Leasinggesellschaft will mein Geld nicht ?
Ich habe im März diesen Jahres ein PKW aus aus dem VAG Konzern für zwei Jahre geleast. Direkt bei VW financial. Im Mai habe ich das erste Mal telefonisch direkt bei VW financial nachgefragt wann denn die Leasingrate abgebucht wird und ob alle Daten passen, daraufhin wurde gesagt das alles in Ordnung ist und es noch ein wenig dauern könnte. Jetzt haben wir fast August und es wurde immernoch keine Rate abgebucht ich habe auch nochmal alles kontrolliert, die Daten auf der Einzugsermächtigung sind alle richtig.
Hatte einer mal ein ähnlichen Fall ? Zu was würdet ihr raten ?
34 Antworten
Lustige Vorstellung, dass man Autos kostenlos verleiht, um Geld zu sparen, aber warum nicht?
Was du machen solltest, wurde ja schon gesagt
Es kann schon sein, daß VW damit ein Verwahrgeld sparen möchte. Es ist mir aber nach so langer Zeit ungewöhnlich.
Ich würde aber noch einmal peinlich genau prüfen, ob die Kontonummer richtig ist.
Für solche Überprüfungen habe ich meine EC-Karte fotographiert und lege das Bild bei Vertragsabschluß den Unterlagen bei.
Außerdem solche Sachen immer schriftlich machen und ggf. mit FAX wiederholen.
Außerdem vermeide ich Abbuchungen nach Möglichkeit. Dauerauftrag ist mir lieber.
Im übrigen ist Leasing für den Privatmann keine sinnvolle Finanzierung. Nur Firmen sparen sich Eigenkapital und die Auseinandersetzung mit dem Finanzamt über die richtigen Fahrzeugkosten.
schrauber
Zitat:
@schrauber10 schrieb am 8. August 2021 um 07:28:11 Uhr:
Es kann schon sein, daß VW damit ein Verwahrgeld sparen möchte. Es ist mir aber nach so langer Zeit ungewöhnlich.Ich würde aber noch einmal peinlich genau prüfen, ob die Kontonummer richtig ist.
Für solche Überprüfungen habe ich meine EC-Karte fotographiert und lege das Bild bei Vertragsabschluß den Unterlagen bei.
Außerdem solche Sachen immer schriftlich machen und ggf. mit FAX wiederholen.
Außerdem vermeide ich Abbuchungen nach Möglichkeit. Dauerauftrag ist mir lieber.Im übrigen ist Leasing für den Privatmann keine sinnvolle Finanzierung. Nur Firmen sparen sich Eigenkapital und die Auseinandersetzung mit dem Finanzamt über die richtigen Fahrzeugkosten.
schrauber
Da Du die Konditionen nicht kennst, frage ich mich wie Du Wissen möchtest ob es sinnvoll ist oder nicht ?
Ähnliche Themen
Was ist letztendlich passiert? Hast alles Nachzahlen müssen?
Habe mein VW Anfang November geholt und bis heute wurde mir keine Rate abgebucht!
Beim mir ebenso. Habe meinen VW seit März und es wurde noch keine Rate abgezogen. Habe bereits zwei Mal nachgehakt, aber ohne Erfolg. Jetzt warte ich einfach bis was passiert.
Also seit fast 1 Jahr wurde dir keine Rate abgezogen?
Total komisch und es ist immer bei VW! Ich hab noch nicht nachgehakt!
Fahren einfach bis der Leasing vorbei ist und geben das Auto dann ab ??
Zitat:
@Neki84 schrieb am 12. Januar 2024 um 21:43:53 Uhr:
Also seit fast 1 Jahr wurde dir keine Rate abgezogen?
Total komisch und es ist immer bei VW! Ich hab noch nicht nachgehakt!
Fahren einfach bis der Leasing vorbei ist und geben das Auto dann ab ??
Ich würde warten und nichts machen. Meiner war sogar bereits 1x beim Service (Servicevertrag), sprich der hängt irgendwie bei VW im System, aber eine Rate wurde noch nicht abgezogen.
Haja das ist nicht meine Pflicht denen hinterher zu rennen ich hab alles richtig gemacht unterschrieben und fertig! Und jetzt soll ich denen hinterher rennen weil die mein Geld nicht wollen!
Du musst denen das Geld nicht hinterher tragen. Aber die Raten solltest du jetzt auch nicht anderweitig ausgeben, sondern z.B. auf einem Tagegeld parken, denn noch sind die Raten nicht verjährt und können ggf. auf einmal eingefordert werden.
Aber wann verjährt sowas? Nicht das du bei der Abgabe vom Auto alles nachzahlen musst 3 oder 4 Jahre je nach Leasing dauer.
Zitat:
@Neki84 schrieb am 16. Januar 2024 um 12:52:33 Uhr:
Aber wann verjährt sowas? Nicht das du bei der Abgabe vom Auto alles nachzahlen musst 3 oder 4 Jahre je nach Leasing dauer.
Die regelmäßige Verjährungsfrist beträgt gemäß § 195 BGB drei Jahre, wobei die Frist immer mit dem Ende des Jahres beginnt, in dem der Anspruch entstanden ist.
Auf Verjährung würde ich hier nicht hoffen. Das werden die schon früher oder später merken. Einfach jeden Monat die Rate auf ein Tagesgeldkonto überweisen und am Ende über die Zinsen freuen