Leasingvertrag Oktober 2022 abgeschlossen, Lieferung Februar 2024 - weiteres Vorgehen
Guten Tag,
ich habe ein 2 jähriges Leasing (Jeep Compass Hybrid) Ende 22 abgeschlossen, inkl. Förderung (BAFA). Das Auto wurde im Dezember 2022 zugelassen, die Auslieferung verzögerte sich aber bis Anfang Februar 2024.
Ich hatte während dessen ziemlich viel Druck beim Autohaus gemacht (Lieferverzug) und um ein Leihfahrzeug gepocht, welches ich Mitte 23 erhalten habe, und bis heute habe.
Die damalige Autohaus Leiterin, mit der sämtlicher E-Mail Kontakt war, gibt es nicht mehr. Ein andere Filialleiter ist dort, der alles ganz schnell über die Bühne bringen will (kein Telefonat möglich, nur die Frage: Wann geben Sie das Leihfahrzeug ab?)
Damals wurde mir zugesichert:
- Das Auto ist seit Ende 22 zugelassen, dementsprechend bezahle ich seitdem Versicherung für dieses Auto. Rückerstattung sämtlicher Versicherungsbeiträge wurde mir zugesichert.
Mein zusätzliches Ziel:
Ich will, dass der Leasingvertrag, anders als ursprünglich geplant, nur noch ein Jahr geht. Das Auto ist "offiziell" seit einem Jahr zugelassen und ich möchte es nur noch bis Ende 24 haben (sodass die BAFA Förderung erfüllt ist), da in der Zwischenzeit bessere Hybridmodelle auf den Markt gekommen sind. Ist meine Forderung umsetzbar?
Das Leihfahrzeug (bereits vorher gebraucht) wurde mit einem Vertrag übergeben. Dort wurden keine Kilometergrenzen oder Startkilometer eingetragen. Ich bin mittlerweile 10k km gefahren. Auch zum Zustand (Kratzer etc.) wurde nichts dokumentiert (keine Fotos etc). Wie sieht das bei der Übergabe aus - ist das zu meinem Nachteil, im Falle das ein Kratzer gefunden wird? Könnte er mir was wegen den 10km Kilometer?
46 Antworten
Wenn die defekte Tür der Grund sein soll, muss das Auto ja gebaut worden sein. Lass es dir zeigen oder zumindest sagen, wo es steht und nimm es selbst in Augenschein. Die Sache stinkt zum Himmel, wer weiß wer im Moment mit deinem Auto auf deinen Namen und deine Kosten mit deinem Risiko in der Gegend herumfährt!
Ich frage mich gerade warum manche Kunden 16monate auf eine Reparatur einer Tür warten......
Im ernst, so etwas hat zwei Seiten.....einen unfähigen Händler und einen Kunden der aufgrund der Geiz ist Geil Mentalität ein Auto zulässt um Förderprämien zu ergattern.
Hoffe für dich, dass es gut ausgeht....trotz allem Unverständnis.
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 10. Februar 2024 um 09:55:20 Uhr:
Ich frage mich gerade warum manche Kunden 16monate auf eine Reparatur einer Tür warten......
Im ernst, so etwas hat zwei Seiten.....einen unfähigen Händler und einen Kunden der aufgrund der Geiz ist Geil Mentalität ein Auto zulässt um Förderprämien zu ergattern.Hoffe für dich, dass es gut ausgeht....trotz allem Unverständnis.
Ich verstehe deine Unterstellung mit Geiz-Mentalität überhaupt nicht.
Das Autohaus hat mir das Auto angeboten (sofort verfügbar und eine garantierte-Bafa Prämie). Ich habe unterschrieben und für einen Zulassungsservice bezahlt. Das Auto wurde zugelassen.
Ich habe, entgegen meiner Erwartung und Zusicherung des Autohauses, kein Auto erhalten.
Warum bin ich jetzt als Kunde geizig? Ich habe die Bafa Prämie nicht in meine Tasche gesteckt oder ein Auto angemeldet was nicht exisitiert hat, sondern das Ganze an das Autohaus weiter überwiesen, in der Annahme mein Auto eine Woche später zu erhalten.
Ähnliche Themen
Wenn das so war, setzt man dem Händler eine Frist zur Auslieferung und tritt danach vom Vertrag zurück.
Zitat:
@hydrou schrieb am 10. Februar 2024 um 10:12:34 Uhr:
Wenn das so war, setzt man dem Händler eine Frist zur Auslieferung und tritt danach vom Vertrag zurück.
Und wer meine Beiträge gelesen hat, hat gesehen, dass ich genau das getan habe. Statt Rücktritt hat das Autohaus mir ein kostenfreies Leihauto gestellt.
Du hast das falsch verstanden.....das Autohaus ist ebenso diese Mentalität erlegen....Zulassung ohne Auslieferung nur um Prämie zu ergattern und günstige Angebote zu bewerben ist dasselbe.
Dass du dich angegriffen fühlst liegt an deiner leseart.....beide Seiten sind hier nicht Rund.
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 10. Februar 2024 um 10:18:59 Uhr:
Du hast das falsch verstanden.....das Autohaus ist ebenso diese Mentalität erlegen....Zulassung ohne Auslieferung nur um Prämie zu ergattern und günstige Angebote zu bewerben ist dasselbe.
Dass du dich angegriffen fühlst liegt an deiner leseart.....beide Seiten sind hier nicht Rund.
Danke für die Klarstellung. Ich finde aber tatsächlich, dass ich korrekt reagiert/agiert habe.
Hintergrund ist auch, dass seit Dez. 22 bis circa April/Mai auch im 2-3 Wochen Takt Versprechungen gemacht worden sind "Jetzt ist es da".
Das ist nicht so, dass ich Ende 22 bis Mitte 23 einfach Däumchen gedreht habe sondern ich wurde immer wieder vertröstet.
Zitat:
@Xylit schrieb am 9. Februar 2024 um 16:08:24 Uhr:
Der aktuelle, neue Leiter möchte ganz schnell das Leasingauto zurück. Habe etliche Male versucht ihn telefonisch zu kontaktieren. Keine Reaktion. Er meinte dann: Brauchen ja eigentlich nicht telefonieren, geben sie mir einfach Bescheid wann sie ihr Auto abholen wollen.
Für mich ist es jetzt so: Wenn nicht meine Versicherung gezahlt wird, möchte ich vom Vertrag zurück treten. Dann ist das Problem, dass ich die Bafa zurück zahlen muss, die ich aber dem Autohaus schon als Anzahlung 22 gezahlt habe.
Ich möchte ungern zum Anwalt gehen.
Der Händler möchte Dir ja Deinen Leasingwagen übergeben. Somit bist Du am Zug.
M.E. sind Verzögerungsschäden in den AGB oft auf 5% gedeckelt. Schau mal im Vertrag nach.
Sobald Dir Dein Wagen übergeben wird, ticken die 24 Monate. Zu klären wäre dann, ob die Inspektionen gemacht wurden und wie lange die Garantie noch läuft.
Zitat:
@Xylit schrieb am 10. Februar 2024 um 10:14:41 Uhr:
Zitat:
@hydrou schrieb am 10. Februar 2024 um 10:12:34 Uhr:
Wenn das so war, setzt man dem Händler eine Frist zur Auslieferung und tritt danach vom Vertrag zurück.Und wer meine Beiträge gelesen hat, hat gesehen, dass ich genau das getan habe. Statt Rücktritt hat das Autohaus mir ein kostenfreies Leihauto gestellt.
Dann bist du aber eben nicht zurückgetreten, sondern hast dich stattdessen auf den Leihwagendeal eingelassen und damit deinen Rücktritt nicht vollendet. Bei einem wirklichen und auch durchgeführten Rücktritt mit Rückabwicklung hättest du das Problem heute gar nicht.
Bezüglich der gezahlten Versicherungsbeiträge: Hast du eine schriftliche Zusage der Übernahme durch das Autohaus? Falls nein, wirst du diese vermutlich einklagen müssen. Hast du das Autohaus denn überhaupt zur Zahlung der Versicherungsbeiträge schriftlich aufgefordert?
Und mich wundert auch, wer denn in den letzten Monaten der Eigentümer des Leasingsautos war und warum die Leasinggesellschaft bisher keine Raten gefordert hat.
Zitat:
@hydrou schrieb am 10. Februar 2024 um 11:08:26 Uhr:
Zitat:
@Xylit schrieb am 10. Februar 2024 um 10:14:41 Uhr:
Und wer meine Beiträge gelesen hat, hat gesehen, dass ich genau das getan habe. Statt Rücktritt hat das Autohaus mir ein kostenfreies Leihauto gestellt.
Dann bist du aber eben nicht zurückgetreten, sondern hast dich stattdessen auf den Leihwagendeal eingelassen und damit deinen Rücktritt nicht vollendet. Bei einem wirklichen und auch durchgeführten Rücktritt mit Rückabwicklung hättest du das Problem heute gar nicht.
Bezüglich der gezahlten Versicherungsbeiträge: Hast du eine schriftliche Zusage der Übernahme durch das Autohaus? Falls nein, wirst du diese vermutlich einklagen müssen. Hast du das Autohaus denn überhaupt zur Zahlung der Versicherungsbeiträge schriftlich aufgefordert?
Und mich wundert auch, wer denn in den letzten Monaten der Eigentümer des Leasingsautos war und warum die Leasinggesellschaft bisher keine Raten gefordert hat.
Ja, ich habe das schriftlich von der alten Leiterin.
Zitat:
@Hernefan schrieb am 10. Februar 2024 um 10:27:20 Uhr:
Zitat:
@Xylit schrieb am 9. Februar 2024 um 16:08:24 Uhr:
Der aktuelle, neue Leiter möchte ganz schnell das Leasingauto zurück. Habe etliche Male versucht ihn telefonisch zu kontaktieren. Keine Reaktion. Er meinte dann: Brauchen ja eigentlich nicht telefonieren, geben sie mir einfach Bescheid wann sie ihr Auto abholen wollen.
Für mich ist es jetzt so: Wenn nicht meine Versicherung gezahlt wird, möchte ich vom Vertrag zurück treten. Dann ist das Problem, dass ich die Bafa zurück zahlen muss, die ich aber dem Autohaus schon als Anzahlung 22 gezahlt habe.
Ich möchte ungern zum Anwalt gehen.Der Händler möchte Dir ja Deinen Leasingwagen übergeben. Somit bist Du am Zug.
M.E. sind Verzögerungsschäden in den AGB oft auf 5% gedeckelt. Schau mal im Vertrag nach.
Sobald Dir Dein Wagen übergeben wird, ticken die 24 Monate. Zu klären wäre dann, ob die Inspektionen gemacht wurden und wie lange die Garantie noch läuft.
Danke für den Tipp mit der Garantie/Inspektion.
Selbstverständlich bin ich bereit den Wagen, mit Zahlung der Versicherungsbeiträge, auch entgegen zu nehmen. So oder so gebe ich das Auto nächste Woche ab. Es ist nur die Frage ob ich bin dem Auto oder Zug zurück fahre.
Zitat:
@Xylit schrieb am 10. Februar 2024 um 11:21:28 Uhr:
Zitat:
@hydrou schrieb am 10. Februar 2024 um 11:08:26 Uhr:
Dann bist du aber eben nicht zurückgetreten, sondern hast dich stattdessen auf den Leihwagendeal eingelassen und damit deinen Rücktritt nicht vollendet. Bei einem wirklichen und auch durchgeführten Rücktritt mit Rückabwicklung hättest du das Problem heute gar nicht.
Bezüglich der gezahlten Versicherungsbeiträge: Hast du eine schriftliche Zusage der Übernahme durch das Autohaus? Falls nein, wirst du diese vermutlich einklagen müssen. Hast du das Autohaus denn überhaupt zur Zahlung der Versicherungsbeiträge schriftlich aufgefordert?
Und mich wundert auch, wer denn in den letzten Monaten der Eigentümer des Leasingsautos war und warum die Leasinggesellschaft bisher keine Raten gefordert hat.
Ja, ich habe das schriftlich von der alten Leiterin.
Ok, aber hoffentlich nicht nur per Mail. Und nochmal: Hast du das Autohaus schon zur Zahlung der Versicherungsbeiträge aufgefordert und was haben die darauf geantwortet?
Ist hier die eine Hälfte selbst Autoverkäufer? ??
Natürlich nur per E-Mail. Warum sollte das in Schriftform nicht genügen? Es wurde genau festgehalten, dass die laufenden Kosten (Versicherungsbeiträge) übernommen werden und ich auf keinen Kosten sitzen bleibe, Mit freundlichen Grüßen Name der Fialleitung.
Das Autohaus reagiert nicht auf meine Anfrage, ich telefoniere seit 2 Wochen hinterher. Hab den neuen Leiter bereits per Whatsapp geschrieben - keine Reaktion.