Lebensdauer Bremsbeläge HA?
Hallo an alle!
Welce Erfahrungen habt Ihr bei der Lebensdauer der Bremsbeläge an der HA gemacht?
Bei mir ist/war folgendes.
habe meinen Dicken letztes Jahr im Juni mit 67000km gekauft. Da das Auto 1 Jahr lang beim Händler stand sahen die Bremsscheiben VA und HA dementsprechend schlecht und verrostet aus und ich bekam eine komplette neue Bremsanlage spendiert beim kauf.
Nun habe ich ca. 40000km runtergespult und habe jetzt auf Winterreifen umgestellt und siehe da an der HA waren die Bremsbeläge komplett WEG!!! Wie kann das sein dass nach 40000km keine Beläge mehr da sind? Oder hat der FOH nur die Scheiben gewechselt?? Mir ist aufgefallen das an der HA die Scheiben sehr schnell Rillen und Riefen bekommen haben. Könnte das mit "gebrauchten" Belägen und neuen Scheiben zusammenhängen?
Danke im Voraus für Eure erfahrungen.
Gruß Andy
16 Antworten
Habe jetzt 61000km drauf und die hinteren Beläge müssen neu, werde sie aber fahren bis sie auf der Scheibe schleifen (XD) weil die auch neu müssen (haben tiefe rillen)...
Zitat:
Original geschrieben von Derdinger
Hallo,
bei meinem ersten C-Caravan (Neufahrzeug) waren die ersten Beläge hinten nach 30 tKm fällig. Erklärung des FOH: das ESP regelt hinten (je nach Fahrweise) stark ein.
Reinhard
Bei den ersten Vectra-C Serien gab es Probleme mit dem vorzeitigen Verschleiss der hinteren Bremsen; hatte mit dem ESP nichts zu tun. ESP regelt, vereinfacht ausgedrückt, nur wenn die Elektronik eine Abweichung zwischen Lenkwinkel und tatsächlicher Fahrt- Schleuderrichtung erkennt. Oder bist Du immer so verwegen gefahren 😉
Allerdings ist die Erklärung des OH zumindest für ihn einfacher. Hast Du die Beläge wenigstens auf "Kulanz" bekommen? Wie lange haben denn die 2ten Sätze gehalten?