Leasing: Umweltprämie E-Autos, Laufzeit
Hallo,
ich würde mir gerne einen Hybrid leasen. Die Anzahlung wäre dann im April fällig, wenn das alte Leasingfahrzeug zurückgeht und der neue angemeldet wird. Aktuell gibt es ja Diskussionen (https://www.heise.de/.../...Die-Politik-des-billigen-PHEV-4916087.html), dass die Hybrids nicht ausgiebig genug über die E-Batterie gefahren werden.
Ich habe jetzt bedenken einen Leasingvertrag abzuschließen und im April die Anzahlung von knapp 4000 Euro nicht leisten zu können. Wie wahrscheinlich ist es, dass bis dahin der Topf für die Prämie aufgebraucht ist bzw. Hybriden nicht mehr ausreichend bezuschusst werden?
Gibt es dazu Tendenzen?
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bully2020 schrieb am 12. Oktober 2020 um 22:41:05 Uhr:
Zitat:
@Hemmi1953 schrieb am 12. Oktober 2020 um 22:29:47 Uhr:
@munition76
Da wir hier über Hybrid-Fahrzeuge reden, sind die Ladezeiten an der Haushaltssteckdose deutlich kürzer als von dir angenommen. Es sind ca 3-6 Std., siehe auch hier: https://www.greengear.de/.../Genau. Es soll ein. Audi a3 TFSI e werden. Also wie gesagt ist die Option über zuhause laden nur begrenzt möglich. Auch wenn ich keine wallbox installieren würde müsste das. Kabel übers Nachbargrundstück gelegt werden. Keine Ahnung ob er mit der Stolperfalle nachts einverstanden ist 🙂)
Na ein bisschen mehr kreativität bei der Kabelverlegung und das würde gehen!
Aber im Ernst, eine PEHV ohne sinnvolle Lademöglichkeit ist meiner persönlichen Meinung nach Blödsinn,
die Kisten saufen rein Verbrennermässig mehr als Vergleichbare Fahrzeuge und der Ökowagen wird dann zum Vollwitz.
Wenns nur um abkassieren der deutschen Steuergeschenke geht, so wie viele die aktuell Hybride als Dienstwagen haben...dann los.
Ich bin da raus.
Nein keine Grüner aber einer der sich nur anschafft, was im Gesamtpaket in den Stall passt.
😁
59 Antworten
Eine kurze Frage: kann man die Prämie auch nur mit dem leasing Vertrag beantragen oder ist die Anmeldung des Fahrzeugs zwingend notwendig? Also kann man mit dem Vertrag alleine sicher sein dass man die Prämie auch bekommt?
Nein, das Fahrzeug muss auch zugelassen sein. Sonst könnte ich mit meinem Kaufvertrag auch schon die Prämie beantragen, obwohl der Liefertermin erst Wochen oder Monate später liegt.
Zitat:
@hydrou schrieb am 13. Oktober 2020 um 16:16:49 Uhr:
Nein, das Fahrzeug muss auch zugelassen sein. Sonst könnte ich mit meinem Kaufvertrag auch schon die Prämie beantragen, obwohl der Liefertermin erst Wochen oder Monate später liegt.
OK, dann haben wohl wirklich ein paar Pech gehabt falls kein Geld mehr im Topf ist
Die Rechnung vorne passt übrigens nicht, weil reine BEV unter 40 t€ BLP 6000 € Förderung bekommen. Und die Förderung läuft auch schon seit 2016, jedoch zu damals deutlich geringeren Fördersummen. Und da leider keiner außer bei der BAFA selbst (und vielleicht nicht mal dort...^^) den genauen Stand der Bewilligungen sowie der bereits jetzt eingereichten Anträge kennt, kann man keine verlässliche Aussage über die Reichweite treffen. Vielleicht wird der Fördertopf noch erhöht, vielleicht werden die Fördersummen nochmal erhöht ohne den Topf zu erhöhen, man weiß es nicht. Deshalb sollte man von der Förderung alleine keine Kaufentscheidung abhängig machen, vor allem mit so einer langen Vorlaufzeit.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hydrou schrieb am 13. Oktober 2020 um 16:38:48 Uhr:
Die Rechnung vorne passt übrigens nicht, weil reine BEV unter 40 t€ BLP 6000 € Förderung bekommen. Und die Förderung läuft auch schon seit 2016, jedoch zu damals deutlich geringeren Fördersummen. Und da leider keiner außer bei der BAFA selbst (und vielleicht nicht mal dort...^^) den genauen Stand der Bewilligungen sowie der bereits jetzt eingereichten Anträge kennt, kann man keine verlässliche Aussage über die Reichweite treffen. Vielleicht wird der Fördertopf noch erhöht, vielleicht werden die Fördersummen nochmal erhöht ohne den Topf zu erhöhen, man weiß es nicht. Deshalb sollte man von der Förderung alleine keine Kaufentscheidung abhängig machen, vor allem mit so einer langen Vorlaufzeit.
Da hast du recht. Das seltsame ist, dass ich für den gleichen audi jetzt 170 Euro mehr im leasing zahlen müsste. Versuchen die Firmen gerade alternative Autos zu pushen?
Ja, natürlich. Dieses Jahr geht es mit den Strafen bei Überschreitung der Flottenverbräuche los. Da ist es meist billiger, stattdessen BEV und Hybride billig zu pushen als Strafe zu zahlen. Sobald die Hersteller aber für ein Jahr ihre Werte erreicht haben, ist jeder zu viel verkaufte BEV oder Hybrid einer zu viel.
Zitat:
@hydrou schrieb am 13. Oktober 2020 um 17:48:21 Uhr:
Ja, natürlich. Dieses Jahr geht es mit den Strafen bei Überschreitung der Flottenverbräuche los. Da ist es meist billiger, stattdessen BEV und Hybride billig zu pushen als Strafe zu zahlen. Sobald die Hersteller aber für ein Jahr ihre Werte erreicht haben, ist jeder zu viel verkaufte BEV oder Hybrid einer zu viel.
Und wieso werden aber die Preise für nicht e autos erhöht? Verstehe es nicht ganz
Meinst du das damit die strafzahlungen kompensiert werden sollen?
Ja, genau. Die Fahrzeuge mit hohen Werten werden künstlich verteuert und dir mit geringen künstlich verbilligt. Denn von den realen Herstellkosten ist ein BEV oder Hybrid teurer als ein identischer Verbrenner. Daher gibt es eigentlich keinen Sinn, die BEV oder Hybride billiger anzubieten, wenn es nur um die Gewinnmarge beim Verkauf geht.
Zitat:
@hydrou schrieb am 13. Oktober 2020 um 18:37:11 Uhr:
Ja, genau. Die Fahrzeuge mit hohen Werten werden künstlich verteuert und dir mit geringen künstlich verbilligt. Denn von den realen Herstellkosten ist ein BEV oder Hybrid teurer als ein identischer Verbrenner. Daher gibt es eigentlich keinen Sinn, die BEV oder Hybride billiger anzubieten, wenn es nur um die Gewinnmarge beim Verkauf geht.
Hast du die Erfahrung in der Praxis gemacht bzw hast du eine Quelle wo man das nachlesen könnte?
Ich hatte zuletzt einen audi a3 mit 270 netto über den AG geleast. Gleicher wegen jetzt bei 400!
Ja, such einfach mal nach den Leasingraten für BMW i3. Die gingen zur Jahresmitte für LF unter 0.5, teilweise sogar unter 0.3 weg, inzwischen haben die meisten Angebote wieder angezogen oder der Liefertermin wurde von BMW gezielt ins neue Jahr geschoben. Das kann nicht kostendeckend sein, wenn man bei BLP über 50 t Euro unter 150 Euro Rate bezahlt.
Zitat:
@hydrou schrieb am 13. Oktober 2020 um 19:23:15 Uhr:
Ja, such einfach mal nach den Leasingraten für BMW i3. Die gingen zur Jahresmitte für LF unter 0.5, teilweise sogar unter 0.3 weg, inzwischen haben die meisten Angebote wieder angezogen oder der Liefertermin wurde von BMW gezielt ins neue Jahr geschoben. Das kann nicht kostendeckend sein, wenn man bei BLP über 50 t Euro unter 150 Euro Rate bezahlt.
Okay. Also irgendwie kommt man sich nur noch vera***** vor.
Bin echt am überlegen wie ich es jetzt machen soll. Könnte die knapp 4000. Euro nämlich nicht eben mal bezahlen falls das mit dem Bonus nicht klappt. Bzw wäre ich gar nicht gewillt dazu weil das angebot viel zu teuer ist..
Für die gleiche leasingrate gibt es aktuell einen T roc... Tolles Upgrade zum a3
Ich versteh immernoch nicht, wieso dein AG die Prämie von Dir will?
Dein AG besorgt das Auto, er kümmert sich um den Leasingvertrag und die Zulassung.
Wenn die Prämie aus ist, ist dass das Risiko deines AG. Will er das nicht eingehen, soll er die ein anderes Auto hinstellen.
Da du zu Hause eh nicht Laden kannst/willst ist der Plug-In eh fragwürdig.
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 13. Oktober 2020 um 21:01:54 Uhr:
Ich versteh immernoch nicht, wieso dein AG die Prämie von Dir will?
Dein AG besorgt das Auto, er kümmert sich um den Leasingvertrag und die Zulassung.
Wenn die Prämie aus ist, ist dass das Risiko deines AG. Will er das nicht eingehen, soll er die ein anderes Auto hinstellen.
Da du zu Hause eh nicht Laden kannst/willst ist der Plug-In eh fragwürdig.
Weil das einfach Teil der Abmachung ist. Bei uns gibt es normalerweise keine Dienstwagen und ich trage meinen Teil dazu bei mich mit der Prämie rumzuschlagen
Zitat:
@Bully2020 schrieb am 13. Oktober 2020 um 21:16:13 Uhr:
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 13. Oktober 2020 um 21:01:54 Uhr:
Ich versteh immernoch nicht, wieso dein AG die Prämie von Dir will?
Dein AG besorgt das Auto, er kümmert sich um den Leasingvertrag und die Zulassung.
Wenn die Prämie aus ist, ist dass das Risiko deines AG. Will er das nicht eingehen, soll er die ein anderes Auto hinstellen.
Da du zu Hause eh nicht Laden kannst/willst ist der Plug-In eh fragwürdig.Weil das einfach Teil der Abmachung ist. Bei uns gibt es normalerweise keine Dienstwagen und ich trage meinen Teil dazu bei mich mit der Prämie rumzuschlagen
Aber dann nimm doch was anderes, wenn es bei Dir nicht mit den 4k geht.
Warum muss es ein Plug-in sein, wenn du die Prämie im Notfall nicht tragen kannst?
Diesel ist doch auch sparsam.
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 13. Oktober 2020 um 21:25:11 Uhr:
Zitat:
@Bully2020 schrieb am 13. Oktober 2020 um 21:16:13 Uhr:
Weil das einfach Teil der Abmachung ist. Bei uns gibt es normalerweise keine Dienstwagen und ich trage meinen Teil dazu bei mich mit der Prämie rumzuschlagen
Aber dann nimm doch was anderes, wenn es bei Dir nicht mit den 4k geht.
Warum muss es ein Plug-in sein, wenn du die Prämie im Notfall nicht tragen kannst?
Diesel ist doch auch sparsam.
Ja. Das ist mein Gedanke. Jetzt kommt der Punkt. Gleiches auto mit gleicher Ausstattung würde 130 Euro mehr netto leasingrate kosten. Das will der AG auch nicht mehr bezahlen sodass mir nur noch ein deutlich günstigeres auto übrig bleibt. Z. B. Golf oder troc statt audi a3