Leasing kein Liefertermin
Hallo,
vielleicht kennt sich jemand mit dem Leasingrecht aus.
Ich habe eine eigene kleine Firma und hatte mein erstes Fahrzeug problemlos über Vehiculum geleast.
Das Fahrzeug wird zu 90% privat genutzt.
Mein aktueller Leasingvertrag läuft Ende Juni ab und leider fand ich kein passendes Angebot bei Vehiculum, jedoch auf Sixt Leasing. Das Angebot von Sixt Leasing war deutlich günstiger als von drei Händlern.
Anfang November unterschrieb ich somit den Vertrag und erhielt kurz danach einen Anruf, dass aufgrund der Halbleiter die Top-View Kamera nicht lieferbar sei bzw. sich die Lieferzeit von ca. 8 Monaten auf bis zu 12 Monaten erhöhen könnte.
Somit nahm ich die Kamera aus dem Vertrag und schickte es Sixt Leasing, wie ich später festgestellt habe, blauäugig zu.
Denn im Vertrag war kein unverbindlicher Liefertermin angegeben. 1,5 Monate hatte ich gewartet, ehe ich nachfragte und mir gesagt wurde, dass aktuell kein unverbindlicher Liefertermin genannt werden kann. Eine Woche später setzte ich Sixt eine Frist von 2 Wochen. Nach 2 Wochen erneut die gleiche Antwort, keine Lieferzeit möglich.
Ich fragte bei den Händlern nach und sie konnten mir erneut ein Angebot mit einer unverbindlichen Lieferzeit von 8 Monaten geben.
Klar unverbindlicher Termin ist nun mal unverbindlich, aber wenigstens kann ich trotzdem etwas planen und hab zumindest eine kleine Info.
Deshalb setzte ich Sixt nun letzte Woche nochmals eine Frist von 2 Wochen, anschließend würde ich vom Vertrag zurücktreten und die Anzahlung zurückfordern.
Der Händler teilte mir mit, dass das Auto so wie ich ihn konfiguriert hätte, sogar Ende März verfügbar wäre, ich aber in der nächsten Zeit zusagen müsste.
Nun stellt sich für mich die Frage, ob ich überhaupt als Gewerbe aus dem Vertrag mit Sixt rauskomme? Schließlich steht mir kein Widerrufsrecht und ähnliche Rechte zu, aber es kann ja nicht sein, dass ich seit 2,5 Monaten keinen Liefertermin bekomme! Während andere Händler mir einen nennen können.
Mittlerweile glaube ich, dass Sixt sich mit der Anzahlung zufrieden gibt und wissen, dass ich eh nicht rauskomme und sich alle Zeit der Welt nehmen.
Hoffe es kennt sich jemand mit Gewerbeleasing aus!
40 Antworten
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 19. Januar 2022 um 08:43:43 Uhr:
Ganz ehrlich, du unterschreibst was, bekommst nach der Zeichnung was attraktiveres Geboten und suchst den Fehler beim Geschäftspartner. Warum sollte Sixt dich kostenlos aus dem Vertrag lassen? Die Situation ist auch für Sixt schlecht, die verdienen nur mit gelieferten Autos Geld und haben ein Grundinteresse schnell zu liefern. Wenn ich ehrlich bin sehe ich als Außenstehender den Fehler bei Dir. Der Anwalt wird Dir erstmal das blaue vom Himmel erzählen, denn er verdient unabhängig des Ausgangs. Ich habe mal gelernt zu seinen Entscheidungen zu stehen, auch wenn sich im Nachgang Dinge anders darstellen. Ist absolut nicht böse gemeint 😉
Das sehe ich auch so. Es gibt den Begriff der Kaufreue. Jeder hat wohl schon einmal einen Kauf vorgenommen und diesen dann später bereut. Allerdings kann das nicht zum Nachteil des Vertragspartners sein.
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 19. Januar 2022 um 09:02:12 Uhr:
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 19. Januar 2022 um 08:43:43 Uhr:
Ganz ehrlich, du unterschreibst was, bekommst nach der Zeichnung was attraktiveres Geboten und suchst den Fehler beim Geschäftspartner. Warum sollte Sixt dich kostenlos aus dem Vertrag lassen? Die Situation ist auch für Sixt schlecht, die verdienen nur mit gelieferten Autos Geld und haben ein Grundinteresse schnell zu liefern. Wenn ich ehrlich bin sehe ich als Außenstehender den Fehler bei Dir. Der Anwalt wird Dir erstmal das blaue vom Himmel erzählen, denn er verdient unabhängig des Ausgangs. Ich habe mal gelernt zu seinen Entscheidungen zu stehen, auch wenn sich im Nachgang Dinge anders darstellen. Ist absolut nicht böse gemeint 😉Das sehe ich auch so. Es gibt den Begriff der Kaufreue. Jeder hat wohl schon einmal einen Kauf vorgenommen und diesen dann später bereut. Allerdings kann das nicht zum Nachteil des Vertragspartners sein.
Ohja! 😉 Und hier schreibt einer, der mit seiner erfolgreichen Leasingübergabe 7.500€ an den Übernehmer weiter gereicht hat, nur um ein Auto los zu werden, das durch Corona nicht mehr benötigt wurde 🙂
Deshalb verstehe ich den Sinn der meisten Anfragen mit dem Tenor „Das ist passiert - was soll ich tun?“ in diesem Forum nicht.
Die Tipps, die hier gegeben werden sind objektiv betrachtet meist doch nicht die schlechtesten und am Ende wird der Schlachtplan des TE immer wirrer.
Ich habe es so verstanden, dass bei Kurzentschlossenheit die Möglichkeit auf ein zu 98% identisches Fahrzeug über einen anderen Vertriebsweg mit der Chance auf Auslieferung binnen 8 Wochen besteht. Dieser Liefertermin ist in der aktuellen Zeit ein Traum. Um sich diesen nicht entgehen zu lassen, bist du nun auf das Wohlwollen angewiesen, dass dich die Firma Sixt aus einem rechtmäßigen Vertrag vorzeitig entlässt. Dass sie für Aufwandsentschädigung und Verdienstausfall eine Pauschale aufrufen ist nicht verwerflich und mit 5% bist du noch gut dabei. BMW nimmt meines Wissens deren 10 Punkte. Also triff für dich die Entscheidung, ob du nun ganz schnell bei Seat unterschreibst, bevor die Chance vergangen ist oder du bleibst bei Sixt. Vom Anwalt würde auch ich eher abraten. Ob eine eventuell vorhandene Rechtsschutzversicherung hier greift, keine Ahnung. Allenfalls kann es hier um eine Erstberatung gehen. Das anwaltliche Honorar bemisst sich immer am Streitwert. Wenn du ihm den BLP von 43.000 Euro erzählst, dann fangen dessen Augen an zu glänzen und ob es das wert ist? Spätestens bis er dir einen Termin genannt hat wird bei Seat jemand anderes unterschrieben haben.
Am besten solltest du zu dem stehen und alles so belassen wie es ist.
Zitat:
@mSkill schrieb am 19. Januar 2022 um 08:13:28 Uhr:
1. Werde ich aber von einem Anwalt prüfen lassen, denn in den AGB steht nichts über die 5%.
2. Der Leasinggeber muss beweisen, dass die Verzögerung nicht durch ihn verursacht wird.
3. Habe gestern Abend eine Rückmeldung vom Seat Händler erhalten, bei dem auch Sixt bestellt hat. Angebot mit 8 Monaten erhalten, so wie mir alle anderen Seat Händler auch bestätigen. Von einem liegt mir ja auch der Vertrag bereits vor mit einem unverbindlichen Liefertermin.
4. Werde den Vertrag kündigen
5. und definitiv keine 5% zahlen, sondern über einen Anwalt prüfen lassen.
mhmmm ....
1. warum sollte dazu was stehen in den AGB? Es gibt ja nun erstmal gar kein generelles Recht zum Rücktritt - Vertrag unter Kaufleuten unterschrieben und erstmal bindend für beide Seiten. Wenn der Vertragspartner also zu einer Auflösung des Vertrages bereit ist, kann er die Bedingungen dazu in den Raum stellen: "wir lösen den Vertrag gerne auf, dafür hätten wir gerne eine Bearbeitungsgebühr iHv Betrag x". Übliche Praxis, ich sehe die 5% eigentlich noch als recht niedrig an ...
2. welche Verzögerung denn? Es gibt doch keine, weil Dir kein Termin benannt wurde. Außerdem wird es für den Leasinggeber denkbar einfach diesen Nachweis zu führen, die Rechtsabteilung Sixt ruft mal schnell beim Hersteller an und bekommt das bestätigt dass die leider nicht liefern können und das an allen Möglichen Umständen außerhalb des Einflussbereiches von Sixt liegt. Außerdem geht es durch die Medien rauf und runter, dass diverse Rohstoffe knapp sind und nahezu alle Autobauer deshalb Lieferprobleme haben und ihre Zahlen nicht erreichen - da legen die noch ein paar Ausdrucke von dazu. Nachweis geführt.
3. Unverbindlich. Und wenn die Karre dann trotzdem nicht da ist? Nutzt Dir dieser unverbindliche Termin gar nix. Dann sagen die "sorry" und Du schlägst Dich dann mit denen herum (nur später). Planen kannst Du damit auch nicht. Oder kündigst Du Deine Wohnung zu dem Termin wenn der Bauunternehmer für Dein Haus sagt: "Holz ist knapp, Fachkräfte auch, die Küche könnte ein Problem sein (btw - Lieferzeit Geschirrspüler, haben wir aktuell das Problem: vielleicht Juli ...) - also vielleicht bin ich Ende Mai fertig". Nix anderes sagen die Händler: vielleicht kommt das in 8 Monaten. Und damit "fangen" sie Dich erstmal. Und wenn der Wagen nicht da sein sollte (wobei er ja auch bei Sixt in 8 Monaten da sein könnte) gehts los wer für was verantwortlich ist.
4. das steht Dir frei zu probieren. Aber einseitig wird da wenig draus werden ...
5. und dann eventuell mehr zahlen - weil einfach so einseitig kündigen eben nicht ist. Und dann könnte es passieren, dass sich die Gegenseite ihr "großzügiges Angebot nochmal überdenken muss". Ich meine, Du bezahlst dann in jedem Fall mehr - und wenn es nur Anwalt und Deine Zeit ist.
Es ist tatsächlich so, und ich halte von diesen Leasings über Sixt uÄ mal überhaupt nix: aber die können derzeit einfach nix verlässliches sagen. Und die Hersteller selbst genauso wenig. Und deshalb lassen die Dich so "billig" aus dem Vertrag. Meine Erwartung: wenn Du beim Markenhändler das Glück hast, dass der innerhalb der 8 Monate kommt - dann wäre der auch bei Sixt in einem ähnlichen Zeitfenster gekommen. Aber wenn nicht ... dann hast Du 8 Monate Zeit verstreichen lassen und bist weniger Handlungsfähig (zB um eine Überbrückungsmobilität zu schaffen) als jetzt mit Zeit, weil es dann schnell gehen muss. Und nur weil die sagen: "vielleicht können wir in 8 Monaten liefern. Ganz unverbindlich. Wir melden uns aber rechtzeitig wenn es nicht klappt. Vielleicht können wir die Karre dann noch etwas in Richtung nackt strippen, damit sie dann lieferbar wird." Oder Du unterschreibst, dass Du ein nicht fertig gebautes Fahrzeug übernimmst und der dann nachher bei Lieferfähigkeit der Teile nochmal in der Werkstatt auseinander gerissen wird um ein paar Sachen einzufügen (auch schon gehört).
Vielleicht solltest Du, wenn der Termin und die Lieferfähigkeit so wichtig sind, auf einen Volvo umsteigen. Da die Chinesen ihre Rohstoffe gerade für sich behalten um die eigene Versorgung zu gewährleisten, können die liefern und mit der Lieferfähigkeit sind sie gerade dabei aktiv den DW-Markt etwas erweitern.
Zitat:
@mSkill schrieb am 18. Januar 2022 um 11:27:28 Uhr:
Also laut Sixt muss ich 5% des Kaufpreises bezahlen, um aus dem Vertrag zukommen, da Sixt ein Schaden entstanden sei und das Fahrzeug bestellt wurde. Naja mal ehrlich, wenn ich etwas bestelle erwarte ich eine Auftragsbestätigung und diese kann nicht über 2,5 Monate dauern.Solange die Auftragsbestätigung nicht da ist, ist das Fahrzeug auch noch nicht in der Produktion geplant, dann könnte ich den Schadensersatz verstehen.
Ich warte jetzt auf die Rückmeldung vom Seat Händler, über den Sixt das Fahrzeug bestellt hat, wenn er mir einen Termin nennen kann, aber Sixt keinen nennen kann, läuft gewaltig etwas schief.
Ich bin auf das Fahrzeug angewiesen als Gewerbetreibender. Im November waren die Lieferzeiten laut Sixt bei 7-8 Monaten. Hätte somit fast gepasst, jetzt muss ich mich zeitnahe um Ersatz kümmern, aber für wie lange? Wenn ich mein aktuelles Fahrzeug für eine unbestimmte Zeit verlängere, zahle ich mich dumm und dämlich.
Ich musste 30 % von der Sonderzahlung sofort bezahlen, Rest nach Übernahme des Fahrzeugs.
Ich spare auch "nur" 50 € über Sixt, wobei ich innerhalb vom November zwei Preiserhöhungen bekommen habe. Am Anfang hätte ich sogar fast 100 € noch gespart.
Eine weitere Preiserhöhung, laut dem Seat-Händler, soll diesen Monat durch Seat folgen. Wahrscheinlich ist es nur eine Frage der Zeit, bis Sixt eine weitere Preisanpassung durchführen möchte, trotz unterschriebenem Vertrag steht es ihnen gem. ihren AGB zu.
Lese ich das richtig? Sixt kann nach unterschriebenen Vertrag beliebig die Rate anpassen ohne das überhaupt eine Auftragsbestätigung da ist, und Du kommst da nur gegen 5% des BLP raus? 🙂😕 😕
Ähnliche Themen
Nein. Wenn sich die Rate um mehr als 5% erhöht, kann man zurücktreten. Siehe AGB
Allane ist berechtigt und auf Verlangen des Leasingnehmers verpflichtet, die vereinbarten monatlichen Leasing- und/oder Full-Service-
Entgelte sowie die Verrechnungssätze für Mehr- und Minderkilometer entsprechend anzupassen, wenn
6.1. der Hersteller/Lieferant den allgemeinen Verkaufspreis für das Fahrzeug nach Vertragsabschluss rechtlich zulässig erhöht oder ermäßigt und
sich dadurch die Anschaffungskosten von Allane verändern. Ergibt
sich dadurch eine Erhöhung der Leasingrate um mehr als 5%, kann der Leasingnehmer durch Erklärung in Textform binnen 3 Wochen ab Eingang der Mitteilung über die Erhöhung vom Vertrag zurücktreten. Ansprüche des Leasingnehmers gegen Allane sind in diesem Fall ausgeschlossen. Ist der Leasingnehmer Unternehmer im Sinne von § 14 BGB, steht ihm dieses Rücktrittsrecht nicht zu.
Eine Erhöhung um bis zu 5 % ist aber mögliich, ohne dass der Leasingnehmer zurücktreten kann.
Allane? Ach so, Sixt Leasing heißt jetzt so und gehört der Hyundai Bank.
50 Euro Erhöhung der Monatsrate (so muss man den TS wohl verstehen) dürften bei einem Seat schon mehr als 5% entsprechen.
Oder war es deswegen in zwei Erhöhungen aufgeteilt, damit es jedesmal unter 5% bleibt?
Damit sichern die sich bei langen Lieferzeiten gegen Preiserhöhungen etc. ab. Bisher habe ich aber noch nie was davon gehört das jemand das erleben durfte. Also ruhig Blut. Wer darauf, berechtigter Weise, kein Bock hat, sollte den Vertrag vor der Unterschrift lesen und dann einfach nich zeichnen. Irgendwie irritiert mich das wieviele Leute den ganzen Vertragskram unterschreiben ohne vorher gelesen UND verstanden haben was da im Kleingedruckten schlummert.
Also der SEAT Händler war so freundlich und hat mir nun sogar ein gesondertes Schreiben geschickt, dass er hiermit bestätigt, dass das Fahrzeug im März verbindlich ausgeliefert wird. Das nenne ich eine Aussage.
Nun habe ich gestern den Vertrag storniert und mitgeteilt, dass der Vertrag ebenfalls von einem Anwalt gegengeprüft wird. Als Antwort bekam ich, dass Sixt den Vertrag ebenfalls nochmals prüfen wird und sich bzgl. der 5% melden wird.
Der SEAT Händler hat das Auto für mich bereits bestellt, obwohl ich den Vertrag nicht unterschrieben habe, da er das Fahrzeug sowieso los wird. Sixt ist deutlich größer als ein kleiner Seat Händler bei mir um die Ecke, die werden das Auto erst Recht los.
Meine Leasingrate lag bei Vertragsabschluss bei ca. 390 € netto, kurz danach 415 € netto. Dann hieß es, dass der Seat Händler beim Wartung und Verschleißpaket die Preise erhöht hat, ich war dann mittlerweile bei 428 €.
Die Preiserhöhungen waren für mich kein Grund, zurückzutreten.
Gut, danach hieß es, ich müsse etwas anzahlen, gesagt getan ist die Rate natürlich um einiges runtergegangen. Runtergerechnet liegt meine Ersparnis bei fast 50€ zum Seat Händler.
Nur noch mal zum Verständnis: Was war dir nun über die ganze Zeit wichtiger? Die preisgünstigere monatliche Rate oder die schnellere Verfügbarkeit des Fahrzeugs?
Bei lediglich ca. 50 € / Monat Einsparung sind das auf drei Jahre 1.800 Einsparung und das ist es mir am Ende doch nicht wert, das Auto wahrscheinlich frühestens Ende des Jahres zu bekommen. Außerdem war die Kommunikation mit Sixt nicht so zufriedenstellend wie jetzt direkt beim Händler.
Würde der Händler mir jetzt auch eine Lieferzeit von 8-9 Monaten sagen, somit quasi Ende des Jahres, würde ich natürlich auf Sixt warten.
1.800€ Mehrpreis gegenüber Sixt zzgl. 1.500€ Vertragsstrafe zzgl. Anwaltskosten = -> 3.200€ Mehrpreis als wenn du bei Sixt geblieben wärst. Hättest du ein günstiges Auto-Abo für die etwas längere Wartezeit genommen, könnest du viel Geld sparen. Aber gut, manchmal spielt Geld und der wirtschaftliche Ansatz erstmal keine Rolle. Ist nicht böse gemeint, aber durch dein Zick-Zack-Kurs hast du die Nummer absolut unwirtschaftlich gemacht.
Naja gut die "Vertragsstrafe" wird ja noch geprüft. Diese darf nur dann eingefordert werden, wenn Sixt dadurch tatsächlich einen Schaden hat, aber da das Auto noch nicht in der Produktion eingeplant ist, wird es eher nicht der Fall sein.
Ich darf ja auch nur Schadensersatz fordern, wenn mir wirklich ein Schaden entstanden ist.
Mag zwar sein, dass hier viele Verständnis für die langen Lieferzeiten haben, aber mal ehrlich, das haben sich die Autobauer selbst zuzuschreiben mit ihren Just-In-Time Lieferungen, alles aus China, nichts einlagern, aber klar, die Großen berufen sich einfach auf Lieferengpässen, höhere Gewalt usw. und sind dann aus dem Schneider.
Der Kleine darf wie immer bluten und jetzt mal ehrlich, nach fast drei Tagen sollte man einen unverbindlichen Liefertermin nennen können.
Ich klinke mich an der Stelle aus der Diskussion aus.