraft ist die teuerste Energie die es geben kann, wenn man ehrlich rechnet ( und die kosten der endsorgung/ des risikos ) nicht einfach auf die allgemeinheit umlegt.
Kernkraft ist die größte Umweltsauerei die es gibt! Die endlagerung ist immernoch vollkommen ungelöst.

Also spart euch weiter jeden tropfen Benzin ab, das ist im grunde auch sinnlos, den jeden liter den wir nicht in D in einem hochsauberen Motor verbrennen, verbrennt irgend ein Inder/Chinese in einem 2takter ohne kat, das ist dann supergut fürs Klima. Tata machts vor.

So einfach wie einige sich hier immer die Welt vorstellen ist sie leider nicht.
Schönen Abend noch

Zitat:

Original geschrieben von qniss


So einfach wie einige sich hier immer die Welt vorstellen ist sie leider nicht.
Schönen Abend noch

doch ist sie! Wenn man nach der These: "Geld regiert die Welt" denkt, dann liegt man zu 99,9% richtig. Wenn nicht gar mehr. Der Rest ist religiöser und ein verschwindender Teil idiologischer Natur, wobei auch hier Umweltverbundenheit (Umweltschutz) dazu zu rechnen ist.

Wer Geld hat kann sich Klonen lassen, auf den Mond kacken gehen, Regierungschef werden, ... zum Glück leben aber alle nur einmal! Noch!

Also doch,
jeder hat selbst in der Hand wem und wie viel er von seinem Geld gibt.

Zitat:

Original geschrieben von qniss


Und nochwas: das Benzin was man in D kaufen kann, kommt entweder aus der Nordsee, oder aus Russland und war nie auf dem Weltmarkt.

???

Hast du Quellennachweise für diese Behauptungen?

Es gibt weltweit noch keine einzige schwimmende Raffinerie; dies wäre auch ökonomisch total unsinnig, da es einfacher ist, daß Rohöl per Tanker oder Pipeline an Land zu befördern und dort zu raffinerieren.

Auch aus Russland wird nur Rohöl importiert, welches dann hier in deutschen Raffinerien weiter verarbeitet wird.

Und da es sich bei den Quellen in der Nordsee und in Russland nicht um Ölquellen in deutschem Besitz handelt, muß auch dieses Öl auf dem Weltmarkt eingekauft werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen