Leasingrückgabe - Meinung/Hilfe
Hallo zusammen,
ich brauche euren Rat / Hilfe. Wäre klasse, wenn sich jemand im Bereich Leasing / Leasingrückgabe auskennt und mir helfen kann.
Ich habe letzte Woche meinen 435i (F32) nach 3 Jahren Leasing 36 Monate/30tkm zurück an meinen BMW Händler gegeben. Ein neues Auto habe ich dort nicht gekauft.
Gestern habe ich das Protokoll mit der Forderung des Autohauses bekommen. Das Gutachten besagt einen Minderwert von 1540€. Der Händler hat mir 1050€ angeboten.
Die Details habe ich als Bild angehängt.
Die Forderung für die 2 Felgen (90€ + 180€) und die Stoßstange (90€) vorne kann ich akzeptieren.
Den Rest der Posten:
• Kühlflüssigkeit unter Min: 150€
• Bremse VA schlägt, ungleich – 680€
• Bremsbelag HA vorne, Verschleißgrenze: 104€
halte ich nicht für berechtigt.
Die Anzeige im IDrive zeigt für beide Bremsen noch 5000km an.
Ich würde dem Händler 360€ anbieten und den Rest mit dem Verweis auf Verschleißteile, die über die Leasingrate abgedeckt sind, ablehnen. Was meint ihr? Was ist der Beste Weg?
Als Hintergrund: Bei dem Händler ist meine Familie schon lange Kunde und kauft / least regelmäßig Neuwagen. Der Händler hat hoffentlich wenig Interesse mich / uns zu verärgern.
Das Auto ist bis auf die beiden Felgen und die kleine Delle in der Stoßstange in einem Top Zustand (nur Handwäsche etc.).
38 Antworten
Zitat:
@Berba11 schrieb am 5. Juli 2017 um 17:46:10 Uhr:
Dann rechne die Werte mit Steuer. Immer noch nicht bei 150€.
Ist es Ziel genau auf die 150€ zu kommen oder die Preispolitik der einzelnen Autohäuser zu bewerten?
Na dann noch viel Spaß. 😎
Zitat:
@Rick_008 schrieb am 5. Juli 2017 um 17:34:36 Uhr:
Auf Deiner Rechnung sind die Werte ohne Steuer und ich denke was der TE meint ist mit Steuer.
Die Werte sind laut beigefügter Aufstellung auch beim TE ohne MWSt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rick_008 schrieb am 5. Juli 2017 um 21:05:53 Uhr:
Zitat:
@Berba11 schrieb am 5. Juli 2017 um 17:46:10 Uhr:
Dann rechne die Werte mit Steuer. Immer noch nicht bei 150€.Ist es Ziel genau auf die 150€ zu kommen oder die Preispolitik der einzelnen Autohäuser zu bewerten?
Na dann noch viel Spaß. 😎
Mein Ziel ist einfach nur darzustellen, dass die Zahl für die Kühlflüssigkeit n Witz ist. Ist aber eher etwas, was dem TE nützen sollte! 😉
Da steht "Kühlflüssigkeit unter Min. --> Kostenausweitung möglich - Prüfen --> 150 Euro"
Da befürchtet BMW wohl einen evtl. Schaden und berechnet nicht die fehlende Flüssigkeit. Denn die kostet fast nichts (klick) und wird übrigens beim Fahrzeugcheck bei BMW kostenlos aufgefüllt. Aber der war wohl noch nicht fällig.
Ich werden dann wohl um eine Teilzahlung nicht drum herum kommen und werde versuchen mich auf 750€ zu einigen.
Zu viel Ärger / Streit macht bei der Summe keinen Sinn.
Zitat:
@pshaver schrieb am 5. Juli 2017 um 22:56:25 Uhr:
Ich werden dann wohl um eine Teilzahlung nicht drum herum kommen und werde versuchen mich auf 750€ zu einigen.Zu viel Ärger / Streit macht bei der Summe keinen Sinn.
Genau so ist es. Ev. hätte der Händler die Punkte etwas besser erklären können.
Zitat:
@pshaver schrieb am 5. Juli 2017 um 22:56:25 Uhr:
Ich werden dann wohl um eine Teilzahlung nicht drum herum kommen und werde versuchen mich auf 750€ zu einigen.Zu viel Ärger / Streit macht bei der Summe keinen Sinn.
Dein 🙂 ist halt nicht wirklich amuesiert darueber dass Du einer der geschaetzt 0,5% der Kunden bist die keinen Anschlussvertrag abschliessen (klar, jetzt kommt wieder der grosse Aufschrei derer, die auch zu dieser Personengruppe gehoeren und meinen das sei eher der Normalfall). Daher auch die etwas weniger kulante Rechnung.
Rede nochmal mit ihm und sag ihm dass Du Dir durchaus vorstellen kannst dass Dein uebernaechstes Auto wieder ein BMW sein wird und dass er sich gut ueberlegen soll ob er Dann an Dir als Kunde interessiert ist.
Zitat:
@MurphysR schrieb am 6. Juli 2017 um 08:32:56 Uhr:
Rede nochmal mit ihm und sag ihm dass Du Dir durchaus vorstellen kannst dass Dein uebernaechstes Auto wieder ein BMW sein wird und dass er sich gut ueberlegen soll ob er Dann an Dir als Kunde interessiert ist.
Also da würde ich als Händler auch nicht drauf einsteigen. 🙂
Der Grund, warum die Leasingrückgabe ohne Anschlussvertrag halt sehr penibel erfolgt liegt auch darin begründet, dass der Händler die Kosten dafür nicht in einem Anschlussvertrag verstecken kann.
Soweit mir bekannt wird bei einem Anschlussvertrag ein geringer Betrag bei der Preisfindung für die Rückgabe-Abwicklung zurück gehalten, was dann der Grund dafür ist, warum auch mal über die ein oder andere Delle hinweg gesehen wird.
Dann soll er sich halt einen Gutschein geben lassen der beim naechsten Fahrzeugkauf/Leasing angerechnet wird 🙂
Für die 0.5% wäre ein Beweis ist toll. Du klangst so überzeugt und hast die andere Seite direkt des Unwissens bezichtigt.
Gehöre auch zu den 0.5% und wechsle aufgrund des Firmenwagen den Händler, aber nicht den Hersteller.
Stelle mich trotzdem auf eine miese Behandlung ein.
Und ja, stört mich jetzt schon.
Zitat:
@MurphysR schrieb am 6. Juli 2017 um 10:29:31 Uhr:
Dann soll er sich halt einen Gutschein geben lassen der beim naechsten Fahrzeugkauf/Leasing angerechnet wird 🙂
Das wäre ein fairer Deal... 🙂
Zitat:
@DrivePolo schrieb am 6. Juli 2017 um 22:33:40 Uhr:
Für die 0.5% wäre ein Beweis ist toll. Du klangst so überzeugt und hast die andere Seite direkt des Unwissens bezichtigt.Gehöre auch zu den 0.5% und wechsle aufgrund des Firmenwagen den Händler, aber nicht den Hersteller.
Stelle mich trotzdem auf eine miese Behandlung ein.Und ja, stört mich jetzt schon.
Dann hattest Du ja drei Jahre den Genuss das die Firma Dir den Wagen gezahlt hat. Ist doch toll, und wie es aussieht die nächsten drei Jahre wohl auch.
Von mieser Behandlung würde ich wohl nicht sprechen, der Händler will nur nicht auf den Kosten sitzenbleiben. Wenn die Kosten ungerechtfertigt sind, ab zum Anwalt, wenn nicht, dann muss gezahlt werden.
Das mit dem Gutschein wird wohl nicht funktioniert wenn Ihr den Händler wechselt.
So ist es halt immer, bis zur Unterschrift ist alles "Love , Peace and Harmony", in der Vertragslaufzeit auf Services bedacht und am Ende ist es reines business. Oder würdest Du es einfach hinnehmen wenn Du privat was verleihen würdest und es beschädigt zurück bekommst, und als Antwort, dass muss ja wohl drin sein, normale Gebrauchsspuren.
Ich weiß, dass wird Dir nicht helfen aber so ist es nun mal. Darum Kauf ich meine Autos und lease nicht denn leider wohne ich zu weit weg vom Arbeitgeber und Steuer auf die KM macht es unattraktiv. Aber ist schon ne tolle Sache, Die Firma Zahlt das Auto, Benzin, Service, Reifen usw.