ForumBiker-Treff
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Lebensdauer 4Zylinder vs 2Zylinder ?? Motorräder??

Lebensdauer 4Zylinder vs 2Zylinder ?? Motorräder??

Themenstarteram 11. März 2012 um 14:11

Hallo was ist generell zu den 2 Zylinder zu sagen ,so wie ich gehört habe soll die Lebenserwartung bei Motorräder geringer sein als wie bei einem 4 Zylinder Motorrad ist das wahr ? also ich glaube je nach pflege der Maschine,Fahrweise oder was meint ihr ?:confused:

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Dessie

Genaugenommen sind ja Einzylinderbikes lediglich mit einem Viertel der Lebensdauer eines Vierzylinders gesegnet...

Faustregel:

100.000 km : 100 x Anzahl der Zylinder dann subtrahiert man 3,14 und zieht Pie ab. Anschließend die jährliche Kilometerleistung zuschlagen und das Helmgewicht abziehen.

Natürlich ergibt das nur einen groben Mittelwert, da ja die Anzahl der Gänge noch nicht in Betracht gezogen wurde.

Bei meinem ists:

42

du solltest ernsthaft über einem Entzug nachdenken ..... das was du da nimmst ist nicht gesund für dich !

110 weitere Antworten
Ähnliche Themen
110 Antworten

Da muss ich doch prompt den 4-Ventiler beipflichten, die W2000 hatte die "Kurbelwelle", sagen wir mal besser; Welle (denn da sind keine Pleuel daran), längs zur Fahrtrichtung eingebaut.

[Klugscheiß-Modus wieder aus]:D

Öhm, stimmt, Sammler, Du hattest nicht von der Kurbelwelle sondern von den "Kolben" geschrieben.

So, damit auch die Nichteingweihten wissen, um welches Teil es sich beim "Staubsauger" handelt.

P1070853
P1070850

Es gab ne Wankel-GS? :eek:

Wieder was gelernt. Hier ging's mehr um die Hercules W2000 Strassenversion.

Menno, hätt ich gewusst, dass Du die Karre nicht kennst :D:D:D.

 

Steht im Audi-Museum neben anderen Schätzchen.

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler

Lesen, mein Bester. Und zwar richtig.

Ja eben, lesen,

denn weder wie du es interpretiertst,

noch wie es im Wiki steht - ich habe das nicht so gesagt.

Somit diese Aussage falsch ist - egal wie!

Wie rum sich die Kurbelwelle deiner Bikes dreht - ist mir doch egal;

früher war Standard:

Zitat:

An der Kraftabgebenden Seite entgegen dem Uhrzeigersinn

Sonst wären die Duoblock-Motorräder mit ihren recht einfachen Getriebes (wenn sie überhaupt eines hatten) rückwärts gefahren, denn den Antrieb hatten solche Urväter-Cyclets (oder Velos) meistens links; ja und wenn der Antrieb rechts war - dann ist das eben genau anders :cool::D!

Da gibt es noch den verwirrenden Gebrauch des Ausdruckes Rechtsläufer oder Linksläufer, doch selbst Gelehrte schreiben/schrieben über den Standard der Drehrichtung verwirrendes, und deshalb gibt es nun dazu eine DIN, in welcher auch für Mehrzylinder die Zündfolge geregelt ist.

Zur Drehrichtung sagt die DIN 73021:

Zitat:

Rechtslauf: Drehrichtung in Uhrzeigerrichtung. Blickrichtung: auf die der Kraftabgabe gegenüberliegende Seite.

IdR ist das bei Motorrädern so, daß die KW Fahrtrichtungsmäßigen-Ablauf produziert und ist somit ein Rechtsläufer - auch die Zündeinrichtung ist dafür noch ein Hinweis.

Der GPZ500 Motor den mein Sohnemann im Quod verbaut hat dreht andersrum.

Und egal wie viel Nullen der Wankel-Herkules hatte – es war eher eine Null als ein gutes Bike :eek:.

 

Diese Offtopics bringen nun allerdings dem TE nichts und weder Neuerkenntnisse noch Aufklärung zu seiner Frage!

 

Ich habe die Frage des Themen-Starters bereits zigfach beantwortet!

 

Tschüs

 

Erstens: Die Hercules nennt sich W 2000 und nicht W200.

Zweitens: Ich habe nicht behauptet, dass der Motor quer eingebaut ist, sondern sich der Kreiskolben quer zur Fahrtrichtung dreht. Bei der W2000, deshalb das Aussehen eines Turbinen-Triebwerkes. Bei der OCR eben nicht. Und das dürfte wohl stimmen.

Drittens: Welche meiner Kawas ? Ich habe vier. Aber bei allen Vieren dreht sich die Kurbelwelle in Fahrtrichtung.

Bei meinen beiden BMW's (800er Boxer und K 1100) übrigens nicht. Da laufen die Kolben quer zur Fahrtrichtung und die Achse der Kurbelwelle längs zur Fahrtrichtung.

Beim V-Twin meiner Ducati ist es wieder anders...:D

Wie sich das in meinem BMW - Reihensechszylinder, dem Dieselmotor meines Mercedes oder im Z3 Roadster meiner Gattin verhält, wird die Motorradfreunde hier eher nicht interessieren.

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler

Lesen, mein Bester. Und zwar richtig.

Ja eben, lesen,

denn weder wie du es interpretiertst,

noch wie es im Wiki steht - ich habe das nicht so gesagt.

Somit diese Aussage falsch ist - egal wie!

Wie rum sich die Kurbelwelle deiner Bikes dreht - ist mir doch egal;

früher war Standard:

Zitat:

An der Kraftabgebenden Seite entgegen dem Uhrzeigersinn

Sonst wären die Duoblock-Motorräder mit ihren recht einfachen Getriebes (wenn sie überhaupt eines hatten) rückwärts gefahren, denn den Antrieb hatten solche Urväter-Cyclets (oder Velos) meistens links; ja und wenn der Antrieb rechts war - dann ist das eben genau anders :cool::D!

Da gibt es noch den verwirrenden Gebrauch des Ausdruckes Rechtsläufer oder Linksläufer, doch selbst Gelehrte schreiben/schrieben über den Standard der Drehrichtung verwirrendes, und deshalb gibt es nun dazu eine DIN, in welcher auch für Mehrzylinder die Zündfolge geregelt ist.

Zur Drehrichtung sagt die DIN 73021:

Zitat:

Rechtslauf: Drehrichtung in Uhrzeigerrichtung. Blickrichtung: auf die der Kraftabgabe gegenüberliegende Seite.

IdR ist das bei Motorrädern so, daß die KW Fahrtrichtungsmäßigen-Ablauf produziert und ist somit ein Rechtsläufer - auch die Zündeinrichtung ist dafür noch ein Hinweis.

Der GPZ500 Motor den mein Sohnemann im Quod verbaut hat dreht andersrum.

Und egal wie viel Nullen der Wankel-Herkules hatte – es war eher eine Null als ein gutes Bike :eek:.

 

Diese Offtopics bringen nun allerdings dem TE nichts und weder Neuerkenntnisse noch Aufklärung zu seiner Frage!

 

Ich habe die Frage des Themen-Starters bereits zigfach beantwortet!

 

Tschüs

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Lebensdauer 4Zylinder vs 2Zylinder ?? Motorräder??