Leasinggeber zieht keine Raten ab

Hallo zusammen,

eine ungewöhliche Frage mal in die Runde!

Ich habe Ende letzten Jahres ein Auto geleast, angemeldet und Ende Februar dieses Jahres endlich geliefert bekommen. im Juli ist mir aufgefallen, dass die monatlichen Leasingraten nicht eingezogen wurden. Daraufhin habe ich die Dame angeschrieben, mit der ich bis dahin den schriftlichen Verl´kehr hatte. Keine Antwort. Danach im Autohaus angerufen: der zuständige Mensch ist im Termin, ruft zurück. Kein Anruf. Dann nochmals den zuständigen Mitarbeiter angeschrieben, keine Antwort. Dann erneut im Autohaus angerufen, kein Rückruf. Dann die Bank angerufen, afk leasing. Am Empfang sehr unfreundliche Person, aber letztendlich verbunden und es hieß, der Vertrag wurde vom Autohaus zurückgerufen (laut meiner Schufa Auskunft hat die Bank auch angefragt, habe positive Schufa). Dann den Menschen vom Autohaus angeschrieben und angerufen, auf AB gesprochen, zuletzt am 31.07. Bis jetzt keine Antwort, obwohl laut Autohaus der Mensch auch im Autohaus war, also kein Urlaub.

Was soll ich tun? Das Auto habe ich ja und ich bin mir keiner Schuldigkeit bewußt..

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten 🙂

38 Antworten

Zitat:

@x3black schrieb am 16. Oktober 2023 um 13:16:56 Uhr:


...
Das ein komplettes Auto bei allen beteiligten so einfach verschwindet… Fast undenkbar aber ggf. Doch möglich. Irgendwer der betroffenen muss doch mal nachdenken wenn ihm sowas erzählt wird. ...

Bei allen Beteiligten innerhalb des Autohauses meinst du?
Denn bei der Bank konnte das Auto nicht (aus den Unterlagen/der Buchhaltung) verschwinden, weil es ohne Vertrag nie dort "angekommen" ist.
Beim TE ist das Auto nicht verschwunden, denn er hat es ja.

Ob das Autohaus am Ende wirklich mit einer Entschädigung in Höhe der (vermutlich niedrigen) Leasingraten zufrieden ist, würde ich auch bezweifeln. Vielleicht beinhaltete die Leasing-Kalkulation einen unrealistisch hohem Restwert, einen niedrigen Zins oder eine Hersteller-Förderung und geht nicht auf, wenn das Autohaus an die Stelle der Leasingbank treten soll.

Finanziell gibt es ja kein Leasing, d.h. aktuell hat das Autohaus einen Neuwagen mit einem bestimmten Wert rausgegeben und wird dann irgendwann ein Gebrauchtfahrzeug mit deutlich weniger Wert zurückbekommen. Je schneller es auffällt, desto höher die Kosten pro Monat, die sich dann in der Theorie ja über die ursprüngliche Laufzeit an die Rate annähern.

Heißt aber, dass eben dem Autohaus, insofern der "Schaden" nun auffällt, ein Schaden weit höher als die Summe der bisherigen Leasing-Zahlungen entsteht. Den wird es wohl nicht ohne Murren selbst übernehmen 😉
Daher auf jeden Fall richtig absichern und alles dokumentieren bzw. beharrlich bleiben.

Mal eine andere Frage: gibt es denn ein Übernahmeprotokoll etc.?

Wenn da nicht einer beim Autohaus schwer Mist gebaut hat und versucht das jetzt zu decken... Irgendwann wird es wohl rauskommen, aber der TE hat es ja auch schon mehrfach gemeldet. Was soll er denn noch tun? Solange sich da keiner kümmert gehe ich als Kunde davon aus, dass das alles so seine Richtigkeit hat. Die Leasingraten schuldest du natürlich, keine Frage.

Anscheinend benötigen einige Unternehmen momentan kein Geld.
In ein paar Tagen ist bei mir die 5 Rate fällig, wobei noch keine einzige eingezogen worden ist (Seat Leasing).

Ähnliche Themen

Und gibt es hier Neuigkeiten?

Das Thema ist aufgeklärt. Das Autohaus hat dem Themenstarter das Auto geschenkt 😉

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 3. Januar 2024 um 20:01:56 Uhr:


Und gibt es hier Neuigkeiten?

@cherdak

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 3. Januar 2024 um 20:01:56 Uhr:


Und gibt es hier Neuigkeiten?

Hallo zusammen und ein gesundes neues Jahr!

Nein, das Thema ist noch nicht fertig geklärt.

Mittlerweile habe ich meine Bestätigung von der Bank bekommen, dass ein Vertrag zustande kam und ich bezahlen soll, aber...

nicht ab dem Datum der Übergabe, sondern ab September.. Und nicht die vereinbarte Rate, sondern eine höhere. Der Zuständige aus dem Autohaus sagt, kein Problem, sei irgendein Fehler der Bank und er kümmert sich drum. Zuletzt Mitte Dezember mit ihm telefoniert, er meinte, er kann das auch nicht verstehen, aber ich soll mir keine Gedanken machen, wenn die Bank das nicht klärt, gibt das Autohaus mir die Differenz. Schriftlich versprochen, habe aber noch nichts von ihm bekommem.

Ich glaube, er hat Mist gebaut und den Vertrag zu spät oder gar nicht bei der Bank eingereicht. Wieso die Rate jetzt höher ist, kann ich mir nicht erklären. Und was mir auch noch nicht gefällt, das Auto gebe ich dann nächstes Jahr ab und soll dann noch 6 Monate die Rate bezahlen??

Diese Woche ist er noch im Urlaub, nächste Woche telefoniere ich mit ihm..

Zitat:

@phchecker17 schrieb am 16. Oktober 2023 um 13:50:15 Uhr:


Finanziell gibt es ja kein Leasing, d.h. aktuell hat das Autohaus einen Neuwagen mit einem bestimmten Wert rausgegeben und wird dann irgendwann ein Gebrauchtfahrzeug mit deutlich weniger Wert zurückbekommen. Je schneller es auffällt, desto höher die Kosten pro Monat, die sich dann in der Theorie ja über die ursprüngliche Laufzeit an die Rate annähern.

Heißt aber, dass eben dem Autohaus, insofern der "Schaden" nun auffällt, ein Schaden weit höher als die Summe der bisherigen Leasing-Zahlungen entsteht. Den wird es wohl nicht ohne Murren selbst übernehmen 😉
Daher auf jeden Fall richtig absichern und alles dokumentieren bzw. beharrlich bleiben.

Mal eine andere Frage: gibt es denn ein Übernahmeprotokoll etc.?

Ja, es gibt einen Übergabeprotokoll

Deine Antwort
Ähnliche Themen