Leasingrückgabe direkt bei Dekra?

Hallo Zusammen,

ich muss meinen Cupra Formentor zum Ende Februar wieder zurück geben.
Dummerweise habe ich mich damals dazu verleiten lassen den Wagen 800Km entfernt zu leasen. Ich bin aus Stuttgart, der Wagen wurde bei Emil Frey in Rendsburg geleast.

Mir wurde heute von einem anderen Vertragshändler gesteckt, dass es wohl möglich sein soll den Wagen auch bei Dekra abzugeben und der dann von dort aus zum Leasinggeber transportiert wird.
Ist diese Aussage richtig?

Ich würde mir gerne den langen Weg sparen... es gibt auch Fahrer die das für einen machen für ca. 700€.

Danke euch!

VG
Joakim

40 Antworten

Zitat:

@Benni_LDK schrieb am 17. Februar 2025 um 17:25:49 Uhr:


Wird der dann mit einem Überführungskennzeichen nach Rendsburg gefahren?
Welcher Kilometerstand zählt denn dann, der bei Abgabe bei Dekra oder der bei Abgabe des Fahrers in Rendsburg?

Weißt du ob der Preis nach Kilometern gestaffelt ist?

Der wird bei Dekra abgeholt mit einem Transporter oder LKW.
Geht das wahrscheinlich zu einer Gesellschaft (nicht VW) und dann in die Versteigerung für Händler.

Ich hab das mit dem Händler abgesprochen.
Wenn es VWLS ist, kannst das im Normalfall ohne den Händler machen.

Zitat:

Wenn es VWLS ist, kannst das im Normalfall ohne den Händler machen.

Was steht denn in Deinem Leasingvertrag?
Bei uns steht Rückgabe bei auslieferndem Händler.
Leasinggeber und Fahrzeugeigentümer ist VWFS.

Für uns ist es die selbe Problematik, Händler ist 600 km entfernt. Daher wäre eine lokale Rückgabe highly welcome 🙂

Was hindert euch daran bei der Leasingbank anzufragen, ob man auch woanders abgeben kann? Wenn das schriftlich vereinbart wird, ist es gut, ansonsten greift ja der Vertrag.

@Jan0579

Nichts. Aber weshalb sollte man nicht auch hier nach Erfahrungen fragen?

Ähnliche Themen

Fragen kann man, bringen wird es nur nicht viel, weil es ein individuelles Thema ist und sicher auch seitens der Leasingbank von Fall zu Fall unterschiedlich gehandhabt werden wird. Abhängig davon, wer das Gebrauchtfahrzeug danach vermarktet. Wenn der Händler es vermarktet wird es sicher kaum gehen, wenn die Leasingbank es vermarktet, könnte der Übergabeort ne untergeordnete Rolle spielen, sofern die logistischen Möglichkeiten vorhanden sind.

@Jan0579 wenn man Deiner Argumentation folgt, wären vermutlich die meisten Kommentare, Fragen und Antworten nicht nur in diesem Forum vollständig überflüssig.

Bei meiner Nachfrage hatte ich bereits ein paar Detailfragen zum Besitzstand des Fahrzeugs hinzugefügt.

Aber mehr als Deine Antwort würde mich jedoch der Hintergrund bei @Makis83 interessieren.

@Jan0579 ich sehe es wie @Herr der vier Ringe.
Allein schon durch die Eröffnung des Threads wurden viele auf die alleinige Möglichkeit der Rückgabe bei der Dekra aufmerksam gemacht. Ob es dann im Einzelfall generell möglich ist, muss natürlich abgeklärt werden.

Klar, 650 € ist ein stolzer Preis, man kann ihn aber auch runterrechnen:
verlorene Arbeits-/Lebenszeit
Bahnticket/Mietwagen
weniger Minderkilometer/mehr Mehrkilometer
Triebstoffkosten

Das hängt natürlich auch alles von der Entfernung vom Wohnsitz zum Händler ab.

@Benni_LDK überzeugt, sehe den Mehrwert. 😉

Zitat:

@Herr der vier Ringe schrieb am 19. Februar 2025 um 22:51:02 Uhr:


@Jan0579 wenn man Deiner Argumentation folgt, wären vermutlich die meisten Kommentare, Fragen und Antworten nicht nur in diesem Forum vollständig überflüssig.

Bei meiner Nachfrage hatte ich bereits ein paar Detailfragen zum Besitzstand des Fahrzeugs hinzugefügt.

Aber mehr als Deine Antwort würde mich jedoch der Hintergrund bei @Makis83 interessieren.

Ganz einfach:

Der Händler wird nichts anderes tun als das was auch Dekra tut. Die werden das Auto in die Versteigerung geben über die VWLS. Denn, das Auto gehört nicht dem Händler sondern der Leasinggesellschaft.

Mein erster Ansprechpartner in Rendsburg hat erst gesagt dass ich den Wagen zurück bringen muss.
Dann nach dem 50.ten Versuch jemandem in dem Saftladen zu erreichen, hatte ich Gott sei Dank einen sehr netten Verkäufer am Telefon der gerade dort gekündigt hatte und der sagte mir:

Gib das Auto bei Dekra ab, mach vorher einen Termin und schick mir diesen Termin zur Bestätigung.
Alles kein Problem. Hab ich so gemacht. Thema erledigt.

Der neue Händler (Feser) hat mir direkt bei Vertragsunterschrift bestätigt dass ich nicht nach Nürnberg muss um den Wagen abzugeben, sondern dass das wunderbar bei Dekra geht.

Also: Feser absolut zu empfehlen, Emil Frey würde ich nie wieder machen.

@Makis83
Jetzt bin ich doch etwas verwundert.
Wie bei uns gehört das Fahrzeug inzwischen VWFS, dh der Händler ist nur noch Dienstleister im Rahmen seines Vermittlungsgeschäftes.
Daher hätte ich angenommen, dass man die im Vertrag beschriebene Rückgabe beim ausliefernden Händler mit VWFS klären muss. Und deren Antwort hängt IMHO davon ab, wo das Auto nach der Rückgabe hinterbracht werden soll und wer dies i.d.R. übernimmt. Dem Händler sollte u. U. die Bestätigung der Rückgabe und das Gutachten reichen, er selbst hat ja vermutlich nur noch einen logistischen Auftrag.
Das wäre dann vermutlich mit dem Händler zu besprechen. Dieser hatte uns bei der Abholung nur schon gesagt, dass das Auto wieder bei ihm abzugeben ist. Allerdings könnte es eher sein primäres Motiv eines Anschlussgeschäfts sein 🙂

Unser Autohaus gehört zur Best Gruppe

Zitat:

@Herr der vier Ringe schrieb am 21. Februar 2025 um 10:58:19 Uhr:


@Makis83
Jetzt bin ich doch etwas verwundert.
Wie bei uns gehört das Fahrzeug inzwischen VWFS, dh der Händler ist nur noch Dienstleister im Rahmen seines Vermittlungsgeschäftes.
Daher hätte ich angenommen, dass man die im Vertrag beschriebene Rückgabe beim ausliefernden Händler mit VWFS klären muss. Und deren Antwort hängt IMHO davon ab, wo das Auto nach der Rückgabe hinterbracht werden soll und wer dies i.d.R. übernimmt. Dem Händler sollte u. U. die Bestätigung der Rückgabe und das Gutachten reichen, er selbst hat ja vermutlich nur noch einen logistischen Auftrag.
Das wäre dann vermutlich mit dem Händler zu besprechen. Dieser hatte uns bei der Abholung nur schon gesagt, dass das Auto wieder bei ihm abzugeben ist. Allerdings könnte es eher sein primäres Motiv eines Anschlussgeschäfts sein 🙂

Unser Autohaus gehört zur Best Gruppe

Absolut richtig.
Der Händler hat mit dem Auto eigentlich gar nichts mehr zu tun außer, dass er das Fahrzeug für 3 Tage auf dem Hof stehen hat bis es versteigert / verkauft wurde.
Das Gutachten von Dekra reicht dem Händler und der Gesellschaft aus... mit dem Gutachten wird es auf dem Portal für Grau/Zwischenhändler mit Auflistung + Fotos aller kleinen Gebrauchsspuren gelistet.

Ich verstehe auch nicht warum manche Händler eine Rückgabe beim Ausgabestandort fordern.

Weil es nicht immer so läuft, es gibt auch Fälle, wo der Händler nach Rückgabe das Auto vermarktet. Die Vereinbarungen zwischen Händler und Leasingbank kennt man nicht.

Warum manche Händler darauf bestehen? Da wirds einige Gründe geben. Und vielleicht haben manche Händler auch ihre Kontakte zum Leasinggeber, wo man dann schonmal auf kurzem Dienstweg ein interessantes Fahrzeug direkt abgreifen kann.

Abgabe / Gutachten / Abwicklung wird der Händler wohl auch irgendwie bezahlt bekommen. Dazu ein potentieller Kunde im Haus, der kurz warten und durch die Neuwagenausstellung schlendern darf.

Ansonsten: "das haben wir schon immer so gemacht" ist in der Geschäftswelt Deutschlands leider weit verbreitet. 😉
Nur weil's moderne Alternativen gibt, ist das Faxgerät ja auch noch nicht ausgestorben.

Zitat:

@Jan0579 schrieb am 21. Februar 2025 um 19:26:05 Uhr:


Weil es nicht immer so läuft, es gibt auch Fälle, wo der Händler nach Rückgabe das Auto vermarktet. Die Vereinbarungen zwischen Händler und Leasingbank kennt man nicht.

Das wäre im VW-Konzern aber inzwischen die absolute Ausnahme. VWFS verwertet eigentliche alle Autos selbst...

Zitat:

@hoinzi schrieb am 23. Februar 2025 um 08:58:58 Uhr:


Das wäre im VW-Konzern aber inzwischen die absolute Ausnahme. VWFS verwertet eigentliche alle Autos selbst...

So ist es.

Deine Antwort
Ähnliche Themen