Lebensretter Reifendruckverlust-Warner?

Mercedes E-Klasse W212

Ich war mal wieder spät dran und dementsprechend sportlich in den Kassler Bergen unterwegs, als plötzlich die Meldung kam: Reifendruck, Reifen überprüfen (in rot). Ich bin dann sofort vom Gas und auf die mittlere Spur. Dort habe ich Testschlenker gemacht, wobei mir nichts aufgefallen ist: Weder war das Fahrverhalten schwammig noch rumpelte es irgendwie. Also wieder links rüber und aufs Gas, aber trotzdem die nächste Raststätte nach ein paar km runter.

Dort musste ich feststellen, dass der linke Vorderrreifen recht platt war (Bild 1) und nur noch 0,7 bar im Reifen waren. Nach dem Aufpumpen habe ich den Reifen geprüft und die Beule gefunden (Bild 2).

Resümee: Klasse System! Hätte vielleicht auch anders ausgehen können, vor allem weil ich ja ohne Meldung weiter recht schnell unterwegs gewesen wäre.

Die nachfolgende Odyssee (kein Ersatzreifen, kein Notrad, Tirefit hilft auch nicht) erspare ich Euch lieber...

P.S. Für die Nichtleser der BA: Der Reifendruckverlust-Warner ist beim 212er serienmäßig, muss aber regelmäßig kalibriert werden. 😎

Schmelli

Bild-1
Bild-2
Beste Antwort im Thema

Ich war mal wieder spät dran und dementsprechend sportlich in den Kassler Bergen unterwegs, als plötzlich die Meldung kam: Reifendruck, Reifen überprüfen (in rot). Ich bin dann sofort vom Gas und auf die mittlere Spur. Dort habe ich Testschlenker gemacht, wobei mir nichts aufgefallen ist: Weder war das Fahrverhalten schwammig noch rumpelte es irgendwie. Also wieder links rüber und aufs Gas, aber trotzdem die nächste Raststätte nach ein paar km runter.

Dort musste ich feststellen, dass der linke Vorderrreifen recht platt war (Bild 1) und nur noch 0,7 bar im Reifen waren. Nach dem Aufpumpen habe ich den Reifen geprüft und die Beule gefunden (Bild 2).

Resümee: Klasse System! Hätte vielleicht auch anders ausgehen können, vor allem weil ich ja ohne Meldung weiter recht schnell unterwegs gewesen wäre.

Die nachfolgende Odyssee (kein Ersatzreifen, kein Notrad, Tirefit hilft auch nicht) erspare ich Euch lieber...

P.S. Für die Nichtleser der BA: Der Reifendruckverlust-Warner ist beim 212er serienmäßig, muss aber regelmäßig kalibriert werden. 😎

Schmelli

Bild-1
Bild-2
41 weitere Antworten
41 Antworten

ja, mit dem system habe ich schon ein undichtes ventil eines vorderreifens "orten" können.
das erweiterterte system mit extra sensoren für jeden reifen wäre dann noch besser - aber das kostet dann alles extra.

Ja das System arbeitet recht zuverlässig. Ich hatte einmal aber schon vorher ein schwammiges Fahrgefühl und dann kam auch schon die Meldung.

Der Reifen sieht vom Profil noch recht gut aus, woher kann so eine Beule kommen?

Bordstein, Schlagloch.
Wenn ich sehe wie manche den Bordstein hochrumpeln wundert es mich, dass da nicht mehr passiert.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

ich hatte vor zwei Wochen Sonntag auf der Urlaubsheimreise aus dem Sauerland ein ähnliches Problem!
Auch hier zeigte mir mein KI auf der BAB plötzlich die Warnung mit dem Reifendruck an.
Nächste Raststätte raus und natürlich war deren Luftdruckmesser im Eimer!
Wieder nächste Tankstelle gesucht und dort konnte ich dann auch nur noch 1,0 bar im Reifen messen.

M. E. kam die Druckverlustwarnung zu spät, wenn ich überlege, dass ich normal mit 2,7 Bar fahre!

Ich habe den Reifen dann wieder aufgepumpt, da ich auch keine Beschädigung feststellen konnte und bin wieder auf die Bahn.

Nach weiteren etwa 20 km kam die nächste Warnung.
Wieder Tankstelle gesucht, wieder Reifedruckprüfer im Eimer, wieder eine andere Tankstelle gesucht.

Nun habe ich mit der Daimler Hotline telefoniert, aber man hätte mich lediglich bis zur nächsten Werkstatt geschleppt und mir einen Leihwagen gestellt.
Zum Glück hatte ich mir jedoch, seit meinem letzten Platten vor zwei Jahren, ein Notrad zugelegt.

Dieses sollte nach Angaben des Herrn an der Hotline jedoch nur für Notfälle und kurze Fahrten geeignet sein.
Ich hatte aber noch ca. 180km vor der Brust!

Gesagt, getan, habe dann, entgegen seines Rates, das Notrad draufgezogen und bin dann die restlichen km mit 85 km/ h nach Hause gejuckelt!
Hölle!
Aber besser als der andere Kram, bei welchem im am nächsten Tag auch wieder in die Richtung hätte fahren müssen, um meinen Wagen wieder abzuholen.

Fazit:
Das Notrad hält auch über größere Distanzen stand und sieht sogar jetzt noch profiltechnisch gut aus!
Man kommt zwar langsam von der Stelle, aber man kommt wenigstens überhaupt voran!

Allen eine gute und pannenfreie Fahrt

Zitat:

@Mercedeswieseldiesel schrieb am 1. Juli 2017 um 09:20:46 Uhr:


Hallo zusammen,

ich hatte vor zwei Wochen Sonntag auf der Urlaubsheimreise aus dem Sauerland ein ähnliches Problem!
Auch hier zeigte mir mein KI auf der BAB plötzlich die Warnung mit dem Reifendruck an.
Nächste Raststätte raus und natürlich war deren Luftdruckmesser im Eimer!
Wieder nächste Tankstelle gesucht und dort konnte ich dann auch nur noch 1,0 bar im Reifen messen.

M. E. kam die Druckverlustwarnung zu spät, wenn ich überlege, dass ich normal mit 2,7 Bar fahre!

Ob die zu spät kam - Das kannst Du so nicht festmachen? Lies mal was Du geschrieben hast? Dann hast Du die Antwort!😉

Ja und Notrad ist dafür nicht gedacht.

Zitat:

Reifen überprüfen (in rot). Ich bin dann sofort vom Gas und auf die mittlere Spur. Dort habe ich Testschlenker gemacht, wobei mir nichts aufgefallen ist: Weder war das Fahrverhalten schwammig noch rumpelte es irgendwie. Also wieder links rüber und aufs Gas

Ohne Worte........

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 1. Juli 2017 um 12:11:20 Uhr:



Zitat:

Reifen überprüfen (in rot). Ich bin dann sofort vom Gas und auf die mittlere Spur. Dort habe ich Testschlenker gemacht, wobei mir nichts aufgefallen ist: Weder war das Fahrverhalten schwammig noch rumpelte es irgendwie. Also wieder links rüber und aufs Gas
[/quote

Ohne Worte........

... war vielleicht etwas zu reißerisch formuliert. Ich bin natürlich nicht mehr ganz so schnell wie vorher gefahren, sonst hätte ich ja den Thread auch nicht „Lebensretter Reifendruckverlust-Warner“ genannt. Und nach ein paar km kam wie erwähnt ja auch schon die Raststätte.

@trebor: Bordstein kann ich mir nicht vorstellen, da bin ich - auch schon aufgrund der 18 Zoll Felgen, die nicht viel verzeihen - sehr vorsichtig. Außerdem ist die Beule auf der Innenseite des Reifens. Ich tippe eher auf Schlagloch, wobei ich mich da nicht an ein Ereignis erinnern kann.

Was mir aber beim näheren Betrachten aufgefallen ist: An der Beule ist die Drainagerille abgefahren (roter Kreis) und nicht wie beim Rest des Reifens noch ein paar mm tief (grüner Kreis). Das deutet darauf hin, dass sich die Beule schon früher gebildet haben muss und nicht erst kurz vor der Meldung entstanden sein kann.

Schmelli

Drainagerinne

Produktionsfehler würde ich auch nicht ganz ausschließen!

Zitat:

@kienerei schrieb am 30. Juni 2017 um 22:46:41 Uhr:


ja, mit dem system habe ich schon ein undichtes ventil eines vorderreifens "orten" können.
das erweiterterte system mit extra sensoren für jeden reifen wäre dann noch besser - aber das kostet dann alles extra.

Hat alles seine Vor- und Nachteile.
Bei den Reifendrucksensoren unseres Insignias darf man keine Reifenreparaturpampe rein füllen, da man sonst die Sensoren zerstört.
Könnte mir vorstellen, das ist bei den Benz Sensoren auch so (?).

Der Sensor muss danach erneuert werden. Besser als irgendwo in der Pampa stehen zu bleiben.

Hallo Gemeinde,
Interessante Frage :
Ab wieviel Bar "meldet" sich der Warner überhaupt ?
Ist das abhängig von der Reifengröße oder allgemein gleich,egal ob 225er/245er/265er oder 16/17/18 " oder noch mehr (Aua - ich hab'Rücken) ?
Das würde mich mal interessieren.
P.S. Steht vielleicht auch in der BA,die habe ich aber nicht komplett "studiert" !

Gruß Michael

Zitat:

@migoela schrieb am 1. Juli 2017 um 16:59:42 Uhr:


Hallo Gemeinde,
Interessante Frage :
Ab wieviel Bar "meldet" sich der Warner überhaupt ?
Ist das abhängig von der Reifengröße oder allgemein gleich,egal ob 225er/245er/265er oder 16/17/18 " oder noch mehr (Aua - ich hab'Rücken) ?
Das würde mich mal interessieren.
P.S. Steht vielleicht auch in der BA,die habe ich aber nicht komplett "studiert" !

Gruß Michael

Welche Größe du fährst, weiß der Sensor nicht. Ist ja dunkel im Reifen. 😉
Bei meinem 212er Vormopf hat sich die Überwachung gemeldet, als ein Reifen auf 2,2 bar abfiel. Am nächsten Tag war es wieder wärmer, der Druck stieg auf 2,3 und die Meldung kam nicht. Ein paar Tage später wurde es wieder kälter... usw...

Deine Antwort
Ähnliche Themen