Leasing

Audi TT 8J

Ich interessiere mich für einen TT-Cabrio neu oder Vorführwagen (alternativ A3, A5, Q5)

Leasing über 36 Monate, 12.000 km pro Jahr, ohne Anzahlung. (Wert TEUR 35-42)

We hoch wird die Leasingrate sein?

Beste Antwort im Thema

zwischen 400 und 2000 eu je nach ausstattung und konditionen 😁

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von godam


ja leasing hat für gewerbetreibende schon gewisse vorteile,
aber auch da gibt es in meinen augen ne menge nachteile.

- du hast immer nen kredit am laufen, zahlst also immer zinsen
- zeitlich recht unflexibel
- die verlockung einen wagen zu fahren, den man sich so niemals kaufen würde ist recht groß, man bestellt schnell mal was mehr, weils bei der rate nicht sooooo teuer aussieht.

der tt ist mein zweiter geleaster wagen (firmenwagen) ich werd beim nächsten wohl wieder bar zahlen.

privat lohnt leasing in meinen augen nur in extremen ausnahmefällen.

Erzähl das mal deinem Steuerberater !😁😁

Aber die Sache mit dem Privat-Leasing stimmt.

Schulden sind Schulden !

"Brave Leute" leben nicht über ihre Verhältnisse-.

Ich habe Keine,
ich hatte noch keine,
ich werde (hoffentlich) auch nie welche machen müssen.

Wenn doch, dann nur aus einer NOTLAGE heraus. (Krankheit, Arbeitslosigkeit ect.) Niemals aber weil ich nicht warten kann .

In ganz bestimmten Fällen sind Schulden bei einer Firma akzeptabel!!!
Steuergründe nicht unbedingt, da sie oft nur zum sparen für entzogenen (oft privaten) Gewinn statt zu Firmenrelevanten Zukunftsinvestitionen verwendet werden.
Das mag zwahr kleinkariert erscheinen ist aber dennoch richtig.
Nichtselbstständige Mitmenschen können das ja auch nicht-.
Oder?

Boa ey bin ich "altmodisch"
Bernd 35

Zitat:

Original geschrieben von comsat



Zitat:

Original geschrieben von godam


ja leasing hat für gewerbetreibende schon gewisse vorteile,
aber auch da gibt es in meinen augen ne menge nachteile.

- du hast immer nen kredit am laufen, zahlst also immer zinsen
- zeitlich recht unflexibel
- die verlockung einen wagen zu fahren, den man sich so niemals kaufen würde ist recht groß, man bestellt schnell mal was mehr, weils bei der rate nicht sooooo teuer aussieht.

der tt ist mein zweiter geleaster wagen (firmenwagen) ich werd beim nächsten wohl wieder bar zahlen.

privat lohnt leasing in meinen augen nur in extremen ausnahmefällen.

Erzähl das mal deinem Steuerberater !😁😁

kannst die karre doch genauso abschreiben wenn du die bar kaufst.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von godam



Zitat:

Original geschrieben von comsat


Erzähl das mal deinem Steuerberater !😁😁

kannst die karre doch genauso abschreiben wenn du die bar kaufst.

Das nennt sich

gebundenes

Kapital, was ich meine !

ja das ist schon richtig....
aber es gibt ja eh nur 2 arten von kapital: gebundenes und geborgtes 😁
an das gebundene kommt man nicht ran, und das geborgte ist eben teuer.

man kann freilich ne mio auf den tagesgeldkonto liegen haben (wo es 1% gibt) für alle fälle und das geld fürs auto für 5% borgen...da ist man flexibel und bindet kein kapital 😉

wenn du dein kapital nicht binden willst, musst du das von wem anders binden...was dir der andere im zweifelsfall nicht für umme überlassen wird.

Es hängt immer davon ab, was man mit dem nicht gebundenen Kapital so anfängt in der Zwischenzeit !😉
"aber es gibt ja eh nur 2 arten von kapital: gebundenes und geborgtes"

Das trifft nicht immer zu 😁😉, man muss ja Geld haben, um es zB von einer Leasing-Gesellschaft zu bekommen 🙂

Ohne Kapital und Umsatz, kein Firmenleasing 😉

Zitat:

Original geschrieben von comsat


Es hängt immer davon ab, was man mit dem nicht gebundenen Kapital so anfängt in der Zwischenzeit !😉

ja kommt freilich auch drauf an was man für ne firma hat, wie gross die schwankungen bei einnahmen udn ausgaben sind und ob man öfter mal schnell was vor oder zwischenfinanzieren muss.

aber nen leasingwagen fahren ist unterm strich immer ein kredit, den du niemals tilgst.

Zitat:

Original geschrieben von Bernd 35


Schulden sind Schulden !

"Brave Leute" leben nicht über ihre Verhältnisse-.

Ich habe Keine,
ich hatte noch keine,
ich werde (hoffentlich) auch nie welche machen müssen.

Wenn doch, dann nur aus einer NOTLAGE heraus. (Krankheit, Arbeitslosigkeit ect.) Niemals aber weil ich nicht warten kann .

In ganz bestimmten Fällen sind Schulden bei einer Firma akzeptabel!!!
Steuergründe nicht unbedingt, da sie oft nur zum sparen für entzogenen (oft privaten) Gewinn statt zu Firmenrelevanten Zukunftsinvestitionen verwendet werden.
Das mag zwahr kleinkariert erscheinen ist aber dennoch richtig.
Nichtselbstständige Mitmenschen können das ja auch nicht-.
Oder?

Boa ey bin ich "altmodisch"
Bernd 35

Boa ey bist du eine Lachnummer...lol...ich gebe dir zwar recht, dass ich privat nie ein Auto über Raten finanzieren oder leasen würde, sondern immer bar kaufen würde (außer es würde was schlimmes passieren, ich hätte kein Kapital mehr bräuchte aber unbedingt ein Auto, dann würde ich aber ein ganz günstiges nehmen), aber bei Firmenwagen hat Leasing große Vorteile. Und was Schulden insgesamt angeht: sehr sehr lang sind gewisse Schulden (z.B. bei der Finanzierung vom Haus) nützlich gewesen aus steuerlichen Gründen. Du solltest also etwas differenzieren ob man Schulden hat, weil man über seine Verhältnisse lebt oder weil man Steuern spart 😉

Zitat:

Original geschrieben von afis



Zitat:

Original geschrieben von Bernd 35


Schulden sind Schulden !

"Brave Leute" leben nicht über ihre Verhältnisse-.

Ich habe Keine,
ich hatte noch keine,
ich werde (hoffentlich) auch nie welche machen müssen.

Wenn doch, dann nur aus einer NOTLAGE heraus. (Krankheit, Arbeitslosigkeit ect.) Niemals aber weil ich nicht warten kann .

In ganz bestimmten Fällen sind Schulden bei einer Firma akzeptabel!!!
Steuergründe nicht unbedingt, da sie oft nur zum sparen für entzogenen (oft privaten) Gewinn statt zu Firmenrelevanten Zukunftsinvestitionen verwendet werden.
Das mag zwahr kleinkariert erscheinen ist aber dennoch richtig.
Nichtselbstständige Mitmenschen können das ja auch nicht-.
Oder?

Boa ey bin ich "altmodisch"
Bernd 35

Boa ey bist du eine Lachnummer...lol...ich gebe dir zwar recht, dass ich privat nie ein Auto über Raten finanzieren oder leasen würde, sondern immer bar kaufen würde (außer es würde was schlimmes passieren, ich hätte kein Kapital mehr bräuchte aber unbedingt ein Auto, dann würde ich aber ein ganz günstiges nehmen), aber bei Firmenwagen hat Leasing große Vorteile. Und was Schulden insgesamt angeht: sehr sehr lang sind gewisse Schulden (z.B. bei der Finanzierung vom Haus) nützlich gewesen aus steuerlichen Gründen. Du solltest also etwas differenzieren ob man Schulden hat, weil man über seine Verhältnisse lebt oder weil man Steuern spart 😉

Leute mit einer anderen Meinung als Lachnummer zu titulieren gehört dazu -.

Habe ich Leute, welche Steuervorteile riguros nutzen als berechnende hinterhältige Zeitgenossen bezeichnet, die für einen Steuervorteil ihre Seele verkaufen?

Ich rede übrigens gerade von MORAL und Anstand - im "Volksmund" auch Kinderstube genannt, Du weisst natürlich was ich damit meine.

Zum Thema:
Es ist nun mal (im strengen Sinne) eigentlich schon unmoralisch Steuervorteile nicht für den ursprünglich vom Gesetzgeber vorgesehenen Zweck zu verwenden, also Zweckentfremdet

Es ist natürlich nicht unmoralisch einen Kredit für ein Haus Bau/Umbau zu benutzen.
Jedoch ist es schon wieder unmoralisch einen Bausparvertrag für ein Auto zu benutzen (also eigentlich einen ZWECKGEBUNDENEN Kredit zweckentfremden) wenn auch nicht verboten.

Das mag wie gesagt sehr kleinkariertes Denken sein,
gegenüber der Allgemeinheit ist es aber eigentlich nicht so ganz ok, oder?

Um Dich endgültig zufriedenzustellen:
Ich bin kein Heiliger und mache wie alle anderen Mitbürger auch meine Fehler, nur ich bemühe mich, die selbstauferlegte und gefundene Grenze nicht zu häufig zu überschreiten-.

Bernd35

Zitat:

Original geschrieben von Bernd 35


Zum Thema:
Es ist nun mal (im strengen Sinne) eigentlich schon unmoralisch Steuervorteile nicht für den ursprünglich vom Gesetzgeber vorgesehenen Zweck zu verwenden, also Zweckentfremdet

Das mag wie gesagt sehr kleinkariertes Denken sein,
gegenüber der Allgemeinheit ist es aber eigentlich nicht so ganz ok, oder?

Bernd35

😁😁😁

Bernd,
selten so geschmunzelt !!

Hab Spaß in deiner Welt !😉

"Darlehen an Gesellschafter" ist für viele Unternehmer bilanztechnisch auch noch interessant.
Kapital verschwindet steuerrelevant; und der Gesellschafter bekommt einen Zinssatz von "seinem" Unternehmen zu sehr günstigen Konditionen. (oftmals in einer Hochzinsphase von 5% sogar eine reine Gelddruckmaschine) 🙂

Zitat:

Original geschrieben von drpfeffer66


"Darlehen an Gesellschafter" ist für viele Unternehmer bilanztechnisch auch noch interessant.
Kapital verschwindet steuerrelevant; und der Gesellschafter bekommt einen Zinssatz von "seinem" Unternehmen zu sehr günstigen Konditionen. (oftmals in einer Hochzinsphase von 5% sogar eine reine Gelddruckmaschine) 🙂

Ich denk drüber nach !😁

😉😁

Zitat:

Original geschrieben von comsat



Zitat:

Original geschrieben von Bernd 35


Zum Thema:
Es ist nun mal (im strengen Sinne) eigentlich schon unmoralisch Steuervorteile nicht für den ursprünglich vom Gesetzgeber vorgesehenen Zweck zu verwenden, also Zweckentfremdet

Das mag wie gesagt sehr kleinkariertes Denken sein,
gegenüber der Allgemeinheit ist es aber eigentlich nicht so ganz ok, oder?

Bernd35

😁😁😁

Bernd,
selten so geschmunzelt !!

Hab Spaß in deiner Welt !😉

und ich erst:

63, gesund, nette Frau, 2 wohlgeratene Kinder, schönes Auto,

erfülltes Berufsleben (Hardware-Elektronic-Entwicklung), Altersteilzeit (seit Juli 2009 Ruhephase)

Ich genieße jeden Tag.

Bernd35

Deine Antwort
Ähnliche Themen