Leasing??? BMW 330e LF von 0,56 bei 20.000 km-p.a/36m
Hallo zusammen,
ich überlege mir meinen alten Diesel durch einen Firmenwagen (Gehaltsverzicht) zu ersetzen.
Wunsch BMW 330e/. (0,5%) mit einen LF von 0,56 bei 20.000 km-p.a/36m
BLP ist 68150€. Full Leasing Rate liegt bei 630€ mtl. inklusive Tank und Strom
Mein Gehalt liegt bei 4700€ und die Strecke zur Arbeit 17km
Wenn ich die Zahlen beim Firmenwagen-Rechner eingebe kommt folgendes raus.
Für den geldwerten Vorteil eines Firmenwagens im Wert von 68.000,00 €
und den geldwerten Vorteil der Fahrkosten in Höhe von 173,40 €
müssten Sie auf 569,43 € Netto verzichten.
Passt 569,43€??? Ist das Angebot gut??
Danke
Beste Antwort im Thema
Billiger wird man einen Neuwagen in der Preisklasse nicht fahren können. Ob das zum Einkommen des TE passt, war nicht gefragt.
26 Antworten
Zitat:
@G.P. schrieb am 10. Mai 2020 um 17:42:54 Uhr:
Ich komme mit allen Kosten bei meinem Privatleasing des 530e auf niedrigere Kosten bei ähnlichem BLP.
Das Angebot gibt es zwar nicht mehr und wird auch nicht mehr kommen. Aber wo genau ist der große Vorteil dieses Leasing über den Arbeitgeber? 570€ sind eine Stange Geld.
Naja also einen 330er für 570 Euro im Monat inkl Wartung, Versicherung, Steuer, Leasingrate und vielleicht dreiviertel der Spritkosten...würde mal behaupten für die monatlichen Kosten bekommt man privat bei 20tkm kein Auto der Klasse unterhalten.
MfG Y
Zitat:
@Tobias9 schrieb am 10. Mai 2020 um 00:46:53 Uhr:
Also ich will ja niemandem zu nahe treten aber ein Fahrzeug mit BLP fast 70k erscheint mir bei dem Monatsgehalt ein bisschen hoch gegriffen. Eine Nummer kleiner würde es auch tun, dann wäre es vielleicht auch finanziell tragbarer.
Er könnte auch mit dem Fahrrad fahren. Das wäre dann sowas wie die ultimative finanzielle Tragbarkeit. Er kann es aber auch lassen, sein Geld für einen „stinknormalen“ 3er ausgeben und danach immer noch >2k zum Leben übrig haben. Gibt Schlimmeres...
Für 500€ im Monat fährt man privat im Übrigen noch nicht einmal einen „stinknormalen“ Golf.
Zitat:
@Tobias9 schrieb am 10. Mai 2020 um 00:46:53 Uhr:
Also ich will ja niemandem zu nahe treten aber ein Fahrzeug mit BLP fast 70k erscheint mir bei dem Monatsgehalt ein bisschen hoch gegriffen. Eine Nummer kleiner würde es auch tun, dann wäre es vielleicht auch finanziell tragbarer.
Der LF und die Möglichkeit ein plug in hybrid auszuwählen hat eine viel größere Auswirkung als der BLP.
Es sind 13,3 Gehälter.
Der Sprit/Strom würde über die Tankkarte ohne Mehrwertsteuer bezahlt werden. Also ¾ ist definitiv abgedeckt.
Erfahrungsgemäß möchte ich davor warnen, zu viel von der eigene Gehaltssituation in die Diskussion einzustreuen und sich auf die benötigten Fakten zum Leasing zu beschränken. Das endet sonst meist in Hauen und Stechen.
Gut gemeinter Rat.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hydrou schrieb am 10. Mai 2020 um 17:45:46 Uhr:
Zitat:
@G.P. schrieb am 10. Mai 2020 um 17:42:54 Uhr:
Ich komme mit allen Kosten bei meinem Privatleasing des 530e auf niedrigere Kosten bei ähnlichem BLP.
Das Angebot gibt es zwar nicht mehr und wird auch nicht mehr kommen. Aber wo genau ist der große Vorteil dieses Leasing über den Arbeitgeber? 570€ sind eine Stange Geld.4700€ brutto im Monat bei 12 Monatsgehältern?
Inkl. aller NK sowie Full Service und Tanken? Zudem liegt dein BLP dank weniger Sonderausstattung um 6k niedrieger, das ist wohl kaum vergleichbar, da Sonderausstattungen den LF i.d.R. verschlechtern.
Mein BLP liegt tatsächlich 6k drunter. Woher weißt du das? Das wären etwa 60€ pro Monat.
Ich fahre recht wenig und komme damit mit allen Kosten auf weniger als 500€ pro Monat.
Ok, das Angebot des Themenerstellers ist nicht schlecht, aber wirklich viel geschenkt bekommt man auch wieder nicht. Und Angebote mit LF < 0,6 muss man bei Privat erstmal finden.
Überführungskosten zahlt eigentlich wer?
Das findet sich in deinen Threads. Zudem muss man berücksichtigen, dass der TE 20tkm Fahrleistung hat, du vermutlich weniger. Auch das schlägt auf den LF durch. Und die Sonderaustattung von 6k können auch gut 100 Euro höhere Rate verursachen. Und hast du denn ein Full Service Paket inkludiert? Auch das macht einiges aus. Daher hilft es ungemein, wenn man vergleichbare Angebote und nicht Äpfel mit Birnen vergleicht.
Es ist nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, sondern Leasingvertrag mit Leasingvertrag.
Die 6k BLP hätten mich definitiv 60€ im Monat gekostet. Full Service habe ich nicht, aber die Inspektionskosten kann man auch so in die Gesamtkosten einrechnen.
Ich bleibe dabei, das Angebot des TE ist nicht schlecht, aber auch keine 150€ günstiger als regulär möglich.
Zitat:
@G.P. schrieb am 10. Mai 2020 um 20:49:51 Uhr:
Zitat:
@hydrou schrieb am 10. Mai 2020 um 17:45:46 Uhr:
Inkl. aller NK sowie Full Service und Tanken? Zudem liegt dein BLP dank weniger Sonderausstattung um 6k niedrieger, das ist wohl kaum vergleichbar, da Sonderausstattungen den LF i.d.R. verschlechtern.
Mein BLP liegt tatsächlich 6k drunter. Woher weißt du das? Das wären etwa 60€ pro Monat.
Ich fahre recht wenig und komme damit mit allen Kosten auf weniger als 500€ pro Monat.Ok, das Angebot des Themenerstellers ist nicht schlecht, aber wirklich viel geschenkt bekommt man auch wieder nicht. Und Angebote mit LF < 0,6 muss man bei Privat erstmal finden.
Überführungskosten zahlt eigentlich wer?
Bei dem BMW 330e würde 1000€ Sonderausstattung bedeuten, dass die Rate um 6,47€mtl erhöht werden würde. Also wenn dann richtig gönnen.
Die Überführungskosten sind in der Rate inkludiert.
Ich muss nur noch die Strafzettel bezahlen gesondert zahlen 😉
Zitat:
@hydrou schrieb am 10. Mai 2020 um 21:05:01 Uhr:
Das findet sich in deinen Threads. Zudem muss man berücksichtigen, dass der TE 20tkm Fahrleistung hat, du vermutlich weniger. Auch das schlägt auf den LF durch. Und die Sonderaustattung von 6k können auch gut 100 Euro höhere Rate verursachen. Und hast du denn ein Full Service Paket inkludiert? Auch das macht einiges aus. Daher hilft es ungemein, wenn man vergleichbare Angebote und nicht Äpfel mit Birnen vergleicht.
Ich werde wohl noch was mit der Bestellung warten, um zu sehen wie der LF vom neuen 5er oder die neue E-Klasse wird. Nicht weil ich es brauche, sondern weil wir da teilweise noch bessere Konditionen bekommen. So wie ich das aber verstanden hab scheint das Angebot gut zu sein. Bis auf eine anders lautende Meinung.
Ach was ich noch vergessen hatte.
Es wird wohl so sein, dass ich 1-2 Tage in Zukunft von Zuhause arbeite.
Fällt in diesen Fall die 0,03% dann komplett raus oder nur für die Tage die ich nicht zur Arbeit fahren muss???
Meines Wissens hat das keine Auswirkungen auf die 0,03%, da du trotzdem einen Arbeitsplatz im Unternehmen hast, den du theoretisch nutzen könntest.
„Tante Tilly“ ist hier rechtsfester und kann ggfs konkretere Auskünfte geben.
meines Wissens wird es dann tageweise gerechnet