Leasing??? BMW 330e LF von 0,56 bei 20.000 km-p.a/36m
Hallo zusammen,
ich überlege mir meinen alten Diesel durch einen Firmenwagen (Gehaltsverzicht) zu ersetzen.
Wunsch BMW 330e/. (0,5%) mit einen LF von 0,56 bei 20.000 km-p.a/36m
BLP ist 68150€. Full Leasing Rate liegt bei 630€ mtl. inklusive Tank und Strom
Mein Gehalt liegt bei 4700€ und die Strecke zur Arbeit 17km
Wenn ich die Zahlen beim Firmenwagen-Rechner eingebe kommt folgendes raus.
Für den geldwerten Vorteil eines Firmenwagens im Wert von 68.000,00 €
und den geldwerten Vorteil der Fahrkosten in Höhe von 173,40 €
müssten Sie auf 569,43 € Netto verzichten.
Passt 569,43€??? Ist das Angebot gut??
Danke
Beste Antwort im Thema
Billiger wird man einen Neuwagen in der Preisklasse nicht fahren können. Ob das zum Einkommen des TE passt, war nicht gefragt.
26 Antworten
Was heißt denn Gehaltsverzicht? Der AG beteiligt sich gar nicht am Auto? D.h. Du verzichtest auf den Betrag der Fullservice-Leasing-Rate?
Zusätzlich versteuerst Du dann noch den geldwerten Vorteil?
Ich bezahle alles.
Mir wurde erklärt, dass ich die Rate vom brutto bezahle + GWV
Laut Rechner
Bemessungsgrundlage für ein Elektro-PKW (01.01.2019 - 31.12.2021)
(50% des Bruttolistenpreises) 34.000,00 €
ohne Firmenwagen mit Firmenwagen
Gehalt 4.700,00 € 4.700,00 €
+ geldwerter Vorteil Firmenwagen (1,0 % Regelung) - 340,00 €
+ geldwerter Vorteil Fahrkosten
(34000 * 0,03% * 17 km) - 173,40 €
- Eigenbeteiligung Firmenwagen - - 630,00 €
zu versteuerndes Brutto 4.700,00 € 4.583,40 €
Abgaben
- Rentenversicherung (18,60 %) 437,10 € 426,26 €
- Arbeitslosenversicherung (2,40 %) 56,40 € 55,00 €
- Pflegeversicherung (3,30 %) 83,20 € 81,36 €
- Krankenversicherung (15,50 %) 363,28 € 355,22 €
Summe Sozialabgaben 939,98 € 917,84 €
Steuern
- Lohnsteuer 883,83 € 847,41 €
- Soli-Zuschlag 48,61 € 46,60 €
- Kirchensteuer 0,00 € 0,00 €
Summe Steuern 932,44 € 894,01 €
- geldwerter Vorteil gesamt - 513,40 €
Netto 2.827,58 € 2.258,15 €
Die eigene Zahlung kann bis zur Höhe des geldwerten Vorteils von diesen abgezogen werden.
Das BFG-Urteil ist m.W. von 2014.
Nachteil ist halt, dass keine Kilometerkosten mehr abgesetzt werden können...
Wir haben ein ähnliches Modell in der Arbeit. Nimmt nur keiner wahr weil die Konditionen so miserabel sind. Ich würde prüfen ob wirklich alle Spritkosten bezahlt werden oder man nur einen Abschlag auf den Normberbrauch hat und am Ende die Differenz nachbezahlen muss
MfG Y
Ähnliche Themen
Also ich will ja niemandem zu nahe treten aber ein Fahrzeug mit BLP fast 70k erscheint mir bei dem Monatsgehalt ein bisschen hoch gegriffen. Eine Nummer kleiner würde es auch tun, dann wäre es vielleicht auch finanziell tragbarer.
Also das Modell wird m.E. nur rund, wenn tatsächlich alle Spritkosten inklusive sind. Das würde ich klären. Der LF ist gut. Was ist mit der Endabrechnung des Leasings für evtl. Mehr-km, Schäden, etc.?
Die Abrechnung der Spritkosten erfolg ja meistens über eine Flotten-Tankkarte. Aber wie wird der zu Hause "getankte" Strom in die Rechnung eingebunden? In Summe zahlst du also knapp 580€ all in, wenn es dir das Auto wert ist, klingt doch nicht schlecht. Privat kommst du da nicht wirklich günstiger ran.
Ich habe auch mal Gehaltsverzicht gemacht, finde aber die Bindung ans Unternehmen nicht so gut. Wenn während der Laufzeit ein tolles Jobangebote kommt, kann das Leasing sehr teuer werden weil du alle Kosten der Ablösung zahlen musst.
Zitat:
@spohl schrieb am 10. Mai 2020 um 09:33:20 Uhr:
Die Abrechnung der Spritkosten erfolg ja meistens über eine Flotten-Tankkarte. Aber wie wird der zu Hause "getankte" Strom in die Rechnung eingebunden? In Summe zahlst du also knapp 580€ all in, wenn es dir das Auto wert ist, klingt doch nicht schlecht. Privat kommst du da nicht wirklich günstiger ran.
Ich habe auch mal Gehaltsverzicht gemacht, finde aber die Bindung ans Unternehmen nicht so gut. Wenn während der Laufzeit ein tolles Jobangebote kommt, kann das Leasing sehr teuer werden weil du alle Kosten der Ablösung zahlen musst.
In unserer Firma muss man dann den Leasingvertrag privat übernehmen. Auch wenn man entlassen wird und gar nicht selber kündigt. Weiß nicht ob man das auf einen neuen AG übertragen kann aber für mich ist das ein weiterer Punkt davon abzusehen.
MfG Y
Danke Leute also passt die Rechnung mit knapp 600€???
So wie mir das gesagt wurde geht das Fahrzeug im Firmenpool falls man das Unternehmen verlässt. Was ich nicht vorhabe.
Von den 630€ sind 120€ Pauschal für Strom und Sprit was dann aber jeden Monat durch die Tank+-Ladekarte genau abgerechnet wird.
Zitat:
@Tobias9 schrieb am 10. Mai 2020 um 00:46:53 Uhr:
Also ich will ja niemandem zu nahe treten aber ein Fahrzeug mit BLP fast 70k erscheint mir bei dem Monatsgehalt ein bisschen hoch gegriffen. Eine Nummer kleiner würde es auch tun, dann wäre es vielleicht auch finanziell tragbarer.
Naja, manch einer least auch mit einem "Azubi" Gehalt einen dicken Mittelklasse Wagen etc. Wenn man es so sieht, dürfte sich zB auch fast keiner einen BMW X5, X6 oder X7 leasen (können).
Glaubst ja selbst nicht, dass das Gro dieser Personengruppe nur ansatzweise so viel per anno verdient wie der BLP dieser Fahrzeuge entspricht.
die mtl. Kosten wären mit Wertverlust oder privater Leasingrate incl. Unterhalt bei ca. 850,- Euro
da wäre der Firmenwagen schon günstiger
Billiger wird man einen Neuwagen in der Preisklasse nicht fahren können. Ob das zum Einkommen des TE passt, war nicht gefragt.
Ich komme mit allen Kosten bei meinem Privatleasing des 530e auf niedrigere Kosten bei ähnlichem BLP.
Das Angebot gibt es zwar nicht mehr und wird auch nicht mehr kommen. Aber wo genau ist der große Vorteil dieses Leasing über den Arbeitgeber? 570€ sind eine Stange Geld.
4700€ brutto im Monat bei 12 Monatsgehältern?
Zitat:
@G.P. schrieb am 10. Mai 2020 um 17:42:54 Uhr:
Ich komme mit allen Kosten bei meinem Privatleasing des 530e auf niedrigere Kosten bei ähnlichem BLP.
Das Angebot gibt es zwar nicht mehr und wird auch nicht mehr kommen. Aber wo genau ist der große Vorteil dieses Leasing über den Arbeitgeber? 570€ sind eine Stange Geld.4700€ brutto im Monat bei 12 Monatsgehältern?
Inkl. aller NK sowie Full Service und Tanken? Zudem liegt dein BLP dank weniger Sonderausstattung um 6k niedrieger, das ist wohl kaum vergleichbar, da Sonderausstattungen den LF i.d.R. verschlechtern.