Leasingfahrzeug modifizieren?

Hallo,

meine Frage ist:

Darf ich mein Leasingfahrzeug (zB. Sixt-Geschäftsleasing)
modifizieren?

Meine damit eingetragenes Chiptuning oder wenigstens Tieferlegungsfedern?

Die können ja zurückgerüstet werden, müssen aber eingetragen werden?!

23 Antworten

Weil der mögliche Wagen: Focus ST

ein bisschen tiefer bestimmt noch besser aussieht und die Hinterräder mit Distanzscheiben auch leicht nach außen müssen😉

Austragen geht?
Dann sieht man nichts mehr?
Kosten?

Zitat:

Original geschrieben von runnerbaba


Weil der mögliche Wagen: Focus ST

ein bisschen tiefer bestimmt noch besser aussieht und die Hinterräder mit Distanzscheiben auch leicht nach außen müssen😉

Austragen geht?
Dann sieht man nichts mehr?
Kosten?

Ob man dann noch etwas sieht weiß ich nicht, aber es muss wieder ausgetragen werden -> Da du dein Fahrzeug ja wieder verändert hast und das was eingetragen wurde nichtmehr gegeben ist.

Trotzdem weiß ich immernoch nicht wieso man einen Firmenwagen tunen will - beim Privatwagen könnt ich es ja verstehen aber bei etwas was dir nicht gehört und du nur nutzt?!

Hallo,

muss das Thema nochmal ausgraben....

Ich würde gerne auf mein Leasing Auto andere Felgen drauf machen. Angemeldet als Geschäftsleasing bei der Audi Bank. Gewerbe ist meins...

Was sollte ich beachten? Es würden Felgen, die man nach §19.3 eintragen müsste.

Vielen Dank!

Zitat:

Original geschrieben von bbs99


Hallo,

muss das Thema nochmal ausgraben....

Ich würde gerne auf mein Leasing Auto andere Felgen drauf machen. Angemeldet als Geschäftsleasing bei der Audi Bank. Gewerbe ist meins...

Was sollte ich beachten? Es würden Felgen, die man nach §19.3 eintragen müsste.

Vielen Dank!

Dann hast Du sicher einen Leasingvertrag und den würde ich an deiner Stelle mal ganz genau durchlesen. Ich habe sogar von Audi eine Aufstelung bekommen was die am Ende Akzeptieren und auch nicht.

Generell würde ich bei Leasing die Finger von allem lassen was eine Veränderung ist und wo die am Ende richtig Kasse machen können.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von L-Spatz


Dann hast Du sicher einen Leasingvertrag und den würde ich an deiner Stelle mal ganz genau durchlesen. Ich habe sogar von Audi eine Aufstelung bekommen was die am Ende Akzeptieren und auch nicht.
Generell würde ich bei Leasing die Finger von allem lassen was eine Veränderung ist und wo die am Ende richtig Kasse machen können.

Vielen Dank!

Im Leasingvertrag steht drin, dass sämtliche Änderungen schriflich abgesegnet werden müssen. Für mich heißt das jetzt, dass ich die Felgen, nach absegnung von Audi montieren darf und falls ich den Wagen zurück stelle die original Felgen wieder drauf machen muss. Somit müsste dann ja auch eine Eintragung der neuen Felgen nichts im Wege stehn...

Vorsicht,in einigen Leasingverträgen gibt es Klauseln die besagen das nachträglich verbautes Zubehör in den Besitz der Leasingfirma übergehen.Das würde bedeuten das zb ein Felgensatz für 2000€ bei Leasingende brav mit abgegeben werden müßte,was die Gesellschaft wahrscheinlich nicht daran hindern würde wegen der geänderten Bereifung die Hand aufzuhalten.
Deswegen am besten an Leasingfahrzeugen die man nicht hinterher selbst übernimmt entweder alles Original lassen oder nur solche Veränderungen vorzunehmen die nirgens vermerkt werden.Gibt ja auch Räder die man erst dann in die Papiere eintragen muß wenn man mal wieder auf die Zulassungsstelle muß.

Um Änderungen einzutragen, muss man doch auch den Fahrzeugbrief (ja, ich weiß, der heist jetzt nicht mehr so) bei der Zulassungsstelle vorlegen. Den hat aber die Leasing-Gesellschaft.
Keine Ahnung, wie die es sich bezahlen lässt, wenn die den per Einschreiben an die Zulassungsstelle schicken und diese Ihn wieder zurückschickt.
Dem Leasingnehmer aushändigen werden die den Brief sicherlich nicht.

kauf das Auto doch und zahl bar! dann kannst du machen was du willst..... Echt toll wenn man an "seinem" Wagen nichts machen darf😉

leasing schickt die zulassungsbestätigung teil 2 (brief) an die zulassung. die schicken ihn zurück. kostet 2
mal porto als einschreiben plus gebühren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen