LeasePlan Deutschland GmbH - Leasingfahrzeuge
Hallo zusammen,
hat jemand von euch bereits mit der Firma LeasePlan Erfahrungen gemacht? Oder generell mit ehemaligen Leasingfahrzeugen?
Die Firma macht für mich einen super Eindruck. Das Fahrzeug, für welches ich mich interessiere ist super beschrieben, alle Mängel sind penibel dokumentiert (Gutachten hängt jedem Fahrzeug bei) und mit Fotos belegt.
Eine Garantie wird auch gegeben und vorallem man kann die Fahrzeuge Sonntags besichtigen!
24 Antworten
Ja, ich kenn auch jemanden, der jemand kennt, der irgendwas gesagt hat. Nur haben Hersteller trotzdem nichts mit Leasingrückläufern zu tun. Wenn der Gute also bei MB gearbeitet hat, konnte er nichts davon mitbekommen, einfach weil er damit nichts zu tun hatte.
Zitat:
Original geschrieben von birscherl
Ja, ich kenn auch jemanden, der jemand kennt, der irgendwas gesagt hat. Nur haben Hersteller trotzdem nichts mit Leasingrückläufern zu tun. Wenn der Gute also bei MB gearbeitet hat, konnte er nichts davon mitbekommen, einfach weil er damit nichts zu tun hatte.
ach was hätte loriot gesagt 🙂 😁 ...trotzdem, dass 80% der leasingwagen von mercedes illegal bearbeitet werden sollen, ist eine gewagte aussage und schlichter unfug. dies impliziert den firmen gesetzeswidriges verhalten und da bewegt man sich als mercedesmaulwurf und -denunziant auf schmalem grat.
sicher gibt es fähnchenhändler,die da teilweise gesetzeswirig handeln mögen. doch von 80% der wagen zu sprechen, dass ist wieder typisch motot-talk forumsbeitrag. etwas differenzierter solche themen zu posten wäre sicher sinnvoll, als parolen auszugeben. damit hilft man auch keinem, der hier nach rat sucht.
damit würde man dem deutschen leasinggeschäft auch nicht gerecht. zwei oder dreijahreswagen, die als leasingwagen zurückkommen, sind in der regel sehr gut gewartet und gepflegt, das ist auch bestandteil des vertrages. die wagen haben eine hohe bis sehr hohe laufleistung in relativ kurzer zeit und die fahrer sind oftmals sogar zweimal im jahr zur inspektion mit den wagen. diese wagen sind gut eingefahren und haben erfahrungsgemäß langstrecke unter der haube, was für den motor, gerade auch für dieselmotoren, sinnvoll ist. insofern sollte man sich diese wagen durchaus auch einmal ansehen, wenn man mit einem kaufgedanken spielt.
Ich denke auch, dass die Gefahr des Zurückdrehens bei privat geleasten Leasingverträgen mit geringer Jahresfahrleistung höher ist, als bei Fahrzeugen im Firmenleasing.
Wenn sich da jemand ein Fahrzeug mit z.B. 10.000km Jahresfahrleistung least um die Leasingrate gering zu halten, und dann aber mehr fährt als veranschlagt könnte ich mir gut vorstellen, dass da mal jemand schwach wird und den Kilometerstand zurück drehen lässt.
Ich selbst habe bereits zwei Mal Leasingrückläufer gekauft, die als Firmenwagen eingesetzt waren und relativ hohe Laufleistungen hatten und war jedes Mal zufrieden.
Es werden teilweise Chips in die Autos eingesetzt, so dass nur jeder zweite Kilometer gezählt wird. Damit stimmen die Einträge in den Serviceheften auch.
Das ist aber wie gesagt eher ein Privatleasingproblem.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
habe mir den Wagen nun angeschaut. Sonntags kann man leider keine Probefahrt machen.
Positiv: Kupplung hat einen sehr festen Druckpunkt und fühlt sich noch recht frisch an. Motor hört sich gut aus - kein klappern.
Alle Funktionen funktionieren auch - Tagfahrlich leuchtet usw.
Kein Rost vorhanden - Grundsätzlich ganz gut ... Probefahrt entscheidet dann.
ABER hier kommt das Negative:
Man merkt, dass es ein Leasing/Firmen-Fahrzeug war. Drecking bis ans Ende ... Innenraum total dreckig ...
Außen auch einige/viele kleinere Kratzer vorhanden ... (innen nur einer). Diese müsste ich dann alle entfernen lassen -> da sonst sich Rost bildet. :/
Zitat:
Original geschrieben von Max1809
Man merkt, dass es ein Leasing/Firmen-Fahrzeug war. Drecking bis ans Ende ... Innenraum total dreckig ...
das sagt doch schon alles. Wer ein Fz. von innen so verkommen läßt der geht auch technisch nicht besser damit um.
Ich habe mit einem Leasing-Rückläufer (Astra H CDTI, 3 Jahre, 90tkm) richtig Pech gehabt. Habe mich von der guten Ausstattung blenden lassen, aber nach dem Kauf habe ich gemerkt war das Teil total runtergeritten.
Bei 125tkm, natürlich nach Ablauf der Anschlußgarantie, ging das Zweimassenschwungrad, Getriebe und Kupplung defekt (4,5k€), dann Turbolader, diverse Sensoren, Schläuche usw. Dauernd war irgendwas, Notlauf, ADAC usw. dazu im Innenraum (s.o.) kaputte Leisten und Verkleidungen, teilweise mit Kabelbindern befestigt, verdreckt (wo man nicht direkt hinschauen kann) usw.
nochmal Leasing-Rückläufer (oder ex-Mietwagen, ist das gleiche)? NIE WIEDER!
Jahreswagen von privat, wo ich mir ein Bild von dem Fahrer machen kann, gerne...habe mir danach einen NEUEN Dacia Lodgy gekauft und fühle mich seit Jahren das erste mal wieder pudelwohl beim fahren...
Mein Auto war damals ebenfalls nicht aufbereitet und stand auf abgefahrenen Sommerreifen, der Preis war allerdings zu diesem Zeitpunkt sehr in Ordnung.
Das Panorama-Glasdach hatte auf der Innenseite vermutlich noch nie ein Reinigungstuch gesehen, und auch alle anderen Scheiben waren innen verdreckt. Ich habe dann erst einmal 3 - 4 Stunden an dem Auto herumgeputzt, bis ich es wieder auf einem akzeptablen Zustand hatte.
Technisch war aber alles in Ordnung, das Fahrzeug hatte alle Inspektionen bekommen und läuft bis heute sehr zuverlässig.
Dreck alleine macht noch kein schlechtes Auto, man sollte sich den technischen Zustand aber umso genauer ansehen.
Ja das haben wir uns auch gedacht.
Gut putzen und dann sollte das passen!
Technisch sah es gut aus. Auch alle Inspektionen gemacht - alle Diagnosezettel etc. sind vorhanden.
Dort war eine Audi-Werkstatt in der Nähe (max. 3 KM) - meint ihr, ich sollte das Fahrzeug am Mittwoch (da möchte ich es dann Probefahren und evtl. kaufen) zur Audiwerkstatt bringen und kurz durchchecken lassen? Was kostet sowas? 🙂
PS: Folgendes Teil fiel im Motor extrem auf:
http://www.pic-upload.de/view-18458332/20130310_115251.jpg.html
Es liegt rechts - direkt neben dem Motor.Was ist das? Und ist das Rost? :O
Moin,
ich schließe an dieser Stelle das Thema. Das Forum ist gedacht für Beratung nach Fahrzeugen aber eben nicht nach Händler, dazu auch bitte mal den oben angepinnten Thread lesen.. Die technischen Fragen zum Audi sind auch besser im passenden Audi Forum von MT aufgehoben.
Grüße
Steini