Leasing Auto während der Laufzeit stilllegen? Geht das?
Hi,
ich fahre aktuell einen Opel Insignia als Firmenleasing Fahrzeug.
Der Vertrag endet Januar 2020.
Leider habe ich meine km Leistung jetzt schon überschritten.
Das nächste Auto wird ein Hyundai i30 Fastback N Performance.
Ich habe mir überlegt, ob ich den Hyundai schon früher bestelle und sobald er da ist, den Insignia nicht mehr fahre.
Jetzt frage ich mich, ob das möglich ist den Insignia irgendwie stillzulegen, bis zum Ende der Laufzeit.
Die KFZ Versicherung bräuchte ich für das neue Auto.
Ich würde den Insignia in die Garage stellen.
Kann man Ihn denn überhaupt ohne Versicherung zugelassen lassen? Geht nicht oder?
Habt Ihr ne Idee?
Danke
Jonas
19 Antworten
Wie ist das eigentlich mit der steuerichen Absetzbarkeit der Leasingraten, wenn das Fahrzeug nachweislich nicht mehr geschäftlich genutzt wird?
stillegen birgt noch ein weitered Problem. wohin mit dem Auto? Auf öffentlichen wegen hat der nix mehr verloren. hast Du einen Hof oder gar eine 2. Garage?
Ich denke auch: Die vorzeitige Rückgabe wäre wohl eher das passende für Dich. geld kostet alels aber die Frage ist: Wieviel?
Ich kann mir nicht vorstellen dass der Händler den Wagen früher nimmt... was hat er davon? Er verliert Platz und verkaufen kann er ihn vor Vertragsende auch nicht.
Moin,
Das ist das kleinste Problem. Je nach Zeitdifferenz kann man den Vertrag vorher gegen Kosten kündigen oder ihn einfach vorab ablösen - sprich du zahlst was du laut Vertrag noch zahlen musst und dann ist der Leasinggeber raus, sofern der Händler das Auto vertraglich geregelt übernimmt. Übernimmt der Leasinggeber das Auto - wird es eventuell nen Tacken komplizierter.
Die vorgezogene Rückgabe ist nix wirklich ungewöhnliches.
LG Kester
Ähnliche Themen
Also der Händler nimmt das Auto nicht früher zurück. Weil die Opel Leasing Bank das Auto zurücknimmt und dann hat der Händler die Möglichkeit dies zu übernehmen. Und da würde der Händler angeblich schlechter fahren wenn ichs jetzt shcon zurückgebe... oder so ähnlich.