Leasing kein Liefertermin

Hallo,

vielleicht kennt sich jemand mit dem Leasingrecht aus.

Ich habe eine eigene kleine Firma und hatte mein erstes Fahrzeug problemlos über Vehiculum geleast.
Das Fahrzeug wird zu 90% privat genutzt.

Mein aktueller Leasingvertrag läuft Ende Juni ab und leider fand ich kein passendes Angebot bei Vehiculum, jedoch auf Sixt Leasing. Das Angebot von Sixt Leasing war deutlich günstiger als von drei Händlern.

Anfang November unterschrieb ich somit den Vertrag und erhielt kurz danach einen Anruf, dass aufgrund der Halbleiter die Top-View Kamera nicht lieferbar sei bzw. sich die Lieferzeit von ca. 8 Monaten auf bis zu 12 Monaten erhöhen könnte.

Somit nahm ich die Kamera aus dem Vertrag und schickte es Sixt Leasing, wie ich später festgestellt habe, blauäugig zu.

Denn im Vertrag war kein unverbindlicher Liefertermin angegeben. 1,5 Monate hatte ich gewartet, ehe ich nachfragte und mir gesagt wurde, dass aktuell kein unverbindlicher Liefertermin genannt werden kann. Eine Woche später setzte ich Sixt eine Frist von 2 Wochen. Nach 2 Wochen erneut die gleiche Antwort, keine Lieferzeit möglich.

Ich fragte bei den Händlern nach und sie konnten mir erneut ein Angebot mit einer unverbindlichen Lieferzeit von 8 Monaten geben.

Klar unverbindlicher Termin ist nun mal unverbindlich, aber wenigstens kann ich trotzdem etwas planen und hab zumindest eine kleine Info.

Deshalb setzte ich Sixt nun letzte Woche nochmals eine Frist von 2 Wochen, anschließend würde ich vom Vertrag zurücktreten und die Anzahlung zurückfordern.

Der Händler teilte mir mit, dass das Auto so wie ich ihn konfiguriert hätte, sogar Ende März verfügbar wäre, ich aber in der nächsten Zeit zusagen müsste.

Nun stellt sich für mich die Frage, ob ich überhaupt als Gewerbe aus dem Vertrag mit Sixt rauskomme? Schließlich steht mir kein Widerrufsrecht und ähnliche Rechte zu, aber es kann ja nicht sein, dass ich seit 2,5 Monaten keinen Liefertermin bekomme! Während andere Händler mir einen nennen können.

Mittlerweile glaube ich, dass Sixt sich mit der Anzahlung zufrieden gibt und wissen, dass ich eh nicht rauskomme und sich alle Zeit der Welt nehmen.

Hoffe es kennt sich jemand mit Gewerbeleasing aus!

40 Antworten

Zitat:

@mSkill schrieb am 17. Januar 2022 um 09:38:02 Uhr:



1. Ich habe eine eigene kleine Firma. Das Fahrzeug wird zu 90% privat genutzt.

2. Anfang November unterschrieb ich somit den Vertrag und erhielt kurz danach einen Anruf, dass aufgrund der Halbleiter die Top-View Kamera nicht lieferbar sei bzw. sich die Lieferzeit von ca. 8 Monaten auf bis zu 12 Monaten erhöhen könnte.

3. 1,5 Monate hatte ich gewartet, ehe ich nachfragte und mir gesagt wurde, dass aktuell kein unverbindlicher Liefertermin genannt werden kann. Eine Woche später setzte ich Sixt eine Frist von 2 Wochen. Nach 2 Wochen erneut die gleiche Antwort, keine Lieferzeit möglich.

4. Ich fragte bei den Händlern nach und sie konnten mir erneut ein Angebot mit einer unverbindlichen Lieferzeit von 8 Monaten geben.

5. Klar unverbindlicher Termin ist nun mal unverbindlich, aber wenigstens kann ich trotzdem etwas planen und hab zumindest eine kleine Info.

6. Deshalb setzte ich Sixt nun letzte Woche nochmals eine Frist von 2 Wochen, anschließend würde ich vom Vertrag zurücktreten und die Anzahlung zurückfordern.

7. Der Händler teilte mir mit, dass das Auto so wie ich ihn konfiguriert hätte, sogar Ende März verfügbar wäre, ich aber in der nächsten Zeit zusagen müsste.

8. aber es kann ja nicht sein, dass ich seit 2,5 Monaten keinen Liefertermin bekomme! Während andere Händler mir einen nennen können.

9. Mittlerweile glaube ich, dass Sixt sich mit der Anzahlung zufrieden gibt und wissen, dass ich eh nicht rauskomme und sich alle Zeit der Welt nehmen.

1. total unerheblich 😉
2. derzeit Normalzustand
3. siehe 2
4. da sehe ich derzeit (eigentlich als nicht Sixt-Fan) Sixt als reeller und fairer. Denn auch die Händler können derzeit tatsächlich nix wirklich sagen - und Sixt nimmt bei halbwegs gängigen Marken ganz sicher mehr Fahrzeuge ab als die allermeisten Händler, wird wohl demnach auch nicht unbedingt hintenan gestellt.
5. nein, Du kannst nur hoffen. Weil idR auch diese Termine nicht gehalten werden können im Moment
6. was erhoffst Du Dir davon? Die werden trotzdem nichts auch nur halbwegs verbindliches sagen können, haben mehr Kunden als Fahrzeuge, und Du immer noch kein Auto und keinen Liefertermin wenn Du zurück trittst.
7. ungewöhnlich im Moment. Dann hat der den vielleicht im Vorlauf weil einer abgesprungen ist.
8. warum kann das nicht sein? Wenn ich als Händler nicht weiß wann ich die Ware erhalte - kann ich dem Kunden keinen Termin geben. ich bekomme auch seit November keinen Termin für meinen neuen - vom Hersteller, bei mir ist kein Händler dazwischen geschaltet.
9. im Gegenteil. Sixt würde liebend gerne alle Order erfüllen. Die können einfach nicht. Und haben auch kein Interesse daran, sich in irgendeine Haftung zu begeben (was ich verstehen kann)

Nur zur Info: im Moment habe ich die Info, neue S-Klasse etwa 1,5 Jahre.

Wie gesagt, der eine Händler hat mir eine Lieferung für Ende März genannt, auch schriftlich im Vertrag, der mir vorliegt und unterschreiben kann. Natürlich kann sich auch das verschieben, aber so habe ich wenigstens ab jetzt Gewissheit, dass das Auto noch dieses Jahr kommen wird und kann zumindest den Händler in Verzug setzen.

Auch wenn nicht, konnten mir insgesamt drei Händler eine Lieferzeit von 8 Monaten nennen. Also kann ich bestimmt mit 10-11 Monaten rechnen. Der Termin wird ähnlich bei Sixt sein, aber den Termin müsste ich auch irgendwann bekommen. Sixt könnte sich somit Zeit lassen bis August 2022 und mir eine Lieferzeit von 10 Monaten nennen. Mitte 2023 kann ich dann Sixt in Verzug setzen.

Habe jetzt auch bei dem Händler von Sixt nach den Terminen und ein Angebot gefragt, bin gespannt was die mir antworten. Sixt nannte mir den Abholort von dem Wagen und in der Ortschaft gibt es nur einen Händler.

Sorry aber nach 2,5 Monaten sollte man irgendeinen Termin bekommen haben.

Ich bestelle aktuell selbst Ware mit einer Lieferzeit von fast 70 Wochen! Anfang 2021 waren die Lieferzeiten bei 50 Wochen, beim Lieferanten bestellt, Bestätigung nach einer Woche für Ende Dezember bekommen und siehe da, die Ware kommt in mein Lager. Nach 2,5 Monaten sollte die Produktion einigermaßen geplant haben können.

Schau mal im BMW G3x Forum, im Moment steht auf jeder Auftragsbestätigung „Lieferung nach Verfügbarkeit“. Das wurde bereits breit diskutiert. Die Händler nennen keine konkreten Liefertermine, nur Erfahrungswerte zum Standpunkt „Heute“. Ich weiß zwar nicht um welche Marke/Modell es sich bei dir handelt, aber bei den üblichen deutschen Herstellern ist die Aussage März ein zurzeit unhaltbares Lockangebot…

Das erste Angebot vom Händler war ca. 8 Monate. Mit März kam er nach fast zwei Wochen. Ich denke auch, dass einer abgesprungen ist. Der Händler hat in seiner Nachricht selbst geschrieben, dass es interessant ist und er den Wagen wie ich ihn konfiguriert habe im März liefern kann, wenn ich auf die zusätzlichen Lautsprecher verzichte.

Auch wenn es unhaltbar ist, kann ich den Händler zumindest in Verzug setzen. Der Händler kann sich zwar auf höhere Gewalt beziehen, muss jedoch auch hier einen Termin nennen und kann es nicht auf unbestimmte Zeit verlängern.

Es handelt sich um einen Cupra Formentor VZ, also kein Hybrid ohne Akku.

Ähnliche Themen

Selbst wenn du den Händler in Verzug setzen kannst, was bringt es dir wenn er nicht liefern kann, außer das du kostenlos aus dem Vertrag raus kommst? Ohne Auto stehst du dann leider noch immer da…

Habe mit dem Händler gesprochen, mein letztes Fahrzeug und das von meinem Vater ist ebenfalls von dem Händler und er meinte, es sei ein Glücksfall mit März. Er hätte das Fahrzeug schon bestellt und die Info von Seat bekommen.

Da wir bereits bestehender Kunde sind vertraue ich der Aussage etwas mehr als wenn wir kein Kunde wären.

Das Fahrzeug wird er sowieso los meinte er, auch wenn ich am Ende nicht unterschreibe.

Auch wenn es im März nicht kommt, wird es ja nicht bis auf Ende des Jahres hinauslaufen. Wenn Sixt mir demnächst einen Liefertermin nennt, wird dieser nicht unter 8 Monaten sein und das wäre Ende des Jahres.

Ist es so, dass du - aus welchen Gründen auch immer - nun lieber den Wagen von dem Händler deines Vertrauens mit Verfügbarkeit im März haben möchtest? Dann greif zum Telefonhörer und frag Sixt, was es dich kostet, wenn sie dich aus Vertrag lassen. Bei Markenhändlern waren das glaub ich um die 10%. Dann überlege dir, ob es dir das wert ist.

Auch ich habe bei meinem Leasing von Sixt keinen Liefertermin genannt bekommen (Bestelldatum Ende November). Es war weder ein unverbindlicher Liefertermin noch eine Aussage machbar das er nicht vor einem bestimmten Datum geliefert wird. Bei Porsche direkt hätte ich mir den Monat aussuchen können.
Ich habe mich aber für Sixt mit dem erheblich besseren Preis entschieden und verzichte dafür auf eine (unverbindliche) Planung wann er denn geliefert werden könnte.
Er kommt jetzt irgendwann in diesem Jahr. Ich lasse mich überraschen und sehe es gelassen.

Torval

Zitat:

@mSkill schrieb am 17. Januar 2022 um 09:38:02 Uhr:


.

Mittlerweile glaube ich, dass Sixt sich mit der Anzahlung zufrieden gibt und wissen, dass ich eh nicht rauskomme und sich alle Zeit der Welt nehmen.

Hoffe es kennt sich jemand mit Gewerbeleasing aus!

Ganz abgesehen von der Lieferproblematik. Seit wann wird die Leasingsonderzahlung so früh bezahlt. Kenn ich so nicht. Wenn das Fahrzeug da ist wird vor Übernahme überwiesen und fertig.

Also laut Sixt muss ich 5% des Kaufpreises bezahlen, um aus dem Vertrag zukommen, da Sixt ein Schaden entstanden sei und das Fahrzeug bestellt wurde. Naja mal ehrlich, wenn ich etwas bestelle erwarte ich eine Auftragsbestätigung und diese kann nicht über 2,5 Monate dauern.

Solange die Auftragsbestätigung nicht da ist, ist das Fahrzeug auch noch nicht in der Produktion geplant, dann könnte ich den Schadensersatz verstehen.

Ich warte jetzt auf die Rückmeldung vom Seat Händler, über den Sixt das Fahrzeug bestellt hat, wenn er mir einen Termin nennen kann, aber Sixt keinen nennen kann, läuft gewaltig etwas schief.

Ich bin auf das Fahrzeug angewiesen als Gewerbetreibender. Im November waren die Lieferzeiten laut Sixt bei 7-8 Monaten. Hätte somit fast gepasst, jetzt muss ich mich zeitnahe um Ersatz kümmern, aber für wie lange? Wenn ich mein aktuelles Fahrzeug für eine unbestimmte Zeit verlängere, zahle ich mich dumm und dämlich.

Ich musste 30 % von der Sonderzahlung sofort bezahlen, Rest nach Übernahme des Fahrzeugs.

Ich spare auch "nur" 50 € über Sixt, wobei ich innerhalb vom November zwei Preiserhöhungen bekommen habe. Am Anfang hätte ich sogar fast 100 € noch gespart.

Eine weitere Preiserhöhung, laut dem Seat-Händler, soll diesen Monat durch Seat folgen. Wahrscheinlich ist es nur eine Frage der Zeit, bis Sixt eine weitere Preisanpassung durchführen möchte, trotz unterschriebenem Vertrag steht es ihnen gem. ihren AGB zu.

Wie ist denn der BLP des über Sixt bestellten Fahrzeugs? 30.000€? Dann wären 5% = 1.500€. Überleg dir, ob es dir das wert ist und nimm den Wagen über den Seat-Händler, wenn er so kurzfristig verfügbar ist.
Oder du verzichtest auf diese Vertragsstrafe und unterichtest uns bis Ende 2022 über den Fortgang des Geschäftes bei Sixt.

Tut mir leid, aber wenn ich lese, wie die Bedingungen bei Sixt sind, kann ich nicht verstehen, wie man einen solchen Vertrag unterschreiben kann. Du scheinst sehr teuer "gespart" zu haben und nun ist es ein Rechenexempel, ob Du den Vertrag mit Sixt lieber auflösen oder Dich auf die Unwägbarkeiten weiter einlassen sollst.

Der BLP liegt bei knapp 43.000.

Werde ich aber von einem Anwalt prüfen lassen, denn in den AGB steht nichts über die 5%. Der Leasinggeber muss beweisen, dass die Verzögerung nicht durch ihn verursacht wird.

Habe gestern Abend eine Rückmeldung vom Seat Händler erhalten, bei dem auch Sixt bestellt hat. Angebot mit 8 Monaten erhalten, so wie mir alle anderen Seat Händler auch bestätigen. Von einem liegt mir ja auch der Vertrag bereits vor mit einem unverbindlichen Liefertermin.

Werde den Vertrag kündigen und definitiv keine 5% zahlen, sondern über einen Anwalt prüfen lassen.

Ganz ehrlich, du unterschreibst was, bekommst nach der Zeichnung was attraktiveres Geboten und suchst den Fehler beim Geschäftspartner. Warum sollte Sixt dich kostenlos aus dem Vertrag lassen? Die Situation ist auch für Sixt schlecht, die verdienen nur mit gelieferten Autos Geld und haben ein Grundinteresse schnell zu liefern. Wenn ich ehrlich bin sehe ich als Außenstehender den Fehler bei Dir. Der Anwalt wird Dir erstmal das blaue vom Himmel erzählen, denn er verdient unabhängig des Ausgangs. Ich habe mal gelernt zu seinen Entscheidungen zu stehen, auch wenn sich im Nachgang Dinge anders darstellen. Ist absolut nicht böse gemeint 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen