Leasingrate für Konfiguration realistisch
Hallo,
ich habe mir folgenden XC40 konfiguriert:
R-Design
Crystal White-Pearl
T4 Automatik (heißt jetzt glaube ich B4)
IntelliSafe-Paket Pro
Parkassistenz-Paket
Seiten- und Heckfenster abgedunkelt
Infotainment Sensus Connect mit Harman Kardon
Ist für eine Rate (Privatleasing) von max. 270€ pro Monat für eine Laufzeit von 3 Jahren und 10.000 km pro Jahr machbar?
Ich möchte nicht mit unrealistischen Erwartungen beim Händler vorstellig werden.
Vielleicht kann jemand mit einer ähnlichen Konfiguration etwas dazu sagen ?
Vielen Dank !
Beste Antwort im Thema
Ein XC40 R-Design B4 kostet nackt rund 45k. Die Extras nehme ich der EInfachheit halber mal mit 5 k an, also 50k BLP.
Um auf die gewünschte Rate zu kommen müsste der LF bei rund 0,54 liegen - das wäre schon SEHR SEHR günstig und für ein BEstellfahrzeug im Privatkundenbereich kaum erreichbar.
Entweder nur mit Anzahlung oder als Schnäppchen bei den üblichen Kandidaten, oft nur für Gewerbe und Kurzentschlossene: Gerade gabs nen V60 TE Recharge für ganze 213 Euro brutto (allerdings nur Gewerbe) --> https://www.mydealz.de/search?q=volvo
20 Antworten
Meiner Meinung nach nur mit (erheblicher) Anzahlung von > 10 T€ realistisch, denn der Brutto-Listenpreis liegt bei über 51.000 €.
Hallo, was ist der Bruttolistenpreis und leistest Du eine Anzahlung? Viele Grüße
Zitat:
@karlpeter99 schrieb am 8. Mai 2020 um 11:32:12 Uhr:
Hallo, was ist der Bruttolistenpreis und leistest Du eine Anzahlung? Viele GrüßeDa war einer schneller als ich.
Gelöscht
Ähnliche Themen
Ein XC40 R-Design B4 kostet nackt rund 45k. Die Extras nehme ich der EInfachheit halber mal mit 5 k an, also 50k BLP.
Um auf die gewünschte Rate zu kommen müsste der LF bei rund 0,54 liegen - das wäre schon SEHR SEHR günstig und für ein BEstellfahrzeug im Privatkundenbereich kaum erreichbar.
Entweder nur mit Anzahlung oder als Schnäppchen bei den üblichen Kandidaten, oft nur für Gewerbe und Kurzentschlossene: Gerade gabs nen V60 TE Recharge für ganze 213 Euro brutto (allerdings nur Gewerbe) --> https://www.mydealz.de/search?q=volvo
Der Listenpreis beträgt laut Volvo-Website 52.030€.
Ich bin durchaus bereit eine Anzahlung von 1500 - 2000€ zu leisten, wenn ich dadurch die monatliche Belastung reduzieren kann. Sollte die notwendige Anzahlung darüber liegen, werde ich mir wohl etwas einfallen lassen müssen 🙂
Zitat:
@Linus_ schrieb am 8. Mai 2020 um 12:11:36 Uhr:
Der Listenpreis beträgt laut Volvo-Website 52.030€.
Ich bin durchaus bereit eine Anzahlung von 1500 - 2000€ zu leisten, wenn ich dadurch die monatliche Belastung reduzieren kann. Sollte die notwendige Anzahlung darüber liegen, werde ich mir wohl etwas einfallen lassen müssen 🙂
... einen Leasingfaktor von 0,5 bei einem aktuellen Bestellfahrzeug für Privatleasing zu erwarten ist völlig realitätsfern.
Zitat:
... einen Leasingfaktor von 0,5 bei einem aktuellen Bestellfahrzeug für Privatleasing zu erwarten ist völlig realitätsfern.
Ok vielen Dank für die Auskunft, ich denke ich habe damit meine Antwort.
Ich kaufe gerade, es gibt intetessante Rabatte, Leasing ist mir eh zu teuer auf Dauer. 300€ im Monat wären 36.000€ in 10 Jahren plus 450€ Inspektion/Wartung im Jahr macht über 40.000€ in 10 Jahren. Rechnet man bei 20.000km im Jahr (brauche ich) mit realistischen 450-500€ im Monat kommt man schon auf 60.000€ in 10 Jahren. Kauft man sich nen XC40 rabattiert, derzeit günstig zu bekommen, sind es in 10 Jahren und 200.000km etwa 30.000€ Kosten bei einem zu erwartendem Restwert von 8.000€. Das ist dann wohl die Hälfte Kapitaleinsatz für den Luxus, nicht ständig ein neues Fahrzeug haben zu müssen.....
Gruß
Gravitar
@Gravitar Du vergisst bei deiner Rechnung aber, dass auf 200000 km und 10 Jahre oft nicht unerhebliche Reparaturkosten durch unplanmäßige Reparaturen kommen. Verschleißteilreparaturen sind auf 200000 km auch schon teuer. Erfahrungsgemäß: Reifen, Bremsen, Fahrwerksteile, Batterien, Scheiben, Zahnriemen mit Wapu... Beim Leasingwagen fällt ein Großteil davon weg. Verringerte Betriebskosten durch bessere Versicherungseinstufungen und weiter sinkenden Verbrauch bei Neuwagen müsste man auch berücksichtigen. Insgesamt relativiert sich das so betrachtet etwas. Natürlich ist es günstiger einen Neuwagen 10 Jahre zu fahren. Die Leasinggesellschaft will ja ihren Profit machen. Man hat dann eben 10 Jahre das gleiche Auto. Ich persönlich schaue spätestens nach 3 Jahren nach anderen Autos. Zusätzlich musst du das Auto selbst an den Mann bringen, wenn es vorzeitig ständig Ärger macht.
Da hast du natürlich recht, irgendwie habe ich da oft Glück gehabt mit den Reparaturen, das muss ja nicht so bleiben. Ich hoffe aber von VOLVO da nicht unangenehm überrascht zu werden. Unser ehemaliger Zweitwagen, den nun die Tochter fährt (VW Golf IV), hat in 16 Jahren bei uns (ist Bj. 2002) etwa 2.800€ an Wartung und Reparatur über etwa 360.000km gekostet. Das wären dann wohl etwa 160€ im Jahr Wartung und Reparaturen. Mein aktuell zu veräußernder MB CLA kommt in den vergangenen 7 Jahren und knapp 125.000km auf etwa 750€ Wartungs- und Reparaturkosten und das auch nur, weil ich die ersten beiden Inspektionen zur Wahrung meiner Garantieansprüche in einer Markenwerkstatt habe machen lassen. Der aktuelle Zweitwagen, ein neu gekaufter Golf7 hat in den letzten 3 Jahren und 73.000km etwa 750€ an Wartung und Reparatur gekostet, hier sind Garantie und Kulanz nun abfgelaufen, es gibt nun auch keinen Grund mehr eine teure Wartung in der Markenwerkstatt machen zu lassen. Im Grunde kann ich im Anschluss die teuren Wartungen nach Ablauf der Garantie in ähnlicher Qualität in Eigenregie ausführen und muss nur für wirkliche Defekte in die Werkstatt. Das senkt die regelmäßigen Kosten ungemein , macht mir Spass und beschert mir bei dieser Arbeit einen theoretischen Stundenlohn jenseits der 100€-Marke......
Aber jeder macht das anders, manche möchten oder können keine eigenen Arbeiten am Fahrzeug qualifiziert durchführen und die Elektronik macht uns das ja auch zunehmend schwerer. Ein Schelm, wer sich böses dabei denkt.....
Gruß
Gravitar
@Gravitar Mit den Volvos musst du regelmäßig zur Wartung, da du sonst die Softwareupdates nicht bekommst. Volvo ist auch nur dann kulant. Hat mir jetzt bei unserem V60 schon Reparaturkosten von über 1000 Euro erspart ( AGR). Ich hatte auch Mal einen neuen Golf 4, der nur kaputt war. Grottige Qualität! Hatte mich damals nicht Mal getraut ihn privat zu verkaufen, aus Angst, der Käufer würde irgendwann wieder auf der Matte stehen. Leider möchte unser Leasing XC auch bisher 2x im Jahr zusätzlich zur Wartung wegen Kleinigkeiten in die Werkstatt. Ich bin nicht wirklich unzufrieden, das Auto fährt toll. Es war auch nie etwas Großes. Ich bin aber froh, dass ich den in einem Jahr beim Händler einfach abgeben kann.
@Gravitar Irgendwie hast Du ein paar Quittungen verloren! Bei VW kosten die ersten beiden Inspektionen im Schnitt 250€ + 450€. Bei 73.000km wird mindestens noch ein Satz Reifen für ca. 400€ fällig. Zu diesen beispielhaft gerechneten 1100€ kommen noch ein paar Wischblätter, Glühbirnen, Ölwechsel, TÜV, AU u.s.w. dazu. Eine Reparatur ist noch nicht dabei.
Deine 160€ /Jahr für Wartung & Reparatur sind für mich für ein verkehrssicher gehaltenes Fahrzeug unrealistisch!
Scheinbar ist es bei uns günstiger. Inspektionen für den neuen Golf belaufen sich auf 208€ und 340€, die Reifen sind noch die ersten, im Wechsel mit den Winterreifen, die auch ca. 24.000km Laufleistung beitragen. Auf meinem CLA sind sogar bei 125.000km noch die vom Werk gelieferten Sommerreifen drauf, allerdings nur noch mit gut 3mm Profil und austauschwürdig. Sie haben mit derzeit 85.000km (Winterreifen 40.000km) ihre Schuldigkeit getan. Für die Winterkompletträder des Golf habe ich 360€ gelöhnt, allerdings 205/55 R16 auf Stahlfelgen, aber gute Uniroyal Reifen (48€ Stück). Ich habe eh die Erfahrung gemacht, je schmaler der Reifen, desto höher die Laufleistung. Du hast recht, die Winterreifen des Golf sind mit dem Auto gekauft und deswegen in den 750€ nicht enthalten.
Öl bekomme ich nach Vorschrift für 3,50-4,00€/l im Netz, kaputte Glühbirnen hatten weder der neuere Golf noch der CLA bisher, einen Wechsel von Scheiben und Belägen für den Mercedes (Vorderradbremse) habe ich in 2h Garagenarbeit mit guten Teilen von Brembo für 115€ selbst gemacht, kein Hexenwerk. Wischerblätter bestelle ich regelmäßig für etwa 20€ im Netz alle 15-24 Monate für die Fahrzeuge von Bosch.
Die 160€ im Jahr beziehen sich auf den 18 Jahre alten Golf4 mit 360.000km auf der Uhr, 3x Wechsel des Zahnriemens ist da auch mit drinne, allerdings nicht bei VAG.....
Gruß
Gravitar