Leasingübernahme - Unklarheit bzgl. der möglichen Fahrzeugübernahme (Fristen, Ummeldung)
Guten Tag
ich stehe kurz vor meinem ersten Leasingfahrzeug. Es handelt sich um einen BMW 340i der über die BMW Bank geleast wurde.
Der aktuelle Leasingnnehmer und ich sind uns bereits einig und die Bonitätsprüfung verlief bereits erfolgreich so dass mir die Leasingvertragsumschreibung bereits vorliegt, den ich ausfüllen muss. Ich möchte das Fahrzeug so schnell wie möglich abholen, da der aktuelle Leasingnehmer bereits ein neues Auto nutzt.
In dem vorliegenden Übernahmevertrag wird verlangt, dass ich eine eVBÜ Nummer eintrage, meine Zulassungsstelle angebe und einen Termin für die Leasingvertragsumschreibung angebe.
Ich weiß jetzt nicht, wie ich das am besten löse ohne in Probleme zu geraten. Nach einem Gespräch mit der BMW Bank bin ich auch nicht viel schlauer, da mir die Sachbearbeiterin keine genaueren Angaben machen konnte.
Ich dachte an eine Abholung des Fahrzeuges in 14 Tagen. So stelle ich mir das vor:
1. Ich schließe heute Abend online eine Versicherung für den 3er ab (Versicherung ab dem 22.07.) und erhalte wenige Minuten später die eVBÜ Nummer.
2. Neben der eVBÜ Nummer trage ich meine Zulassungsstelle ein. Laut BMW kann ich den Zusatz "unverzüglich" reinschreiben, so dass der Fahrzeugbrief umgehend an meine Zulassungsstelle übersandt wird.
3. Als Übernahmedatum trage ich den 22.07. ein. An dem Tag hole ich das Fahrzeug ab.
4. Die Vertragsüberschreibung sende ich per E-Mail an die BMW Bank
5. In 10-12 Tagen erscheine ich bei meiner Zulassungsstelle (bis dahin sollte der Fahrzeugbrief vorliegen?), melde mein aktulles Auto ab und melde den 3er auf meine vorhandenen Kennzeichen an.
6. Am 22.07. hole ich den 3er ab
7. Nachdem alles durch ist, gebe ich meiner Versicherung den Hinweis, dass ich ab sofort der Halter des Leasingfahrzeuges bin. Muss ich das auch meiner Zulassungsstelle melden?
Das Ganze basiert natürlich auf einer gewissen Vertrauensbasis, da der aktuelle Leasingnehmer bis zur endgültigen Bearbeitung seitens der BMW Bank, weiterhin der Halter ist.
Ist mein Ablauf so richtig oder funktioniert das nicht so einfach, wie ich mir das vorstelle bzw. so wie ich das verstanden habe?
Ich habe etwas Sorgen, dass ich den 22.07. als Übernahmedatum eintrage und ab da an die Leasingrate zahle aber das Fahrzeug bspw. erst am 15.08. abholen kann.
Könnt ihr mir weiterhelfen mit der Problematik?
21 Antworten
Der jetzige Leasingnehmer möchte ja sein Fahrzeug jetzt schon abmelden um seine Nummer für sein neues Auto nehmen.
Dazu braucht er aber die Zulassung Teil II, die bei der BMW Bank ist. Diese müsste zuerst zum abmelden hingeschickt werden. Dann zurück zu BMW und dann wird Sie zum neuen Leasingnehmer geschickt zum neu anmelden. Das funktioniert so nicht.
Der Leasingübernehmer kann das Fahrzeug nur mit der Anmeldung des Vorgängers übernehmen und es dann selbstverständlich direkt ab und neu anmelden.
Dann wäre das Fahrzeug ja zeitweise ohne Zulassung. Das wird die Leasingbank nicht akzeptieren. Weil das Fahrzeug dann auch ohne Verrsicherungsschutz ist. Es kann beschädigt oder geklaut werden.
der bisherige Besitzer muß wohl entzweder auf sein bisheriges Kennzeichen verzichten oder ein paar tage warten, bis der neue besitzer umgemeldet hat.
Problem gelöst. So schwer war die Lösung gar nicht nachdem ich nochmal mit der Bmw Bank telefoniert hatte.
Wir haben uns jetzt so geeinigt, dass ich das Auto zum Übernahmetag auf mich versichere. Sveni hatte den richtigen Hinweis mit seinem hier eingestellten Dokument gegeben. Ich bin Versicherungsnnehmer aber nicht Halter.
Ab dem Abholtag nutze ich erst einmal die Kennzeichen des aktuellen Leasingnehmers.
Sobald Bmw das Ok gibt bzw. sobald der Fahrzeugbrief bei meiner Zulassungsstelle vorliegen, kann ich mein altes Auto abmelden und den 340i auf mich zulassen mit meinen Wunschkennzeichen.
Vorab melde ich mich bei meiner Versicherung und gebe den Halter + Kennzeichenwechsel an. Thats it.
Die Adac Versicherung bietet wohl eine Vorabdeckung für die Vollkasko an, sollte es mit dem Versand der Police hinziehen.
Mir wurde seitens der Bmw Bank auch noch das bestätigt, was Sveni hier bereits geschildert hatte. Eine Abmeldung ohne Nutzung ist seitens Bmw nicht gewünscht da das Fahrzeug keinen Versicherungsschutz genießt.
Also alles gut. Genau so ist alles richtig.
Dann viel Spaß mit dem neuen Auto.
Ähnliche Themen
Hallöchen, ich habe zu dem Thema eine kurze Frage.
Ich stehe auch vor der Übernahme eines X1. Ist alles soweit durch und es läuft nun die Widerrufsfrist.
Danach soll das Fahrzeug schleunigst übernommen werden. Wie ist denn der weiters Ablauf? Ich melde dann quasi 1 Tag vor Übernahme das Fahrzeug auf meinen Namen um? Den Brief kann ich ja von BMW zur Zulassungsstelle schicken lassen. Muss mir der Übergeber den KFZschein vorher zu schicken? Oder gebt die Ummeldung auch ohne? Dann brauche ich ja nur noch eine Evb und gut ist es oder?
LG
Hallo
Du brauchst den Schein und die Nummernschilder.
Das Auto muss ja erst abgemeldet und im gleichen Zug auf Dich angemeldet werden. Die alten Schilder müssen entstempelt werden.
Wenn der Vertrag mit Übergabedatum durch ist bei BMW, kannst du das Auto normalerweise holen und direkt ummelden.
Du musst bei der EVN Anfrage bei deiner Versicherung angeben, das es eine Leasingübernahme ist. Bei Abholung bist du laut Vertrag bereits Leasingnehmer, aber der Wagen ist aber noch auf den Vorbesitzer zugelassen. Das Übergabedatum steht ja im Vertrag.
Okay. Danke Die. Also mit Ablauf des Widerrufrechtes hole ich das Fahrzeug mit den aktuellen Kennzeichen und melde das dann bei mir vor Ort um. Also klassisch wie beim Gebrauchtwagenkauf. Supi.