Lebenslange "Garantie" nur ein Fake?

Ich habe ein 2 Monate altes WoMo gekauft wegen Todesfall.

Dieses ist mit einer SAT-Anlage mit Internetzugang ausgerüstet (fast 5.000EUR), die Anlage wurde unmittelbar vor dem Kauf eingebaut und war beim Verkauf noch nicht voll funktionsfähig da noch ein Teil fehlte was dann erst fast 6 Monate NACH dem Kauf geliefert wurde.

Der Hersteller bietet eine "Lebenslange" Garantie auf die Anlage an. Im Kleingedruckten steht dass die Garantie nur für den Erstbesitzer gilt.

Jetzt ist die Anlage 2,5 Jahre alt (erster Einbau, noch keine 2 Jahre seit letzter Teilelieferung), die Steuerung ist defekt, die Reparatur soll fast 2.000EUR kosten. Der Hersteller verweist auf die Garantiebedingungen dass die Garantie nur für den Erstkäufer gilt und ich die Rep komplett bezahlen muss.

Jetzt wäre die Frage: Ab WANN beginnt die Garantie?

Ab dem Kauf - und Einbaudatum eines Teils der Komponenten oder ab dann wenn das letzte Teil geliefert wird und die Anlage voll funktionsfähig ist?
Wer gilt dann als "Erstbesitzer"?

33 Antworten

Zitat:

@Italo001 schrieb am 11. Januar 2016 um 11:34:09 Uhr:


Ich möchte mal auf eine Aussagen vom TE hinweisen:

Zitat:

@Italo001 schrieb am 11. Januar 2016 um 11:34:09 Uhr:



Zitat:

Nein, es geht nicht günstiger, durch die Überspannung wurde die Steuerung (Wandeinbaupanel) und die Platine in der Sat-Schüssel gegrillt.

Ob die Sache Garantie hat oder nicht ist in diesem Fall egal. weil Überspannungsschäden von der Garantie in der Regel ausgeschlossen sind, weil sie Fremdverschuldet sind.

Woher ist die Überspannung gekommen?

die Überspannung kam, so wie ich das lese, nicht von ausserhalb der Anlage sondern wurde durch einen

Fehler im Netzteil der Anlage

erzeugt und an die Steuerung weitergegeben ...

Jepp.

Zitat:

@martinde001 schrieb am 9. Januar 2016 um 11:17:13 Uhr:


Was passiert ist, ist relativ klar:

Gerät mit 230V eingeschaltet, es gab einen Knall und Rauch aus der Kontrolleinheit.

Der Grund wurde auch gefunden: Netzteil defekt, Ausgansspannung 190V statt 12V=.

Zitat:

@PIPD black schrieb am 11. Januar 2016 um 11:57:46 Uhr:



Zitat:

@martinde001 schrieb am 9. Januar 2016 um 11:17:13 Uhr:


Was passiert ist, ist relativ klar:

Gerät mit 230V eingeschaltet, es gab einen Knall und Rauch aus der Kontrolleinheit.

Der Grund wurde auch gefunden: Netzteil defekt, Ausgansspannung 190V statt 12V=.

... und warum hab ich jetzt den Beitrag mit exakt diesem Zitat rausgesucht 😕😕😕

😉😉

Der Fehler kommt definitiv vom Netzteil. Die Anlage kann mit 12V (20A) oder mit dem optional erhältlichen Netzteil mit 110-250V 50-60HZ betrieben werden und schaltet automatisch um.

Die Anlage wurde von einem Spezialisten überprüft, die zu hohe Ausgangsspannug am Netzteil ist immer noch messbar und so wie die beiden Platinen aussehen ist die Ursache eindeutig.

Zu hohe Eingansspannung WoMo-Seitig scheidet aus da ich in ALLEN meinen Fahrzeugen so was einbaue: http://www.schaudt-gmbh.de/.../ueberspannungsschutz.php

...aus leidvoller Erfahrung auf italienischen CPs...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen