Leasing ohne Probefahrt?
Hallo zusammen,
würde gerne für 3J ein Auto leasen und habe mir diese Woche ein Fahrzeug angesehen, dass von den Konditionen attraktiv ist (VW) und erst ein halbes Jahr alt ist. Fahrzeugzustand entsprechend gut. Angebot ist gültig bis Ende Dezember.
Problem: Leider konnte das Fahrzeug nicht Probe gefahren werden - das Ersatzteil (Reifen) wird erst Mitte Januar geliefert.
Auch wenn es "nur" Leasing ist und ohnehin Werksgarantie vorhanden ist, würde ich eigentlich ungerne einen Vertrag ohne Probefahrt abschließen. Bin trotzdem hin und her gerissen.
Wie seht ihr das?
Viele Grüße und einen schönen Abend allen 🙂
42 Antworten
Zitat:
@PeterBH schrieb am 15. Dezember 2023 um 11:18:59 Uhr:
300 PS - 5,6 sec von 0-100, 250 km/h. Ist doch nicht sportlich, da ist mein Dicker ja schneller auf 100...
Sei mir nicht bös - aber allein 0-100 sagt doch wenig darüber aus ob ein Auto sportlich ist ... ich bin sicher, ich kenne ein paar langsamere Fahrzeuge als "Deinen Dicken", die mehr Sportlichkeit vermitteln ... 😉
Zitat:
@trust890 schrieb am 15. Dezember 2023 um 11:04:08 Uhr:
Ist ein Golf 8 Clubsport 🙂
Wobei ich (für mich) zum Golf sage: das ist irgendwo ein Schweizer Messer. Man kann von allem was damit machen, aber irgendwie nix richtig. Und so ist der Wagen auch, der kann alles ganz gut - aber es gibt komfortablere, es gibt sportlichere, es gibt emotionalere Autos.
Kann man positiv sehen oder negativ, wie man eben gestrickt ist. Ich kann mit dem "es allen irgendwie Recht machen" idR nicht viel anfangen.
Zitat:
@civic0307 schrieb am 15. Dezember 2023 um 11:29:29 Uhr:
Wichtiger ist das Sitzen, die Ausstattung, die Bedienung und die Konditionen. Und die ersten 3 Punkte kannst Du checken, ohne den zu fahren. Da reicht ne Stunde reinsetzen und spielen…
Da bin ich mal ganz schön reingefallen. Weil eben mal ein bisschen im Showroom drin sitzen und Spielen was anderes ist als fahren. Konkret bei mir war das so, dass im Showroom alles ok war. Ich kannte das Modell sogar von meinen Eltern und ab und zu mal kurz fahren zum Essen in den Nachbarort. Als wir selber so einen hatten kam dann auf der ersten Außendienstfahrt das (böse) Erwachen - was statisch und auf kurzen Strecken voll ok war wurde ab 1h fahrt einfach nervig und unbequem. Also was das Sitzen angeht, hilft nur ausgiebig fahren.
Wobei man da sagen muss, dass der Golf wohl dem überwiegenden Großteil vom Sitzen her gut passen dürfte. Da muss der TE eben wissen wie "empfindsam" er ist
Zitat:
@HighTechnologist schrieb am 15. Dezember 2023 um 12:19:46 Uhr:
Ein Golf R mit Stahlfelgen? Das würde mich stutzig machen.
Mich irgendwie auch .... (?)
Zitat:
@trust890 schrieb am 15. Dezember 2023 um 12:46:02 Uhr:
Geht ja nur um 20Min Probefahrt - aber sehe den Punkt.
Wenn man weiß wo man empfindlich ist, reichen die. Ansonsten - siehe meine Pleite weiter oben.
Danke dir - stimme dir bei deinen Ausführung zum Probefahren zu 🙂
Genau dieses Schweizer Taschenmesser suche ich auch derzeit^^
Muss beruflich alle 2 Wochen rund 250km von Frankfurt nach Bayern fahren (und natürlich auch wieder zurück), da soll es halbwegs komfortabel sein.
Gleichzeitig möchte ich etwas bisschen größeres als den Audi S1, den ich derzeit fahre (+ evtl. Nachwuchs).
Und etwas sportlich möchte ich eben auch mal unterwegs sein in der Freizeit.
Mit der Akrapovic Anlage klingt er zudem gar nicht mal sooooo schlimm.
Zitat:
@HighTechnologist schrieb am 15. Dezember 2023 um 12:19:46 Uhr:
Ein Golf R mit Stahlfelgen?
Ein Clubsport ist ein GTI, kein R. Ändert aber an der Richtigkeit Deiner Aussage auch nichts... 😉
Ähnliche Themen
Auf den Clubsport passen ebenfalls keine Stahlfelgen, da der mindestens 17", ich meine sogar 18" Felgen benötigt.
Insbesondere den GTI Clubsport würde ich aus 2 Gründen profefahren:
1. Das Fahrwerk muss man mögen, ist eher für den Nürburgring als für die entspannte Landpartie ausgelegt, auch mit DCC.
2. 300 PS an der Vorderachse können auch mit mechanischer Sperre anstrengend sein. Ich kenne das Pendant den Cupra Leon 300 (Frontantrieb mit Sperre) und den Cupra Leon 300 ST 4Drive. Ersterer ist bei Geschwindigkeit ab 100 km/h agiler, kämpft aber insbesondere bei Nässe sehr um Traktion.
Diese Punkte sind Geschmackssache. Während einige es als fahraktiv empfinden, sagen andere, die Kiste sei bockhart und hätte keine Traktion. Ich bin jedenfalls froh, mich für den Kombi mit Allrad entschieden zu haben.
@CivicTourer : Keine Angst, ich bin dir nicht bös. Und meinen Dicken würde ich wohl nur volltrunken als sportlich (dafür hab ich ein Motorrad) bezeichnen.
Mein EOS hat schon bei nur 250 PS bei Nässe Schwierigkeiten, die Leistung auf den Boden zu bekommen. Unser Hausfriseur fuhr einige Jahre den GTI TCR mit 290 PS und war ziemlich begeistert. Vom Komfort hat er allerdings nie geschwärmt.
Das ist das, was ich meine. Ob die Kiste zu hart ist, kannst du nur auf einer Probefahrt feststellen. Und ist höchst individuell vom Empfinden her.
Prima, danke euch 🙂
Ich nehm mal mit, dass es durchaus Sinn macht einen Clubsport Probe zu fahren, es aber durchaus ein anderer sein kann und ich das eigentliche Fahrzeug problemlos ohne Probefahrt leasen kann 🙂
Wenn du mit dem eingeschränkten Komfort leben kannst...
Ich bin 3 Jahre lang und insgesamt 40.000 km einen Golf R gefahren …
Fahr ihn auf jeden Fall Probe … zum Ende hin ging mir das Auto im Alltag dann doch irgendwie auf den Sack bzgl. Komfort und vorallem Geräuschkulisse gerade bei langen Autobahnetappen.
Und zumindest wenn man es richtig krachen lässt sind die Golf „Sportmodelle“ auch nich so wirklich sportlich meiner Meinung nach …
Achtung: Subjektive Meinung, ich möchte hier nicht gegen VW oder Golf oder sonst was hetzen.
War das mit der Akrapovic-AGA?
Fand die im normalen Modus eher leise - oder war die Geräuschkulisse künstlich durch Soundmodul unterstützt?
Ja werde definitiv mal Probefahren.
Was fährst du inzwischen?
Keine Akrapovic, soundmodul aus.
Aber bei einer bestimmten Drehzahl (um die 3000 u/m) hast du ein starkes Brummen.
Ich fahren inzwischen einen BMW 530xd … das ist natürlich um Welten komfortabler aber auch nicht vergleichbar 😁
Gut zu wissen, werde ich mal drauf achten. Wobei mein bisherigen Autos bisher ein Abarth und S1 waren. Wahrscheinlich würde mir das harte Fahrwerk nicht so stark auffallen 🙂
Mit den beiden Referenzmodellen könnte dir der Clubsport tatsächlich gut gefallen, die beiden sind ja auch nicht für ihren Federungskomfort bekannt. Ich bin 3 Jahre / 70 tkm den Leon Cupra 300 ST 4 Drive gefahren (das Pendant zum Golf :R Variant), der war von der AGA angenehm leise, von der Dämpfungsrate auch gut, aber die Zug- und Druckstufe des DCC war mir auch in Komfort zu hart (insbesondere mit schlafendem Kind auf der Rücksitzbank). Hier bringt die MQB Evo Plattform (Golf 8 etc.) einen breiteren Verstellbereich für das DCC mit. Mein Bruder fährt den Octavia RS und der ist auch mit 19" Felgen noch recht weich, schafft aber den Spagat zum sportlichen nicht wirklich (lang, schwer, nur 245 PS).
Danke dir - sehr hilfreich.
Kontaktiere gerade Händler bzgl. Probefahrt. Hab nur irgendwie ein schlechtes Gewissen dabei 🙁