Leasingauto bekommt keinen TÜV
Hallo,
fahre einen 3 Jahre alten Suzuki Vitara als Leasingwagen. Das Auto war immer zur Inspektion bei Suzuki und hat gerade 24500 km runter.
Ich war beim TÜV und siehe da, der Wagen hat keine Plakette zugeteilt bekammen weil der Lichtsensor als fehler im Steuergerät abgelegt ist, die Funktion ist aber nachwievor geheben und auch nicht eingeschränkt.
Wie sollte ich denn dann den Fehler bemerken??
Nazürlich ist seit ein paar Tagen deie Garantie abgelaufen und auf Kulanz zu hoffen hat der Vertragshändler gleich abgewürgt.
Wenn das Auto keinen TÜV bekommt ist es für mich nicht nutzbar, ergo sehe ich keinen Grund weiter die Leasingraten zu bezahlen!!!
Stop!!!
Ich weiß natürlich dass es so nicht geht aber ich ärgere mich sehr darüber für eine Reparatur zahlen zu müssen die nicht auf mein Verschulden zurückzuführen ist, mir die Garantie zu verweigern weil der Fehler nicht frühzeitig erkannt wurde!
Gibt es da Möglichkeiten??
17 Antworten
Warum 24 Monate leasen....einfach ein Fahrzeug mit 3 4 oder 5 Jahren Garantie leasen....die Überführungskosten werden immer dreister...bei 24monaten ist’s dann teuer
Achtung Anschlussgarantie nicht identisch mit Herstellergarantie. Zudem: Oft schadet es nicht die Gewährleistung vom Händler extra zu haben. Die ist ja auch nach zwei Jahren vorbei.
Garantie oder Gewährleistung hilft euch nur bei einem Steinschlag auch nicht.
Aber grundsätzlich, ja, Garantie sollte die Leasingdauer abdecken.