LeasingratenversicherungPlus vs. Leasingratenversicherung - Unklarheit der Vereinbarung

Guten Tag zusammen,

ich hoffe, es kann mir jemand helfen:
Hat / hatte jemand über einen Vertrag, der eine „LeasingratenversicherungPlus“ oder „Leasingratenversicherung“ über Audi oder VW enthält?
Oder kann mir jemand Auskunft geben?

Ich bin aktuell etwas verzweifelt und frage, weil meines Erachtens in meinen Unterlagen unklar ist, welche Variante gewählt wurde und ich gerne abgleichen würde, wie in anderen Verträgen ausgewählt wurde, welche Versicherungsvariante geschlossen wurde. Dies hat für mich wegen eines laufenden Verfahrens hohe Relevanz und ich sehe mich als ehrlicher Kunde / Verbraucher in einer sehr unangenehmen Situation.

Konkret ist es bei mir folgendermaßen:
In der Leasing-Bestellung steht lediglich „In der Leasingrate ist eine Leasingratenversicherung (12,19 EUR) gemäß der beigefügten Anmeldeerklärung enthalten.“
Die Anmeldeerklärung ist überschrieben mit: „Anmeldeerklärung zur LeasingratenversicherungPlus (LRVPlus) und Leasingratenversicherung (LRV) [es gelten die Angaben auf der Leasing-Bestellung]“
An keiner Stelle wird ein Kreuzchen gesetzt oder meines Erachtens eindeutig die Variante gewählt. Die Formulierung in der Bestellung, dass „eine“ Leasingratenversicherung enthalten ist, besagt meines Erachtens nicht, dass ich die Variante ohne Plus gewählt habe.
In meinem Fall konkreten Fall verhält es sich ganz besonders so, dass ich gar nicht wusste, dass es zwei Varianten gibt, da ich mich lediglich für eine Absicherung gegen Arbeitslosigkeit interessierte, die es nach Auskunft „nur im Gesamtpackage“ gab. Eine echte Beratung fand gar nicht statt, lediglich ein Telefonat, in dem ich mich nach der Absicherung gegen Arbeitslosigkeit erkundigte.
Hinzu kommt ein meines Erachtens nicht rechtskonformes „Beratungsprotokoll“, das einzig ein allgemeiner Vordruck ist. Dort steht, dass über die Fälle Arbeitslosigkeit, Arbeitsunfähigkeit und Todesfall gesprochen wurde. Im letzten Satz steht: „Der Leasingnehmer / Die Leasingnehmerin hat sich nach der Beratung für den in der Beitritterklärung beantragten Verischerungsschutz entschieden.“
Es gibt jedoch kein Dokument mit der Überschrift „Beitritterklärung“.

Über Infos / Hilfe etc. wäre ich sehr dankbar!

Anbei Fotos: Gelbe Markierung ist durch mich.

Beste Antwort im Thema

Dann bin ich raus.
Wie gesagt bin kein Jurist.

Aber wenn die Juristen sich nicht einig sind, dann wird das Ende wohl rin yrichter entscheiden müssen.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Und was sollen dann Erfahrungsberichte bringen?
Laufende Verfahren werden sm Ende von Richtern entschieden. Ds bringt Erfahrung garnix.

Und wie gesagt: wenn msn etwas nicht 100% versteht, dann muss man nachfragen.
Die Frsge die du hier stellst hättest du direkt sm Anfsng dem Berster stellen müssen. Kann ja sein dss er sich vertan hat. Jetzt sind die Probleme da. Eben wril es nicht eindeutig ist

Um welchen Zeitraum geht es denn bzw. wie lange warst du arbeitslos? Für welchen Zeitraum hat die Versicherung reguliert und welchen Zeitraum hast du selbst gezahlt und dem Leasinggeber in Rechnung gestellt?

Zitat:

@StephanRE schrieb am 11. Juli 2020 um 22:23:56 Uhr:


Und was sollen dann Erfahrungsberichte bringen?
Laufende Verfahren werden sm Ende von Richtern entschieden. Ds bringt Erfahrung garnix.

Und wie gesagt: wenn msn etwas nicht 100% versteht, dann muss man nachfragen.
Die Frsge die du hier stellst hättest du direkt sm Anfsng dem Berster stellen müssen. Kann ja sein dss er sich vertan hat. Jetzt sind die Probleme da. Eben wril es nicht eindeutig ist

Ich möchte keine Erfahrungsberichte, sondern ähnliche Verträge, um zu sehen, ob die Wahl dort eindeutiger ist. Das könnte dann vielleicht doch helfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen