Lebensgefahr!

Mercedes GL X164

Fahrzeug: Mercedes Benz ML 320 CDI
Identnr: WDC 164122-1A-178303 2

Zusammenfassung der Problematik:
Ich kaufte im Oktober 2006 o.g. Fahrzeug bei der Firma Auto-Müller GmbH, Blumau 3, 96317 Kronach. Vorausgegangen war der Kauf des gleichen Fahrzeugtyps im Jahr zuvor, der von der Firma Auto-Müller nach Mängelrüge zurückgenommen wurde.
Als sich der gleiche Fehler bei o.g. Fahrzeug nach circa ½ Jahr wieder einstellte, erhielt ich auf Nachfrage, von der Firma Auto-Müller folgende Antwort: „Das Fahrzeug sei nach wie vor Stand der Technik (inklusive Fehler), man arbeite daran“ und ich hätte ja schließlich 2 Jahre Garantie.
Es wurden dann im Laufe der Zeit verschiedene Reparaturen unternommen. Alle mit dem Ergebnis, dass es kurzzeitig zu einer leichten Verbesserung der Problematik kam, die ich wie folgt beschreiben möchte: Das Fahrzeug schert willkürlich seitlich aus.
Egal bei welcher Geschwindigkeit, beim Überfahren einer leichten Unebenheit auf der Fahrbahn bricht das Fahrzeug nach links oder rechts aus (auf der Autobahn besteht hier Lebensgefahr!)
Am 11.3.2008 habe ich mich dann schriftlich per Einschreiben an die Daimler-Chrysler AG gewandt (Vorstand). Nach diversem Schriftverkehr kam es am 20.1.2009 zu einer Verhandlung am Landgericht Coburg mit dem Endurteil, ich hätte nicht rechtzeitig (schriftlich mit Einschreiben) gerügt und deshalb wird die Klage zurückgewiesen. Laut Bundesgesetzbuch besteht für einen Gewerbetreibenden lediglich ein halbes Jahr Gewährleistung.
Danach habe ich Widerspruch beim Oberlandesgericht Bamberg erhoben. Auch dieses verwies auf die Entscheidung des Landgerichts Coburgs und wies meine Berufung zurück.
Mein Fahrzeug war zum Zeitpunkt als der Fehler auftrat erst ein gutes halbes Jahr alt!!! und ich hatte ca. 7000 km gefahren. Ich finde, dass sich die Firma Daimler und auch das Gericht selbst hier mit ihrer Entscheidung ein „Armutszeugnis“ ausstellen.
Zum Schluss gab man mir den Rat, das Fahrzeug nach Osteuropa (Russland) zu veräußern, da ich dann keine Probleme hätte mit der Gewährleistung, die ich ja schließlich als Gewerbetreibender („Vollkaufmann“) geben müsse….
Ich kann die Aussage der Gegenpartei widerlegen, dass ich ein Einzelfall sei, mir sind 4 weitere Personen bekannt, die gleiche oder ähnliche Probleme mit ihrem Mercedes ML haben. Und das in einer Region, wo dieses Fahrzeug sehr schwach vertreten ist!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Alex Loehlein



Zusammenfassung der Problematik:
Ich kaufte im Oktober 2006 o.g. Fahrzeug bei der Firma Auto-Müller GmbH, Blumau 3, 96317 Kronach. Vorausgegangen war der Kauf des gleichen Fahrzeugtyps im Jahr zuvor, der von der Firma Auto-Müller nach Mängelrüge zurückgenommen wurde.
Als sich der gleiche Fehler bei o.g. Fahrzeug nach circa ½ Jahr wieder einstellte, erhielt ich auf Nachfrage, von der Firma Auto-Müller folgende Antwort: „Das Fahrzeug sei nach wie vor Stand der Technik (inklusive Fehler), man arbeite daran“ und ich hätte ja schließlich 2 Jahre Garantie.

Wenn ich das richtig verstehe, trat ein und derselbe Fehler bei zwei unterschiedlichen Fahrzeugen auf. Zunächst beim ersten, das dann nach Mängelrüge zurückgenommen wurde. Und dann, nach einem halben Jahr, beim Nachfolgefahrzeug, das der TE heute noch fährt.

Wenn dem so ist und dieser "exotische" Mangel tatsächlich zweimal hintereinander bei unterschiedlichen Fahrzeugen auftritt, dann gibt es eigentlich nur zwei Möglichkeiten:

1. Riesengroßes, beinahe unglaubliches Pech - in diesem Fall bleibt wohl wirklich nichts anderes übrig, als ein Gutachten erstellen zu lassen

2. Der TE empfindet eine Fahrzeugreaktion subjektiv als lebensgefährlich, die objektiv keine solche ist

Um 2. ausschließen zu können, müssten wir wohl etwas mehr über das "Ausbrechen" erfahren (vor allem, da es sich um einen 4WD handelt). Wie äußert es sich? Verreißt das Lenkrad plötzlich, und wenn ja wie extrem? Schlingert das Auto oder zieht es einfach wie bei einem beabsichtigten Spurwechsel nach links oder rechts? Fragen über Fragen...

15 weitere Antworten
15 Antworten

Hallo, ich habe auch einen mit 295er 20 Zöllern. Spurrillen sind schon manchmal hart. Aber ich habe noch nie eine gefährliche Situation gehabt. Die Beifahrer sind meist aber wieder topfit nach einen kräftigen Schlenker !

Berichte mal etwas näher !

Volker

Deine Antwort