Leasingrückgabe Cupra Leon - Kratzer in der Felge - neue Felgen berechnet!
Hallo Leute,
ich wende mich an euch, da ich letztes Jahr meinen Cupra Leon ST nach einem 2-Jahres-Leasing zurückgegeben habe. Einige Zeit später buchte man einfach knapp 2.800EUR wegen Leasing-Schäden ab. Das Gutachten erhielt ich erst auch Nachfrage.
Wie kam das Zustande? Vier kleine Kratzer a 80EUR, die unerheblich sind.
Zusätzlich allerdings 3 neue Felgen a 826EUR.
Mittlerweile hab ich dem Gutachten bereits 3x widersprochen und wir sind bei gut 1.400EUR Restforderung angekommen.
Ich habe die Bilder der Felden mal angehangen.
Meine Meinung:
Die eine Felge (Felge3) habe ich wirklich ordentlich zerkratzt, da kann ich die Forderung verstehen. Die anderen beiden sehe ich aber nicht als "ersatzpflichtig" an.
Ich bin etwas verunsichert von dem "Geschacher" der VW-Leasing, denn nach einmal Widerspruch legte man die vier Kratzer ad acta, nach dem zweiten Widerspruch kam man mir nun nochmal mit dem Preis entgegen. Nach dem dritten Widerspruch sagte man mir, der Rahmen sei ausgereizt.
Wichtig noch zu wissen:
Der Gutachter bemängelt im Gutachten die schlechten Lichtverhältnisse sowie Nässe und Verschmutzung (siehe Bild anbei).
Worum es mir geht:
Ich möchte nur wissen, ob die 1.400EUR hier gerechtfertigt sind oder ob ich über den Tisch gezogen werde. Wenn es okay ist, dann bin ich auch bereit, die Forderung zu begleichen.
16 Antworten
Pech gehabt. Glanzgedrehte Felgen werden Dir bei Beschädigungen leider voll in Rechnung gestellt. Steht auch im Schadenskatalog für Leasing. Das heißt nicht, dass die ersetzt werden. Vermutlich wird der mit den beschädigten Felgen weitervermarktet. Hättest die allerdings vor Rückgabe bei einem Profi instandsetzen lassen können, auch wenn glanzgedrehte Felgen lt. Schadenskatalog nicht repariert werden dürfen: Merkt der Gutachter in den meisten Fällen nicht und hat mich für 2 Felgen 600 Euro gekostet, statt 1600 Euro für den zu erwartenden den Minderwert.
Bei VW Leasing geht es drunter und drüber, Gutachten werden scheinbar regelmäßig nicht an den Leasingnehmer weitergeleitet. Ich habe da letztes Jahr im Herbst auch so meine Probleme gehabt. Aufgrund dieser Zustände wird das nächste Auto auch kein Fahrzeug mehr aus dem
VW-Konzern…
Bitte immer vor der Abgabe zu einem Smart-Repair-Betrieb gehen, mußte ich auch lernen. Für einen 2mm großen Punkt auf einer weißen Tür sollte ich die Neulackierung in Höhe von 1200 Euro zahlen, Smart-Repair ergab 60 Euro