Leasingfahrzeug: Schäden an Winterfelgen
Hallo Zusammen,
also ich habe folgendes Dillema, Ende September habe ich einen gebrauchten VW Arteon über einen VW/SEAT/SKODA Händler als Leasingfahrzeug erworben. Habe gute Konditionen erhalten und bin alles in allem auch zufrieden. Nun folgendes das Auto kam mit einem Satz Winterrädern, die ich am 29. November aufs Auto montieren lassen habe. Nachdem die Reifen montiert wurden fiel mir direkt ein Schaden an den Felgen auf, die nicht bei der Montage passieren können außer man macht das absichtlich. Zusätzlich vermehrte Lackschäden am Emblem der Felgen. Ich habe noch bevor ich ins Auto gestiegen bin, Fotos gemacht und dem Händler geschickt, dass diese Schäden bei Übergabe nicht vermerkt wurden. Als ich das Auto abgeholt habe, lagen 2 Reifen im Kofferraum und 2 auf der Rückbank in Tüten gepackt und im Nachhinein bereue ich es natürlich, die Felgen nicht aus den Tüten geholt zu haben. Heißt zwischen Ende September und Ende November lagen die Felgen durchgehen in meinem Keller, in den Tüten verpackt.
Der Händler ist der Meinung, dass die Schäden nicht vorher da gewesen sind, sondern womöglich bei der Montage aufgetreten sind (schaut euch die Bilder an und sagt mir eure Meinung). Ein Unfallgutachter sagt mir, dass es nicht so einfach möglich sei zu sagen, wann diese Schäden entstanden sind und der Händler weigert sich (Datenschutz) das Gutachten oder die Bilder von den Felgen, die bei der Abgabe des ersten Halters gemacht wurden mitzugeben und erwartet, dass ich ihm das einfach glaube.
Was kann ich in diesem Fall machen, soll ich es einfach schlucken und die Felgen selber reparieren lassen oder darauf beharren, dass die Schuld beim Händler lag?
43 Antworten
Zitat:
@Fabrice92 schrieb am 7. Dezember 2023 um 11:09:25 Uhr:
Ich verstehe natürlich deinen Punkt, aber der Händler kann ja alle Zweifel aus dem Weg räumen, wenn er mir als Beweis die Fotos der Felgen zukommen lässt.
Mag ja sein, dass man mit Fotos nachweisen könnte, dass die Felgen beschädigt/nicht beschädigt waren. Nur warum sollte der Händler das machen. Das sind seine Geschäftsunterlagen und die muss er - ohne gerichtlichen Zwang - niemandem zur Verfügung stellen. Du hast ein Übergabeprotokoll unterschrieben und damit ist die Sache erledigt. Ist ja nicht so, dass der - angeblich bereits bei Auslieferung - vorhandene Schaden an den Felgen nicht auch von einem Laien problemlos zu erkennen gewesen wäre.
Wenn man davon ausgeht, dass deine Version der Geschichte die wahre ist, musst du dir schon selbst auch eingestehen, dass du ein Übergabeprotokoll unterschrieben hast, ohne dir die Ware genau anzusehen.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 7. Dezember 2023 um 12:47:14 Uhr:
Jetzt schreibst du "Reifen". Beschädigt sind aber die Felgen.
Ich meinte auch Felgen, ich habs einfach als Synonym verwendet.
"Nur warum sollte der Händler das machen."
Berechtigte Frage. Nur warum sollte man bei so einem Händler je wieder was kaufen?
So blöd es klingt, aber der Händler kann hier ja nur verlieren, wenn er tätig wird. Solange er nichts raus gibt, kann der TE nichts tun. Gibt er die Bilder raus ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass der TE hier nach irgendwelchen Schäden sucht, die vielleicht zuvor komplett irrelevant waren, weil viel zu klein o.Ä., und er hat am Ende noch mehr damit zu tun. In meinen Augen ist das schon nachvollziehbar, wie der Händler vorgeht.
Ähnliche Themen
Echt? Für mich nicht. Einfach wahrheitsgemäß sagen, dass die Dinger leichte Gebrauchsspuren aufweisen, aber dies letztlich egal ist, weil die Räder quasi ein Geschenk und nicht mitgeleast sind, daher die Leasingrate nicht beeinflussen und bei Rückgabe des Fahrzeuges nicht einmal zurück gegeben werden müssen.
Was sagt der Kunde dann? Danke, und wenn mich die kleinen Kratzer stören, lasse ich die Felgen halt überarbeiten. (Toller Händler, was hätten mich die Winterräder sonst gekostet...)
Entscheidend für mich ist nicht, dass der Händler, die Werkstatt, der/die/das immer 100%ig perfekt sind, sondern wie mit Mängeln/Reklamationen umgegangen wird. Beim Kauf meines Motorrades z.B. hatte der Händler die Aufgabe übernommen, das Schloss vom Topcase umzubauen. Ging leider tierisch in die Hose, Topcase ruiniert - hab es ihm dann zugesandt und er mir dafür ein neues mit dem eingebauten Schloss. Top Händler, kann ich jedem nur empfehlen.
Da widersprech ich dir gar nicht, kommt aber auf das Verhältnis zwischen Händler und Kunde an. Wenn ich als Kunde irgendwo online einen Deal abschließe und dann dort das Auto hole, dann ist mein Interesse als Händler eher gering hier die Extrameile zu gehen. Anders beim Kunden aus dem Ort, der eben dann fürs nächste Fahrzeug wieder kommt 😉
In dem Fall hatte es sich für mich eher nach ersterem angehört, aber kann auch sein, dass ich hier falsch liege.
Selbst wenn der Kunde nie wieder kommt, es besteht immer das sehr konkrete Risiko einer schlechten Bewertung.
Zitat:
@Fabrice92 schrieb am 7. Dezember 2023 um 12:42:11 Uhr:
Also ich hab nun ein positives Update, da es mir mit dem Händler langsam zu doof wurde, habe ich bei VW Leasing angerufen. Die Sachbearbeiterin war darüber verwundert, dass der Händler sich weigert mir die Fotos und das Gutachten zuzusenden, da dies eigentlich kein Problem darstellen sollte und außerdem sind die Reifen bei dem Gebrauchtwagenleasing kein Bestandteil des Vertrages und bei Rückgabe würde es die nicht kümmern, wie die Reifen am Ende aussehen, ich könne sie sogar behalten. Deshalb muss ich nicht für den Schaden aufkommen, was mir auch nochmal schriftlich bestätigt wird.
OK, dann sind die Winterräder doch nicht Bestandteil des Leasings - korrekt?
Zitat:
@zugspitzbahn schrieb am 7. Dezember 2023 um 12:52:04 Uhr:
Zitat:
@Fabrice92 schrieb am 7. Dezember 2023 um 11:09:25 Uhr:
Ich verstehe natürlich deinen Punkt, aber der Händler kann ja alle Zweifel aus dem Weg räumen, wenn er mir als Beweis die Fotos der Felgen zukommen lässt.Mag ja sein, dass man mit Fotos nachweisen könnte, dass die Felgen beschädigt/nicht beschädigt waren. Nur warum sollte der Händler das machen. Das sind seine Geschäftsunterlagen und die muss er - ohne gerichtlichen Zwang - niemandem zur Verfügung stellen. Du hast ein Übergabeprotokoll unterschrieben und damit ist die Sache erledigt. Ist ja nicht so, dass der - angeblich bereits bei Auslieferung - vorhandene Schaden an den Felgen nicht auch von einem Laien problemlos zu erkennen gewesen wäre.
Wenn man davon ausgeht, dass deine Version der Geschichte die wahre ist, musst du dir schon selbst auch eingestehen, dass du ein Übergabeprotokoll unterschrieben hast, ohne dir die Ware genau anzusehen.
Hast natürlich recht, ich hätte den Reifensatz aus dem Auto nehmen und nochmals überprüfen müssen. Den Fehler habe ich bereits eingesehen und auch zu Beginn geäußert.
Zitat:
@Gourmand schrieb am 7. Dezember 2023 um 14:26:38 Uhr:
Zitat:
@Fabrice92 schrieb am 7. Dezember 2023 um 12:42:11 Uhr:
Also ich hab nun ein positives Update, da es mir mit dem Händler langsam zu doof wurde, habe ich bei VW Leasing angerufen. Die Sachbearbeiterin war darüber verwundert, dass der Händler sich weigert mir die Fotos und das Gutachten zuzusenden, da dies eigentlich kein Problem darstellen sollte und außerdem sind die Reifen bei dem Gebrauchtwagenleasing kein Bestandteil des Vertrages und bei Rückgabe würde es die nicht kümmern, wie die Reifen am Ende aussehen, ich könne sie sogar behalten. Deshalb muss ich nicht für den Schaden aufkommen, was mir auch nochmal schriftlich bestätigt wird.OK, dann sind die Winterräder doch nicht Bestandteil des Leasings - korrekt?
Laut der Aussage der Sachbearbeiterin sind die das nicht. Das heißt ganz gleich in welchem Zustand ich die Reifen zurückgebe, ich muss nicht für die Schäden aufkommen.
Ich verstehe natürlich, dass hier eine Unklarheit darüber besteht ob ich nicht doch für den Schaden verantwortlich bin. Das würde in dem Fall bedeuten, dass ich die Winterreifen als es wetterbedingt notwendig war aufmontiert, dann gefahren habe, der Schaden passiert ist, ich die Sommerreifen wieder aufmontiert und dann zur Werkstatt gefahren bin, um die Winterreifen wieder aufzumontieren. Denn die Fotos wurden ja direkt nach Rechnungserstellung der Werkstatt gemacht, was zeigt, dass das Auto ab diesem Zeitpunkt nicht bewegt wurde. Undenkbar wäre die Herangehensweise nicht, gar keine Frage aber nur um 200-300€ für die Reparatur zu sparen, wäre solch ein Aufwand ziemlich groß. Zumal ich die ganze Zeit Sorge tragen müsste, dass der Händler mir mit Fotos beweisen kann, dass ich sie ohne Schaden erhalten habe. Der Händler trägt selber ja nicht einmal irgendein Risiko so wie ich das verstanden habe. Er könnte das bei VW Leasing beanstanden und damit wäre es erledigt, er muss also selber nicht für den Schaden aufkommen.
Auch und insbesondere wegen deiner schlechten Erfahrungen, würde ich mir diesen Satz von der Mitarbeiterin des VWFS kurz per E-Mail zukommen lassen wollen.
Zitat:
@F
Laut der Aussage der Sachbearbeiterin sind die das nicht. Das heißt ganz gleich in welchem Zustand ich die Reifen zurückgebe, ich muss nicht für die Schäden aufkommen.
Zitat:
@HighTechnologist schrieb am 7. Dezember 2023 um 16:08:53 Uhr:
Auch und insbesondere wegen deiner schlechten Erfahrungen, würde ich mir diesen Satz von der Mitarbeiterin des VWFS kurz per E-Mail zukommen lassen wollen.
Habe ich gemacht. Hab auch explizit mir versichern lassen, dass es sich nicht um die Reifen handelt sondern auch um die Felgen.
Zitat:
@HighTechnologist schrieb am 7. Dezember 2023 um 16:08:53 Uhr:
Zitat:
@F
Laut der Aussage der Sachbearbeiterin sind die das nicht. Das heißt ganz gleich in welchem Zustand ich die Reifen zurückgebe, ich muss nicht für die Schäden aufkommen.