Leasing/Finanzierung Neuwagen vs. Gebrauchtwagen - Platz für 3 Kinder und 2 Erwachsene
Hallo zusammen,
einige Zeit ist vergangen und ein Thema wird nun bei mir wieder aktuell. Der Espace hat im September TÜV und ich will nun kein Geld mehr rein stecken, da es sich nicht mehr rentiert hier sinnlos Geld zu verbrennen. Auch hat er uns einige Male bereits im Stich gelassen - als Familie natürlich sehr unpassend.
Ich brauche demnächst einen Ersatz mit der Bedingung, dass ich 2 Erwachsene und drei Kinder (3, 5, 9) samt (Kindersitze Gruppe 2/3) dort unterbringe.
Da als verfügbares Eigenkapital aktuell nur die Summe aus dem Verkauf des Espace zur Verfügung stehen kann bleibt nur Finanzierung/Leasing - egal ob neu oder gebraucht. Angedacht sind bis max. 200 Euro im Monat dafür.
Nun ist die Frage was sinnvoller ist. Einen Dacia Jogger oder Renault Kangoo für 48 bis 60 Monate zu leasen (10000km) oder einen gebrauchten bis max 12000 zu finanzieren. (Beispielhaft - andere Modelle sind mir aktuell nicht untergekommen)
Neuwagen: Problematik ist hier natürlich die Lieferzeit und Angst vor Nachzahlungen wegen Kratzern usw.
Gebrauchtwagen: Mit gesetztem Budget lande ich bei max 7 Jahre alten Fahrzeugen, wenn ich jetzt schon mal Shalhambra und Touran weglasse. Wenn abbezahlt, dann kann das Auto bereits bis zu 12 Jahre auf dem Buckel haben - je nach Modell kann das zwar kein Todesurteil sein, aber eben ein Risiko. Gesucht habe ich bisher nach Toyota Verso, Grand Citroen C4 Picasso, Peugeot 5008 und HDK wie Berlingo, Partner Tepee usw. VW ist einfach zu teuer oder zu hohe Laufleistung. Dacia Dokker und Lodgy werden irgendwie zu teuer verkauft.
Abstriche werden eh schon gemacht, keine Automatik mehr. 7 Sitzer ist kein muss (da meistens eh nur Notsitze) und zur Problematik drei Kindersitze in einer Reihe: Hier habe ich vor neue anzuschaffen welche eben dann schmaler ausfallen. (I-Sitze Norm angeblich 44cm). Alle drei haben das Gewicht und die Maße für Gruppe 2 Sitze. (Bitte keine Reboarder Diskussionen!). Die Konstellation drei in einer Reihe kommt nur vor wenn wir zu 5. irgendwo hinfahren. Ansonsten könnte der Beifahrersitz genutzt werden.
Kinderwagen usw. gibt es nicht mehr zu verstauen, also werde ich auch einen kleineren Kofferraum verschmerzen. Es gäbe ja für die paar mal auch die Option Dachträger/-box.
Mir kam auch schon in den Sinn einen zweiten Kleinwagen zu nehmen und dann eben mit zwei Autos zu fahren. Aber das stelle ich mir leider etwas umständlich vor. Immer zwei Parkplätze, doppelte Spritkosten usw.
Ich bin gespannt auf eure Sichtweise und Ideen und bedanke mich bereits im Voraus.
Grüße,
Ben
42 Antworten
@Italo001 Na dann... Danke, rechnen kann ich selber. Einen schönen Sonntag noch.
Den Dacia Jogger neu bestellen. Da wirst du am meisten von haben, weil eben 0 km, alles neu, erstmal Ruhe. Ein 4-5 jähriges Auto hat auch schon wieder 40 oder 50 tkm runter. Die musst du mit dem Neuen erstmal runterreißen. 3 Jahre kein Tüv, keine Verschleißreparaturen, Garantie. Den musst du dann eben am Ende rauskaufen, wenn deine Kinder den so eindrecken.
Es geht auch anders. Mein Bruder und ich haben unseren Eltern nichts am Auto eingedreckt, ebenso haben wir nie irgendwo Möbel beschädigt. Zur Not gab es saubere Schuhe im Kofferraum und egal wohin, es gab Platz wo wir spielen durften, aber eben nicht auf Möbeln. Und das heißt für mich nicht, das man im Alltag den Wert der Gegenstände über die Kinder stellt. Nein es ist Erziehungssache.
Für etwas angeschmuddelte Innenräume gibt es zur Not auch professionelle Fahrzeugaufbereiter.
Was ich auch bei guter Pflege empfehlen würde - wenn die Leasingfirmen bei der Rückgabe genauso pingelig sind wie Autovermietungen. Die suchen ja fast schon mit der Lupe nach möglichen Schäden (selber schon oft genug beobachtet)...
Es hält sich bei uns eh in Grenzen, was die Verschmutzung/Beschädigungen angeht. Schmutz (Sand/Brösel) bekommt man raus. Zudem gibt's sämtliche Schoner für die Sitze und Rückenlehnen der Vordersitze. Hatte bis jetzt noch keine großen Vorfälle. Alles im üblichen Rahmen.
Ähnliche Themen
Rechnen muss du für dich, das kann keiner für dich machen. Wenn du nur ein Budget von 200 Euro aufbringen kannst, brauchst du eine Finanzierungszeitraum wo du dein Fahrzeug abbezahlt hast. Wahrscheinlich wäre ein neuer Dogger dann über den Zeitraum X zu finanzieren für dich die bessere Lösung. Bei der Bank des Autohauses nachfragen oder online. Hausbanken sind sehr häufig in den Zinsen unattraktiv.
@Italo001 Erstmal habe ich die Grenze so gesetzt und muss Mal sehen was möglich ist. Durch den Fehlgriff Espace damals habe ich zu viel Geld verbraten - bereits bei der Anschaffung. Das rächt sich nun leider. Ich hoffe, dass der Markt für diesen "Ersatzteilspender" nun mehr als 1000 Euro abwirft und muss mich natürlich mit der aktuellen Situation arrangieren (GW selten und teuer). Lieferzeit ist leider problematisch. Eine zu lange Zeit ohne Zweitwagen. Noch bin ich im Home-Office... Aber 6 Monate sind eine lange Zeit. In beiden Fällen kann ich bei 10.000 Euro Einsatz nach 5 Jahren ohne Auto dastehen. Das Risiko ist mir ebenfalls bewusst. Ist der Gebrauchtwagen gut und hält soweit dann habe ich letztendlich mehr davon. Aber das kann man nie sagen 🙂
Auch wenn du mich gleich wieder rügst, heute schau ich mir den Verso an 😉
Der Zafira Tourer an sich gut, aber nicht ganz koscher. (MKL bei Probefahrt, vermutlich NOX Sensor wenn ich hier so lese. Problem beim 1.6 CDTI im Zafira.)
Espace hat bis September noch TÜV, also eben ruhig angehen lassen. Unter Druck kaufe ich nur die nächste Katze im Sack...
Die Leasingportale behalte ich nach Angeboten/Lieferzeit im Auge. Vielleicht kann ich die Modellpalette noch erweitern. Jogger und Kangoo passen vorerst nur zum gegebenen Rahmen.
Grüße,
Ben
Mit dem Jogger machst du nichts verkehrt zumal er mit bivalentem
Antrieb daher kommt 50 l lpg
40 l Benzin.
So sollte es gehen.
Reichweite so Wurde es im Video dargestellt wären 1000 km.
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 22. Mai 2022 um 09:05:38 Uhr:
wenn die Leasingfirmen bei der Rückgabe genauso pingelig sind wie Autovermietungen. Die suchen ja fast schon mit der Lupe nach möglichen Schäden (selber schon oft genug beobachtet)...
Sollen die ruhig machen, was die nur mit einer Lupe finden, zahle ich auch nicht. Weder bei der Autovermietung noch bei Leasing.
Das letzte mal wollte man mir erzählen, dass ich für Steinschläge im Rahmen eines Mietvertrages haften soll.
Kann mir ja gerne jemand erklären, wie ich das Risiko von Steinschlägen selbst bei umsichtiger Fahrweise komplett vermeiden soll... geht schlicht nicht.
Folgen einer normalen Nutzung sind aber gerade mit dem Miet- oder Leasingkosten abgedeckt.
Zitat:
@conduit schrieb am 23. Mai 2022 um 09:40:42 Uhr:
Ich hoffe, dass der Markt für diesen "Ersatzteilspender" nun mehr als 1000 Euro abwirft und muss mich natürlich mit der aktuellen Situation arrangieren (GW selten und teuer).
Puh... für einen 16 Jahre alten Espace ohne TÜV (bei Verkauf), ohne erhebliche Investition nicht TÜV-fähig, mit dem doch eher durstigen 3.5 L V6... über 1.000 €?
Glaube ich nicht, aber der Markt ist gerade verrückt... ich sehe aber kaum eine Zielgruppe für das Fahrzeug.
Mit frischem TÜV ginge der sicher weg, wahrscheinlich auch für deutlich mehr.
2 Jahre VAN für 2.000 € oder gar 3.000 €, da findet sich bestimmt jemand. Aber dafür müsstest Du eben investieren.
@ixtra Noch hat er TÜV 😉 Investition hält sich vermutlich in Grenzen. Aber mittlerweile (für mich) unrentabel.
Zitat:
@conduit schrieb am 24. Mai 2022 um 10:33:12 Uhr:
@ixtra Noch hat er TÜV 😉 Investiert wurde schon genug - leider.
Aber den willst Du doch selber auffahren. September ist in 4 Monaten, also soll er doch quasi dann ohne TÜV verkauft werden.
Und die bereits getätigten Investitionen sind schön, aber offenbar nicht ausreichend für frischen TÜV. Wenn er billig zu machen wäre, würdest Du ihn doch weiter fahren.
@ixtra Nicht unbedingt. Das wäre nur bei Leasing der Fall. Ansonsten kann er bereits eher weg - insofern Ersatz in den Startlöchern steht.
Der Motor ist das Problem. Keine Ahnung wie lange der noch mitmacht. Fängt man vorne an geht's hinten weiter. Da eigentlich unverkäuflich und überteuert gekauft habe ich es nun 4 Jahre durchgezogen und versucht ihn so lange wie möglich zu halten. Aber mittlerweile habe ich kein Vertrauen mehr. Was nützt die Kiste wenn man Angst haben muss, dass man vom Ausflug mit drei Kindern im Gepäck nicht mehr nach Hause kommt 🙁
Zitat:
@benprettig schrieb am 22. Mai 2022 um 08:50:45 Uhr:
Es geht auch anders. Mein Bruder und ich haben unseren Eltern nichts am Auto eingedreckt, ebenso haben wir nie irgendwo Möbel beschädigt. Zur Not gab es saubere Schuhe im Kofferraum und egal wohin, es gab Platz wo wir spielen durften, aber eben nicht auf Möbeln. Und das heißt für mich nicht, das man im Alltag den Wert der Gegenstände über die Kinder stellt. Nein es ist Erziehungssache.
Klar ist, dass man Kindern beibringen muss, vernünftig mit Sachen umzugehen. Klar ist aber auch, dass die Sachen für die Menschen da sind und nicht umgekehrt.
Und irgendwo zwischen diesen beiden Polen muss jeder die für ihn richtige Gewichtung finden.
Zitat:
@benprettig schrieb am 22. Mai 2022 um 08:50:45 Uhr:
ebenso haben wir nie irgendwo Möbel beschädigt. Zur Not gab es saubere Schuhe im Kofferraum und egal wohin, es gab Platz wo wir spielen durften, aber eben nicht auf Möbeln.
Das bedeutet aber auch, dass ihr nicht mal in der Nähe der Möbel wilder spielen durftet. Wie oft meine Kinder beim Toben oder Tanzen im Wohnzimmer schonmal an irgendein Möbelstück gekommen sind, kann ich gar nicht mehr zählen.
Mir bedeutet das ausgelassene Spielen meiner Kinder deutlich mehr als perfekt erhaltene Sofas oder Vitrinen. Dauert nämlich gar nicht so lange, da ist die magische und dann die spielerische Phase schon wieder vorbei.
Klar ist aber auch, dass das grundsätzlich erstmal nur zu Hause gilt. Woanders müssen die Kinder sich natürlich zurückhalten und fremdes Eigentum achten. Zu Hause und im eigenen Auto sehe ich das etwas lockerer, denn ich habe mich eben bewusst für Kinder und damit gegen stets neuwertige Inneneinrichtung entschieden. Und konsequenterweise stehen daher bei uns auch keine Designerstücke, sondern austauschbare und bezahlbare Massenware im Wohnzimmer.
Die par teuren Möbel die wir haben, haben wir strategisch geschickt im Haus dort platziert, wo wenig Gefahr droht.
Zitat:
@conduit schrieb am 24. Mai 2022 um 10:36:35 Uhr:
@ixtra Nicht unbedingt. Das wäre nur bei Leasing der Fall. Ansonsten kann er bereits eher weg - insofern Ersatz in den Startlöchern steht.
Wir haben Ende Mai.
Selbst wenn Du ihn morgen verkaufst, ist das quasi ohne TÜV.
Jeder Käufer wird das so sehen, die entscheidende Frage um einen vierstelligen Betrag zu rechtfertigen ist: Kriegt der mit vertretbaren Aufwand nochmal TÜV und kann ich ihn mutmaßlich 2 Jahre fahren?
Zitat:
@conduit schrieb am 24. Mai 2022 um 10:36:35 Uhr:
Der Motor ist das Problem. Keine Ahnung wie lange der noch mitmacht. FWas nützt die Kiste wenn man Angst haben muss, dass man vom Ausflug mit drei Kindern im Gepäck nicht mehr nach Hause kommt 🙁
Und wer soll den Wagen dann kaufen?
Ich befürchte, der ist an Privatkäufer quasi nicht handelbar. Aber ich wünsche dir natürlich Glück, wie gesagt... der Markt ist gerade verrückt genug.
Deshalb ein Versuch bei WKDA. Mit ehrlichen Angaben (Gibt ein Optionsfeld bzgl. Motor z.B.)
Privat ist unmöglich - da hast du Recht. Außer Bastler/Schlachter