Lebenslauf

Mercedes CLK 209 Cabrio

Hallo,

ich bin gerade dabei einen Lebenslauf für meinen CLK zusammenzustellen.

CLK 500 Cabrio, 285 KW, Maximalausstattung.

Er wurde die ersten 12 Monaten von Daimler selbst benutzt.

Der CLK wurde in dieser Zeit lt. Serviceheft 131.030 Km gefahren.

Das ist immerhin eine tägliche Fahrleistung von ca. 360 Km, egal welches Wetter, Sonn- oder Feiertag !

Vergnügungsfahrten waren das bestimmt nicht.

Leider erhalte ich keinerlei Informationen was in diesem einen Jahr mit dem CLK gemacht wurde.

Kann mir da jemand weiterhelfen ?

Lebenslauf
Pxl-20250828
6 Antworten

Der war sicher Testfahrzeug für Schlagloch- und Streusalz-Strecken :)

Im Ernst: könnte der Kilometerstand auf dem Service-Dokument einfach ein Schreibfehler sein und tatsächlich z.B. 13 tkm gemeint sein? Oder gibt es weitere Belege aus 2008/2009, die die vielen Kilometer bestätigen?

Zitat:
@Wrdlbrmpfd schrieb am 28. August 2025 um 14:21:12 Uhr:
Der war sicher Testfahrzeug für Schlagloch- und Streusalz-Strecken :)
Im Ernst: könnte der Kilometerstand auf dem Service-Dokument einfach ein Schreibfehler sein und tatsächlich z.B. 13 tkm gemeint sein? Oder gibt es weitere Belege aus 2008/2009, die die vielen Kilometer bestätigen?

Bei 13.000 km werden aber keine Bremsbeläge fällig!?!
🤔

Ich denke, dass das wirklich ein Testfahrzeug gewesen sein wird. Vielleicht nicht unbedingt für Schlaglöcher und Salzstraßen, aber eventuell Elektronikkomponenten der nächsten Generation oder so etwas.

Einer meiner Cousins arbeitet bei Bosch und bei denen ist das normal, dass die immer einen Pool an Fahrzeugen (vom Kleinwagen zur Luxuslimo) auf dem Hof stehen haben. Die dürfen die auch privat benutzen (und tanken dann über die Firma), solange sie den Datenlogger konstant laufen haben. Der ist mal mit einem A8 W12 zum Familientreffen gekommen. 1200km in 36h. Wenn du das zwei Mal die Woche machst, hast du die 120k schon drin.

Selbst mein Vater als Güteprüfingenieur bei der Bahn ist 80.000km im Jahr gefahren. Ein anderer Cousin war Regionalleiter einer Discounter-Kette und kam auch auf solche Werte. Also komplett aus der Welt klingt das für mich nicht.

Also hossa, selten eine solch volle Ausstattung gesehen, stark! 👍

Zitat:
@Tank-Like schrieb am 28. August 2025 um 14:39:20 Uhr:
Ich denke, dass das wirklich ein Testfahrzeug gewesen sein wird. Vielleicht nicht unbedingt für Schlaglöcher und Salzstraßen, aber eventuell Elektronikkomponenten der nächsten Generation oder so etwas.
Einer meiner Cousins arbeitet bei Bosch und bei denen ist das normal, dass die immer einen Pool an Fahrzeugen (vom Kleinwagen zur Luxuslimo) auf dem Hof stehen haben. Die dürfen die auch privat benutzen (und tanken dann über die Firma), solange sie den Datenlogger konstant laufen haben. Der ist mal mit einem A8 W12 zum Familientreffen gekommen. 1200km in 36h. Wenn du das zwei Mal die Woche machst, hast du die 120k schon drin.
Selbst mein Vater als Güteprüfingenieur bei der Bahn ist 80.000km im Jahr gefahren. Ein anderer Cousin war Regionalleiter einer Discounter-Kette und kam auch auf solche Werte. Also komplett aus der Welt klingt das für mich nicht.

Moin,

kenn ich auch, von einem Kumpel (MA bei MB)

VG

Doch, das waren genau solche Vergnügungsfahrten. Mitarbeiter konnten/ können Fahrzeuge als sogenannte Schnellläufer günstig ausleihen. Einzige Vorgabe: die Mindestkilometer müssen gefahren werden. Waren glaub mal 500 am Tag. Kommt also hin…

Deine Antwort