Lebensdauer Bremsebeläge

Mercedes C-Klasse W203

Hallo, kann mir jemand sagen wie lange in etwas ein Satz Bremsbeläge bzw. die Bremsscheiben halten bei normaler Fahrweise?Fahre einen CLC 180 Kompressor.

Beste Antwort im Thema

Dann klär ich Dich mal auf:
Also...das Pedal in der Mitte zwischen Gas und Kupplung, bzw bei einem Automatik-Fahrzeug das Pedal links (ist ganz groß), das ist die Bremse, wenn Du da drauftrittst, dann wird der Wagen langsamer. Probier es mal aus, das funktioniert tatsächlich. 😁😁

180tkm mit einem Satz Bremsscheibe/-beläge ist schon ungewöhnlich, sehr ungewöhnlich 😉
Schaff ich nie und nimmer, fahre aber bestimmt mehr Stadt als Du. Kenne aber bisher auch niemanden, der eine annähernd ähnliche Laufleistung auf seinen Bremsscheiben/-belägen hat.
"Bremsenflüsterer" wäre ein passender Nickname gewesen 😰

23 weitere Antworten
23 Antworten

Hi,

also ich hab meine ersten Scheiben und Beläge noch und hab jetzt 97TKM runter.

Ist auch noch ein halber cm.

Also 180tkm speziell für Beläge halte ich für einen Automatik Wagen für unmöglich. Mit Motorbremse beim Schaltgetriebenen sind diese Kilometerleistungen was die Scheibe angeht schon rekordverdächtig, aber auch hier kann ich das kaum für die Belege glauben, aber gut was weiß ich schon.
Meine Scheiben halten bis dato bei Schaltgetriebenen Autos ca 100tkm die Beläge ca die Hälfte davon und ich war auch ein vorausschauender Fahrer der gerne die Motorbremse benutzt hat.

Bzgl. Automatik und Scheiben/Belege Verbrauch kann ich da noch nichts sagen, da ich meinen ersten Automaten jetzt érst seit 8 Wochen habe.

Habe meinen Wagen c180 Automatic mit 25TKm gekauft und musste die Beläge bei 43TKM wechseln.Ich hoffe der 2te Satz hält etwas länger.Und die geringe Lebensdauer hat mit den Fahrstiel der Vorbesitzerin zu tun.Bremsscheiben habe ich nicht wechseln lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Sciuk


Also 180tkm speziell für Beläge halte ich für einen Automatik Wagen für unmöglich. Mit Motorbremse beim Schaltgetriebenen sind diese Kilometerleistungen was die Scheibe angeht schon rekordverdächtig, aber auch hier kann ich das kaum für die Belege glauben, aber gut was weiß ich schon.
Meine Scheiben halten bis dato bei Schaltgetriebenen Autos ca 100tkm die Beläge ca die Hälfte davon und ich war auch ein vorausschauender Fahrer der gerne die Motorbremse benutzt hat.

Bzgl. Automatik und Scheiben/Belege Verbrauch kann ich da noch nichts sagen, da ich meinen ersten Automaten jetzt érst seit 8 Wochen habe.

Hallo!

Du hast schon recht, ich hielt es auch nicht für möglich, allerdings waren die Beläge und Scheiben auch am Ende. Aber es rieb noch nicht Metall auf Metall. Lag vielleicht auch am Material, war noch Erstausrüster-Qualität.

MfG
Bertus😎

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von funktioniertnet



Zitat:

Original geschrieben von 0spr3y


Dann klär ich Dich mal auf:
Also...das Pedal in der Mitte zwischen Gas und Kupplung, bzw bei einem Automatik-Fahrzeug das Pedal links (ist ganz groß), das ist die Bremse, wenn Du da drauftrittst, dann wird der Wagen langsamer. Probier es mal aus, das funktioniert tatsächlich. 😁😁

180tkm mit einem Satz Bremsscheibe/-beläge ist schon ungewöhnlich, sehr ungewöhnlich 😉
Schaff ich nie und nimmer, fahre aber bestimmt mehr Stadt als Du. Kenne aber bisher auch niemanden, der eine annähernd ähnliche Laufleistung auf seinen Bremsscheiben/-belägen hat.
"Bremsenflüsterer" wäre ein passender Nickname gewesen 😰

vor dem s203 hatte ich nen honda accord kombi mit 2.2L diesel. den hatte ich mit 100tkm verkauft und die beläge waren noch bei etwa 30-40%.
Der wagen war nen schalter und wog 1700kg. also sowas geht schon wenn man vorrausschauend fährt. den hab ich über die jahr auch mit 5,3L schnitt gefahren, das ist der andere effekt bei dieser fahrweise. 😁

Hallo!

Wollte mir auch mal einen Honda Accord Tourer Diesel kaufen, bevor ich mir den Benz zugelegt habe.

Warum hast Du Dir einen Benz gekauft? War der Honda nichts mehr? Würde mich persönlich mal interessieren.

Hätte es in meiner Nähe einen vernünftigen Honda-Händler gegeben, dann würde ich heute höchstwahrscheinlich Honda fahren.

MfG
Bertus😎

Hallo,

bei meinem W203 knapp 90.000 KM sind noch die ersten Scheiben und Beläge drauf und laut Aussage des Kfz-Meister sind noch ca. 40 % vorhanden (Automatikgetriebe).

Grüße
Kaan

Zitat:

Original geschrieben von kaanyboy


Hallo,

bei meinem W203 knapp 90.000 KM sind noch die ersten Scheiben und Beläge drauf und laut Aussage des Kfz-Meister sind noch ca. 40 % vorhanden (Automatikgetriebe).

Grüße
Kaan

Hallöchen

Kann mich Kaan nur anschliessen.

Bei meinem W203 C 220 CDI-T Jahrgang 2003 und 98000km sind noch die originalen Beläge montiert und die haben 6-7 mm Belag-Stärke VA und an der HA 8 mm. 🙂

Die Verschleissgrenze an den Bremsbelägen beträgt 2 mm ohne Rückplatte (Original Belagstärke 15,5 mm) und den Bremsscheiben 7,3 mm bei Durchmesser 278 mm / bei Durchmesser 290 ist die Verschleissgrenze bei 8,3 mm

Gruss 😁

Zitat:

Original geschrieben von Bertus


Hallo!
Wollte mir auch mal einen Honda Accord Tourer Diesel kaufen, bevor ich mir den Benz zugelegt habe.
Warum hast Du Dir einen Benz gekauft? War der Honda nichts mehr? Würde mich persönlich mal interessieren.
Hätte es in meiner Nähe einen vernünftigen Honda-Händler gegeben, dann würde ich heute höchstwahrscheinlich Honda fahren.

MfG
Bertus😎

Nee der Accord war super. Hatte den 4 Jahre gefahren und war einfach ein super Wagen. V.a. die Maschine war erste Sahne. Kaum einer hat mir geglaubt dass es kein Benziner war, so ruhig verbrannte der.

Die Sache war die, dass wir unseren Polo gegen einen A4 Avant V6 TDI quatto (Automat) getauscht hatten. Und nach nen halben Jahr hab ich mich so an die Automatik gewöhnt, dass ich für meinen Hauptwagen auch ne Automatik wollte. Dann war die Finanzkrise auf dem Höhepunkt und ich hab den S203 mit nem Jahr und minimal km mehr gesehen, dafür gabs aber Vollausstattung. So hab ich die Wägen getauscht. Den Kofferraum vermisse ich immernoch, der war knapp doppelt so groß, außerdem ging der elektrisch auf und zu. Dafür hab ich jetzt nen Gepäcktrennnetz und staple halt alles nach oben 😁 Zudem kann man am Daimler mehr basteln und selber machen, da Ersatzteile und Zubehör einfach wesentlich besser verfügbar sind.

Naja dann kann ich mir in etwas ja schon mal ein grobes Bild verschaffen danke🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen