Lebensdaueranzeige Motoröl

Opel Astra J

Hallo zusammen,

folgendes würde mich zum Thema restliche Lebensdauer Motoröl interessieren:

- Fahrzeug Astra J ST 1,7cdti / 125PS / Modelljahr ´12
- Inspektion ist bei ca. 49.500km fällig bzw. Ende des Jahres (1. Inspektion war bei 19.500km, da Fahrzeug 1 Jahr alt).
- Meine Lebensdauer vom Motoröl wird aber nicht ausreichen, da ich derzeit bei ca. 32.000km bin und noch 36% Lebensdauer übrig habe.

Reicht es zwischendrin das Öl und den Filter zu wechseln wenn die Lebensdauer bei 0% ist oder muss man noch etwas zusätzlich machen lassen?

Ende des Jahres ist dann soweiso die Inspektion fällig da bis dahin entweder die 49.500km erreicht sind oder 12 Monate rum sind.

Der Grund für den schnellen Abbau der Lebensdauer ist in meinem Fall vermutlich viel Stadtverkehr verbunden mit vielen Starts und Kurzstecken. Zwischendrin kommen dann viele km auf der Autobahn oder Landstraße (am Stück), also alles in allem gemischt aber nicht gleichmäßig verteilt. Jahresfahrleistung ca. 25-30.000km.

Danke vorab für eure Tipps.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Standtman


Also ich finde dies ist die überflüssigste Anzeige überhaupt. Ich hatte bei meinem vorigen J auch bereits im Oktober/November die Meldung, dass das Motoröl demnächst gewchselt werden müsse. Zu dem Zeitpunkt hatte ich aber erst 5 - 6.000 KM gefahren. Ich habe dann einfach die Meldung ignoriert und bis zur nächsten Inspektion im März des Folgejahres gewartet.

Du unterwanderst den Sinn dieser Oelwechselanzeigen und bewirkst dadurch einen negativen Einfluss auf die Entwicklung des Deutschen Bruttosozialproduktes.

Die teure Programmierung zielt auf eine zusätzliche Anhebung des Umsatzes von Opel durch sinnlose aber finanziell sehr ertragreiche Oelwechsel mit vergoldetem DEXOS ab (da klimpern auch die Lizenzgebühren an GM).

Wenn du dich nicht dran hältst wird das im Fahrzeugspeicher abgelegt. Nach der nächsten Speicher-Abfrage wirst du vermutlich in den Verhöhrraum des FOH's oder zur Beichte in die Kirche abgeführt. 😉
---------------------

Jetzt im Ernst: Ich gratuliere dir zum gesunden Menschenverstand und deiner eigenständigen Handlungsweise.
Viele dümmliche Ideen der Marketingfritzen gehören ignoriert.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von urspeter:



Die teure Programmierung zielt auf eine zusätzliche Anhebung des Umsatzes von Opel durch sinnlose aber finanziell sehr ertragreiche Oelwechsel mit vergoldetem DEXOS ab (da klimpern auch die Lizenzgebühren an GM).

Moin,

und deshalb bringe ich für alle Autos das Öl immer selbst mit zum Service, egal ob der Wagen brandneu oder 14 Jahre alt ist. Darauf lassen sich nach meiner Erfahrung 95% der Werkstätten ein, wollen sie den Kunden nicht verlieren.
Der 5 Liter Kanister GM/Opel Original 5W 30 Dexos 2 Longlife kostet 24,70€, also 4,94€/Liter. Manche FOHs sind so dreist und nehmen für 1 Liter den Preis den ich für 5 zahle...!

Gruß,
Andre

Was Andre schreibt, ist vernünftig und richtig!
Es ist sinnfrei, beim Wechsel € 25 für den Liter Dexos 2 zu bezahlen und sich anschließend hier zu beschweren.
Es gilt auch hier die allgemeine Wirtschaftsregel: Dumm zahlt. Immer.
MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von urspeter


Ich habe für den Motor meines Fahrzeuges ausgerechnet, dass die Oellebensdauer nur zu maximal 60% verbraucht werden kann, weil immer Oel verbrannt und neues nachgefüllt wird.

WAS? Wieviel Öl mußt Du denn so je 10.000 nachkippen? Wa für eine Motor (alter)?

Öl verbrennt bei einem "intakten" Motor, im großen Stil nur, wenn man in den ersten paar tausend Kilometern mit Drehzahlorgien die Kolbenringe "totgeglüht" hat. Aber auch dann geht der Ölverbrauch üblicherweise nicht über den angegebenen "normalen" Ölverbrauch von etwa 1 Liter/1000 km hinaus. Denn sonst wäre das ja in Zeiten von fehlenden Einfahrvorschriften ein Garantiefall 😉
Ein Fahrzeug, das die ersten 2000-3000 km zügig, mit frühen Schaltvorgängen, bewegt wurde, verbraucht kein Öl...

Ähnliche Themen

Laut opel.de (technische Anfrage) gibt es für meine FIN keine Produktverbesserungsmaßnahme.

Das Thema habe ich geschildert und der Herr am Telefon meinte es hört sich schon seltsam an.
Es wurde mir vorgeschlagen beim FOH nach einem Update für das Motorsteuergerät nachzufragen. Das werde ich auch machen, dann schau`ma mal weiter 😉

Das Ergebnis teile ich dann selbstverständlich mit 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Astradruide



Zitat:

Original geschrieben von urspeter


Ich habe für den Motor meines Fahrzeuges ausgerechnet, dass die Oellebensdauer nur zu maximal 60% verbraucht werden kann, weil immer Oel verbrannt und neues nachgefüllt wird.
WAS? Wieviel Öl mußt Du denn so je 10.000 nachkippen? Wa für eine Motor (alter)?

Schade das keine Antwort kommt.

Meine erste Erfahrung mit der Ölverschleiß-Anzeige: 2.100 km gefahren und Anzeige 91%. Stimmt doch!
MfG Walter
Meri B CDTI/A

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


Meine erste Erfahrung mit der Ölverschleiß-Anzeige: 2.100 km gefahren und Anzeige 91%. Stimmt doch!
MfG Walter
Meri B CDTI/A

Lass mich raten. Deine Erfahrung ist rund 1 Monat?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen