Leasingvertrag: Unfall nach 300km, Anspruch auf gleichwertigen Ersatz?
Hallo zusammen,
folgender Sachverhalt: für einen Mitarbeiter wurde ein sehr günstiges Leasing-Angebot von Opel wahrgenommen. Hierbei wurde ein Astra über 18 Monate für rund 100,00 Euro monatlich geleased. Leider gab es bereits nach 300km einen unverschuldeten Unfall, welcher zum Totalschaden des Fahrzeugs geführt hat. Dieses wird nun für einige 1000,- Euro Restwert verkauft und der Leasingvertrag soll laut Vertragspartner "gar nicht erst zustande kommen". Da dieses Leasingangebot nicht mehr existiert, stellt sich die Frage, ob wir einen Anspruch auf Erfüllung haben. Schließlich wurden die Unterlagen unterzeichnet und für den Unfall können wir ebenso wenig was, wie der Fahrer. Hat hier jemand Erfahrung mit ähnlich gearteten Fällen und kann hierzu was beitragen? Sicherlich ist der Gang zum Anwalt eine Überlegung wert, vorab würde ich mich aber über eure Meinungen und Erfahrungen freuen.
VG,
Nico
Beste Antwort im Thema
Das ist nicht das was er meint.
Er ist das Fahrzeug los und will wieder genau so einen günstigen Leasingvertrag. Den will ihm aber niemand geben.
@ TE
Ich sehe da schwarz für dich.
Denn in dem Leasingvertrag wird drin stehen (ist üblich), dass im Fall eines solchen Unfalls der Leasinggeber berechtigt ist, das Auto anderweitig zu veräußern und dass damit der Leasingvertrag aufgelöst bzw. beendet wird.
Ob es einen Neuen gibt, dazu gehören wie immer zwei.
Ist klar, dass ihr nichts dafür könnt, der Leasinggeber aber auch nicht.
Kauft man ein Auto mit 20% Rabatt und am nächsten Tag wird es zerschossen und der Händler will einem nur noch 10% geben, hat man auch die A-Karte gezogen.
42 Antworten
Ich habe die 49 € mit 8 multipliziert, was meiner monatlichen Leasingrate bei 25.000 km im Jahr entspricht. Allerdings kostet der Skoda auch fast das Dreifache von dem oben genannten Opel. Trotzdem ist das Leasingangebot des TE extremst günstig!
Zitat:
@Goify schrieb am 28. Juli 2015 um 20:11:00 Uhr:
Trotzdem ist das Leasingangebot des TE extremst günstig!
Das ist es definitiv. Darum will er es ja auch wieder zurück 😉.
Aber übertreiben sollte man es nicht.
Zitat:
@Goify schrieb am 28. Juli 2015 um 18:14:46 Uhr:
49 € pro Monat ohne Anzahlung für 18 Monate? Hast du den Wagen geklaut oder geleast?
Tatsächlich geleased. Okay, das sind Netto-Beträge aber dennoch.. :-)
Es handelte sich dabei um eine zeitlich begrenzte Aktion eines Darmstädter Opel-Händlers für Lagerware weil - so wurde es uns gesagt - dieser noch abverkauft werden soll, bevor der neue kommt.
Zitat:
Ich denke mal bei den 900€ von denen er spricht, handelt es sich min. z.T. um eine Anzahlung.
Keine Anzahlung, keine Leasingschlussrate. Die nicht ganz 900,- Euro beinhalten die Überführung und Anmeldung, nichts weiter.
Ähnliche Themen
Also ich habe noch vor ein paar Monaten folgendes Finanzierungs-Werbeangebot gesehen:
VW Beetle Cabrio Club 105 PS Benziner
20.850 € Listenpreis
Anzahlung 3555 €
Rate: 99 €
Laufzeit 24 Monate
Schlussrate 15.267 €
Würde mich nicht wundern, wenn hier das Verwertungsrisiko (Restwert) auch bei VW liegt....Somit bleibt mein Rat....suche auch woanders (nicht nur Opel)
Überführung und Zulassung muss man bei Erstanmeldung immer zahlen. Entweder man packt es in Leasing mit rein (was ich nicht mache - meine, dass das fiskalisch auch nicht sauber ist, oder?) oder man zahlt es selber....Bei einem plötzlichen Totalschaden hat man halt bei der Ersatzbeschaffung Mehrkosten zu tragen - das kann man bei Gewerbetreibenden ggf. unter dem Begriff "unternehmerisches Risiko" verbuchen...
Ich kann ja jetzt auch nicht sagen: "Der Wagen ist geklaut worden, aber gestern habe ich noch ne Inspektion machen lassen!" (so ähnlich ist es mit den Zulassungskosten auch)
Das Beetle-Angebot ist ja ziemlich teuer, wie ich finde. Denn wenn er Liste knapp 21.000 € kostet, kann er bei der kurzen Finanzierungszeit nicht noch mehr kosten. Wo sind da die 15 bis 20 % Rabatt?
Zitat:
@Goify schrieb am 29. Juli 2015 um 13:21:44 Uhr:
Das Beetle-Angebot ist ja ziemlich teuer, wie ich finde. Denn wenn er Liste knapp 21.000 € kostet, kann er bei der kurzen Finanzierungszeit nicht noch mehr kosten. Wo sind da die 15 bis 20 % Rabatt?
Sollte auch nur ein Beispiel sein wie man für 99 Euro im Monat voran kommt.
M.E. solange ich kein Restwertrisiko habe, ist mir der Zins erst einmal Wumpe...
Das ist aber doch kein Leasing sondern eine Finanzierung. Attraktiv war das Angebot vor allem deshalb, weil es sich bei dem fraglichen Unternehmen um ein junges Start-Up handelt mit keineswegs gesicherter Zukunft. Es geht also nicht darum ein Auto günstig zu erwerben, sondern mit geringen Betriebskosten mobil zu sein. Da waren natürlich auch die 18 Monate Laufzeit sehr angenehm denn wenn die Bude die nächsten 12 nicht überlebt, dann ist der Schaden überschaubar.
Die Finanzierungskonditionen sollten nur darstellen, dass es da günstig was gibt...also wird Leasing auch günstig sein...
VW bietet für Geschäftsaufgabe aus wirtschaftlichen Gründen den Zusatzbaustein: Leasingratenversicherung Plus - muss man nur zusätzlich zahlen...
Daneben sollen auch Absicherungen bei Krankheits- und Todesfall beinhaltet sein.
Ggf. macht so etwas für start-up´s Sinn?
Zitat:
@Coestar schrieb am 29. Juli 2015 um 18:16:30 Uhr:
Die Finanzierungskonditionen sollten nur darstellen, dass es da günstig was gibt...also wird Leasing auch günstig sein...
VW bietet für Geschäftsaufgabe aus wirtschaftlichen Gründen den Zusatzbaustein: Leasingratenversicherung Plus - muss man nur zusätzlich zahlen...Daneben sollen auch Absicherungen bei Krankheits- und Todesfall beinhaltet sein.
Ggf. macht so etwas für start-up´s Sinn?
Sorry, aber irgendwie ignorierst du die Anzahlung die anschließend weg ist.
Das kann man auch auf eine Rate runterbrechen und das macht monatlich noch einmal 148€ extra. Meinst du 247€ monatlich ist günstig im Vergleich?
Nein, und die Anzahlung und Schlusszahlung, sowie die fiskalische Thematik rund um eine Finanzierung sind mir auch klar...es ging nur darum aufzuzeigen, dass es in dieser Republik Angebote mit 99Euro gibt - ich glaube auch kaum, dass jemand, der einen Astra Kombi nimmt nun ein Beetle Cabrio haben möchte...Natürlich sind Sonderzahlungen futsch - sowohl im Leasing, wie auch in der Finanzierung...
@TE: Schon mal bei Sixt.de auf der Leasingseite für Gewerbetreibende gewesen und die Sonderangebote angeguckt?
Zitat:
@TE: Schon mal bei Sixt.de auf der Leasingseite für Gewerbetreibende gewesen und die Sonderangebote angeguckt?
Ja, ebenso gute-rate aber bisher nichts vergleichbares gefunden. Ist jetzt allerdings auch nicht Thema #1 hier, so dass wir händeringend nach dem billigsten Auto suchen ;-) Wird der nächste wohl etwas teurer, lässt sich dann leider nicht ändern aber ist sicher nicht kriegsentscheidend, 50,- Euro mehr oder weniger im Monat.
Zitat:
@Coestar schrieb am 30. Juli 2015 um 09:19:53 Uhr:
Nein, und die Anzahlung und Schlusszahlung, sowie die fiskalische Thematik rund um eine Finanzierung sind mir auch klar...es ging nur darum aufzuzeigen, dass es in dieser Republik Angebote mit 99Euro gibt -
Du kannst dir auch noch Angebote mit deutlich niedrigeren Monatsraten kreieren ... musst nur genug anzahlen.
Den Banken ist es am Ende des Tages relativ egal wie sie ihr Geld bekommen, ob nun als Einmalzahlung oder in Raten, Hauptsache sie bekommen es.
Und bei deinem Angebot von einem 99€ Angebot zu sprechen, ist einfach nur Augenwischerei, da es einen, auf den Monat runtergebrochen, 247€ kostet und nicht 99€.
Zitat:
es ging nur darum aufzuzeigen, dass es in dieser Republik Angebote mit 99Euro gibt
Hm, jop, für n nacktes Auto mit plus Leasinganzahlung, Leasingschlussrate und 8.000km im Jahr...
Zitat:
@Goify schrieb am 29. Juli 2015 um 13:21:44 Uhr:
Das Beetle-Angebot ist ja ziemlich teuer, wie ich finde. Denn wenn er Liste knapp 21.000 € kostet, kann er bei der kurzen Finanzierungszeit nicht noch mehr kosten. Wo sind da die 15 bis 20 % Rabatt?
21.000 ist offenbar schon der rabattierte Preis. Das Beetle Cabrio Club kostet lt. Liste ab 26.625,00 Euro.