LeasingGEBER will Fahrzeughalter sein - ist das ratsam?
Guten Tag,
wir sind gerade dabei einen Neuwagen zu leasen (48 Monate), heute schickte der Leasinggeber uns einen Antrag auf den Sicherungsschein, damit wir eine Versicherung für den Wagen abschließen können. In der Mail stand allerdings auch Folgendes:
Bitte geben Sie bei Ihrer Versicherung an, dass die Zulassung mit einem abweichenden Halter erfolgt.
Halter des Fahrzeuges: [Leasinggeber]
Das kam uns erst einmal seltsam vor, weil wir das von Freunden und Familie so nicht kennen, bei denen ist immer der Leasingnehmer als Halter eingetragen.
Vorhin telefonierten wir mit der Versicherungsgesellschaft unserer Wahl und diese meinte, das hätten sie so auch noch nicht erlebt, dass der LeasingGEBER als Fahrzeughalter eingetragen wird. Das sei "versicherungstechnisch kein Problem, aber schon sehr unüblich". Die jährliche Versicherung kostet dadurch außerdem mehr (knapp 400 Euro)
Nun sind wir doch etwas verunsichert. Ein Blick ins Netz sagt uns, dass es in der Tat nicht die Norm ist. Wir haben den Leasinggeber schon kontaktiert, damit er uns erklärt, warum das bei ihm so anders gemacht wird, da warten wir aber noch auf Rückmeldung.
Nun die Frage, ist es unüblich aber zugleich unbedenklich?
Oder könnten da - abgesehen vom erhöhten jährlichen Versicherungsbeitrag - noch unangenehme Überraschungen auf uns zukommen, wenn wir als Leasingnehmer nicht als Halter eingetragen sind?
Wir danken im Voraus für eure Zeit und Antworten.
Kalaido
61 Antworten
Da ich in München wohne und etwas über 400€ im Jahr inkl. Vollkasko zahle kann dein Aufpreis nicht stimmen.
Zitat:
@Bleman schrieb am 30. April 2021 um 20:16:03 Uhr:
Leider wird mein Auto während der Leasingzeit vermutlich nie in München fahren. Die 400-500 Euro, die mich der Spaß pro Jahr mehr kostet gegenüber einer Zulassung im eigenen Zulassungsbezirk auf einen selbst sind schon schmerzhaft und auch rausgeschmissenes Geld.
Ob das rausgeschmissenes Geld ist, zeigt die Gesamtkostenrechnung. Wenn das Angebot unterm Strich günstiger ist als eine Eigenzulassung, dann ist kein Geld hinaus geschmissen. Wenn das nicht der Fall ist, dann ist es hinausgeschmissen (wobei ich 400-500 € nicht nachvollziehen kann, mein Gesamtjahresbeitrag ist niedriger)
Optimal wäre die Kombination aller Vorteile. Aber ob es die gibt?
Was alleine zählt, ist die Zahl ganz unten, unterm Strich.
Nicht jeder zahlt so wenig Versicherung. Es kommt auf die Typklassen, die Regionalklasse und den Schadenfreiheitsrabatt an. Und natürlich Voll- oder Teilkasko, Werkstattbindung und auch hier macht die Selbstbeteiligung eine Menge aus. Und viele andere individuelle Details. Eine Prämie von 900,- pro Jahr ist nichts aussergewöhnliches, wie ihr es hier darstellt.
Ben
Wie sähe es denn mit der BAFA Prämie aus, wenn es ein BEV wäre, die zahlt doch nur an den Fahrzeughalter oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Laemat schrieb am 2. Mai 2021 um 09:31:43 Uhr:
Wie sähe es denn mit der BAFA Prämie aus, wenn es ein BEV wäre, die zahlt doch nur an den Fahrzeughalter oder?
Was vollkommen egal wäre, da das einzige was zählt schlussendlich die Leasingraten bzw. die Gesamtkosten für den Verbraucher sind.
Wie sich diese zusammensetzen, spielt im Geldbeutel keine Rolle.
Hä nein es ist ein Unterschied ob ich mit 6000 Euro in Vorleistung gehe in der Annahme, dass ich die Kohle wieder bekomme oder ob der Leasinggeber das Geld bekommt. Dann habe ich im dümmsten Fall nicht 6000 sondern 12000 angezahlt.
Bevor Du Verträge aufgrund von Annahmen unterschreibst, unterschreibe sie nicht.
Für eine Finanzierung braucht (und sollte) man nichts anzunehmen, das klärt man natürlich VOR der Unterschrift.
Ist ein recht gängiges Konzept bei freien Leasinggesellschaften, die auch an Privat oder kleinere Gewerbetreibende verleasen. Durch die Zulassung auf den Leasinggeber treten diese aufgrund der Masse an Fahrzeugen bei den Herstellern als Großkunde auf und kommen so an bessere Konditionen.
Wenn man alle Kosten aber am Ende gegen rechnet, auch potenziell härtere Abrechnungen bei Leasingende, da man keinen persönlichen Ansprechpartner etc. hat mit dem man mal unter 4 Augen sprechen kann, sind die häufig nicht viel günstiger als die Autohäuser mit Herstellerbank Anbindung. Über schief gegangene Lieferungen und Co. gibt es hier im Forum auch schon genug Storys.
Nichts desto trotz gibt es auch viele Leute die nur gutes darüber zu berichten haben und zufrieden sind 🙂
Ich habe auch über „meinauto.de“ ein Neufahrzeug bestellt (KM-Leasing, Privatkondition) mit der Mobility Concept GmbH als deren Leasingpartner.
Im Konfigurator gab und gibt es immer noch in der Rubrik „Meine Serviceprodukte“ die Option „Kfz-Versicherung hinzufügen“. Da ich die nicht gewählt habe, gehe ich ja mal stark davon aus, dass das Fahrzeug zwar in München zugelassen wird, ich es aber bei der Versicherung meines Vertrauens in BaWü versichern kann.
Oder war das bei Ihnen im Bestellprozess ähnlich und dann kam die Überraschung?
VG Rugghero
Zitat:
@Rugghero schrieb am 1. Juni 2021 um 16:20:09 Uhr:
Ich habe auch über „meinauto.de“ ein Neufahrzeug bestellt (KM-Leasing, Privatkondition) mit der Mobility Concept GmbH als deren Leasingpartner.Im Konfigurator gab und gibt es immer noch in der Rubrik „Meine Serviceprodukte“ die Option „Kfz-Versicherung hinzufügen“. Da ich die nicht gewählt habe, gehe ich ja mal stark davon aus, dass das Fahrzeug zwar in München zugelassen wird, ich es aber bei der Versicherung meines Vertrauens in BaWü versichern kann.
Oder war das bei Ihnen im Bestellprozess ähnlich und dann kam die Überraschung?
VG Rugghero
Wir sind aktuell kurz vor Übergabe und wir konnten ganz normal eine „frei“ gewählte Versicherung abschließen.
Hallo Kalaido,
könntest du uns kurz sagen, ob du das Problem gelöst hast? Ich habe nähmlich neulich auch über MainAuto.de einen Leasingvertrag abgeschlossen und erst jetzt wo die Versicherung an der Reihe kam, habe ich festgestellt, dass das Auto an den Besitzer zugelassen wird. Ich habe das natürlich abgelehnt und warte auf die Antwort aber ich würde sehr gerne wissen, wie du das gelöst hast.
Vielen dank für eine kurze Rückmeldung.
Was willst du denn jetzt ablehnen?
In deinem Leasingvertrag wird vermutlich auch stehen:
Zitat:
Zulassung
Ist vereinbart, dass das Fahrzeug auf die Mobility Concept GmbH zugelassen/angemeldet wird, tragen Sie die mit der Nutzung des Fahrzeugs unmittelbar im Zusammenhang stehenden Kosten (z.B. Zulassungskosten, die Kfz-Steuer, die GEZ-Gebühren) während der Vertragslaufzeit. Die Kosten sind, sofern nicht abweichend vereinbart, nicht in der monatlichen Rate enthalten und werden gesondert ausgewiesen.
Wenn du den Vertrag so unterzeichnet hast, hast du dich damit einverstanden erklärt.
Zitat:
@Bleman schrieb am 7. April 2023 um 13:41:46 Uhr:
Was willst du denn jetzt ablehnen?In deinem Leasingvertrag wird vermutlich auch stehen:
Zitat:
@Bleman schrieb am 7. April 2023 um 13:41:46 Uhr:
Zitat:
Zulassung
Ist vereinbart, dass das Fahrzeug auf die Mobility Concept GmbH zugelassen/angemeldet wird, tragen Sie die mit der Nutzung des Fahrzeugs unmittelbar im Zusammenhang stehenden Kosten (z.B. Zulassungskosten, die Kfz-Steuer, die GEZ-Gebühren) während der Vertragslaufzeit. Die Kosten sind, sofern nicht abweichend vereinbart, nicht in der monatlichen Rate enthalten und werden gesondert ausgewiesen.Wenn du den Vertrag so unterzeichnet hast, hast du dich damit einverstanden erklärt.
Bist du auch einer von MeinAuto.de weil du so ein blödsinn schreibst?
Während des Vertragsabschlusses gab es diese Option nicht, wo ich selber entscheiden kann, an wenn das Auto zugelassen wird. Und wenn ich das doch übersehen habe, bin ich trotzdem damit nicht einverstanden und werde meine Bestellung wiederufen, weil ich die Auftragsbestätigung vor 2 Tagen erhalten habe. Und wenn es anders nicht geht, dann suche ich mir einen anderen Leasinggeber. Es eilt nicht.
Wer die Band bezahlt, bestimmt die Musik.
Zitat:
@Epistemon schrieb am 7. April 2023 um 13:51:31 Uhr:
Bist du auch einer von MeinAuto.de weil du so ein blödsinn schreibst?
Keine Ahnung, warum du hier beleidigend werden musst. Nein, bin ich nicht, aber ich habe momentan mein zweites Fahrzeug über MC laufen. Das erste Fahrzeug war auch auf MC zugelassen, das aktuelle auf mich.
Zitat:
@Epistemon schrieb am 7. April 2023 um 13:51:31 Uhr:
Während des Vertragschlusses gab es diese Option nicht wo ich selber entscheiden kann, an wenn das Auto zugelassen wird.
Die gibt es auch nicht. Welche Gründe auch immer dafür sprechen, dass in bestimmten Fällen MC auf sich selbst zulässt, ist mir nicht bekannt. Es kann jedoch bei einem Angebot so sein und bei einen anderen nicht. Wie geschrieben, hatte ich schon beide Fälle.
Zitat:
@Epistemon schrieb am 7. April 2023 um 13:51:31 Uhr:
Und wenn ich das doch übersehen habe, bin ich trotzdem damit nicht einverstanden und werde meine Bestellung wiederufen, weil ich die Auftragsbestätigung vor 2 Tagen erhalten habe. Und wenn es anders nicht geht, dann suche ich mir einen anderen Leasinggeber. Es eilt nicht.Wer die Band bezahlt, bestimmt die Musik.
Dann tue das.