1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Lautsprechertausch

Lautsprechertausch

Opel Astra J

Hallo zusammen,
ich habe jetzt viel gesucht, aber keine wirklich passende, aktuelle Antwort gefunden.
Ich habe den Astra J mit Navi 950.
Der Klang der Musik ist zwar nicht schlecht, aber auch nicht klasse.
Ich habe mir jetzt Material zur Türdämmung besorgt. Nach dem Umbau der ersten Tür habe ich mal getestet und bin noch nicht so recht zufrieden.
Ich würde gern, wenn ich nun schon dran bin und alles zerlege, die Lautsprecher gegen was besseres tauschen. Ich möchte aber keine Endstufe, DSP oder Subwofer einbauen. Einfach nur Lautsprecher tauschen.
Was ist den aktuell zu empfehlen? Muss ich alle tauschen, oder nur die in den Türen. Welche sind denn original verbaut (Leistung, Ohm usw.)?
Gibt's was für unter 500 Euro, oder gar günstiger, das sich rentiert?
Bin da von den Suchergebnissen bei Google bissel irritiert. Manche bieten an mit Frequenzweiche, manche mit 3 Ohm zur Leistungssteigerung (hält das das Radio aus?) usw.
Wäre nett, wenn ich hier etwas Klarheit und Erfahrungsberichte bekomme.

Danke im Voraus und viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Am einfachsten fährst du mit diesen

http://www.eton-gmbh.com/.../

Sind Plug and Play und besser als die Originalen.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Am einfachsten fährst du mit diesen

http://www.eton-gmbh.com/.../

Sind Plug and Play und besser als die Originalen.

Zitat:

Was ist den aktuell zu empfehlen? Muss ich alle tauschen, oder nur die in den Türen.

Ich würde nur das voderen Lautsprechersystem tauschen, wenn du etwas Geld sparen willst, das bringt am meisten.

Das wären die Tieftöner in den Türen, sowie die Hochtöner auf dem Armaturenbrett unnd ggf. der Centerspeaker.

Zitat:

Welche sind denn original verbaut (Leistung, Ohm usw.)?

Lautsprecher haben keine Leistung sondern eine Belastbarkeit, die Leistung kommt vom Radio.

Die Impedanz wird aber standardmäßig bei 4 Ohm liegen.

Zitat:

Gibt's was für unter 500 Euro, oder gar günstiger, das sich rentiert?

Ganz bestimmt. für 200-300€ bekommst du ein gutes 2-Wege Frontsystem. Nach oben gibt es da aber natürlich keine Grenzen.

Zitat:

Bin da von den Suchergebnissen bei Google bissel irritiert. Manche bieten an mit Frequenzweiche, manche mit 3 Ohm zur Leistungssteigerung (hält das das Radio aus?) usw.

Die meisten 2-Wege Systeme haben keine Freqeunzweichen, sondern nur einen Frequenzfilter für die Hochtöner, was beim betrieb ohne Endstufe evtl. auch besser ist, da die passiven Frequenzweichen auch Leistung schlucken.

Lautsprecher mit 3 Ohm haben einen besseren Wirkungsgrad und genereiren dadurch am mehr Leistung, was betrieb ohne Endstufe auch sinnvoll ist.
Dem Radio macht das nichts.

Danke für die Infos,
habe mir jetzt die Eton UG Opel F2.1 für vorne und Center und die Eton UG OPEL RX2.1 für hinten bestellt. Zusammen knapp 500 Euro, was genau in meinem Budget liegt und alle Lautsprecher sind getauscht.
Nochmal Danke und viele Grüße

Hat's was gebracht und hat sich die.arbeit und die Investition gelohnt ?

Habe die gleichen Lautsprecher verbaut, aber mit Endstufe und DSP. Finde das Endergebnis sehr gut, klanglich sehr schön.

Ich bin auch noch am Überlegen mir diese im Cascada einzubauen...denn sobald man etwas Lauter hören möchte,kommen die Originalen doch schon fix an ihre Grenzen.
Aber Endstufe und DSP ist mir dann warscheinlich doch zuviel Aufwand.
Würde mich aber freuen wenn ihr hier mal euren Höreindruck kundtun würdet.

Hallo,
ich habe die Teile bekommen und gestern mit dem Einbau begonnen.
Nun habe ich aber folgendes Problem:
Ich bekomme an der Beifahrerseite die Tür nicht mehr auf!
Ich habe hierzu einen neuen Beitrag erstellt, weil der nicht wirklich zu diesem Thema passt.
Ich habe bis jetzt nur die vorderen Boxen getauscht und an beiden Türen eine Türdämmung verbaut. Ich muss schon sagen, der Klang hat sich erheblich verbessert. Natürlich kann man nicht erwarten dass man hier einer Anlage mit Endstufen und Sub oder DSP nahe kommt, aber es hat sich auf jeden Fall gelohnt. Ich finde das klingt sehr gut und der Aufwand dafür ist sehr gering.

Viele Grüße

Zitat:

Natürlich kann man nicht erwarten dass man hier einer Anlage mit Endstufen und Sub oder DSP nahe kommt, aber es hat sich auf jeden Fall gelohnt.

Doch kann man eigentlich schon, nur bei höheren Lautstärken fehlt eben die Leistung.
Auf mittlerer Lauststärke sollte man kaum einen Unterschied merken, ob eine Endstufe verbaut ist oder nicht.

Wie hast du die Türen gedämmt, ist ja nicht ganz einfach, da die Türverkleidung eine Aussparung erfordert?

So, jetzt habe ich alle 4 Boxen drin. Was sofort auffällt ist der "runde" Klang im Auto. Plötzlich hat man auch hohe Töne von hinten. Die, die hinten sitzen freuen sich jetzt auch auf einen besseren Klang. Und meine Tür bekomme ich auch wieder auf, da war einfach der Zug nicht sauber drin.

Zitat:

Doch kann man eigentlich schon, nur bei höheren Lautstärken fehlt eben die Leistung.
Auf mittlerer Lauststärke sollte man kaum einen Unterschied merken, ob eine Endstufe verbaut ist oder nicht.

Das meinte ich eigentlich. Wenn man richtig laut macht, wird es zwar laut, aber da fehlt dann halt bissel Bums. Aber der Klang ist super. Alles etwas tiefer, sodass ich die Mittentöne am Equalizer etwas höher genommen habe, als vorher.

Zitat:

Wie hast du die Türen gedämmt, ist ja nicht ganz einfach, da die Türverkleidung eine Aussparung erfordert?

So wie in dem Video von

ars24

, allerdings habe ich zusätzlich die komplette Türaußenseite gedämmt und zusätzlich alle Hohlräume in der Türverkleidung innen. In dem Video sind die etwas sparsam damit.

Als Material habe ich ABX-tra 2,5 mm Alubutyl und 10mm selbsklebendes Dämmflies genommen. Ach ja, und durchgehend neue Halteclips für die Türverkleidung, weil die ja gerne mal abbrechen, bzw. nicht mehr so gut halten wenn man die mal demontiert hat.

Viele Grüße

Ok, hört sich ja gut an.
Eine Endstufe kannst du nach Bedarf immer noch nachrüsten, muss auch nicht alles auf einmal sein.

Ich habe dann gleich eine Endstufe mit DSP genommen, um auch störende Spitzen und Dellen im Frequenzgang ausgleichen zu können. Kostete "nur" 150€ mehr, bringt aber m.M. nach schon noch Klangverbesserungen und verbesserte Liniarität des Frequenzgangs.
Man müsste halt mal 2 Fahrzeuge vergleichshören, um Unterschiede feststellen (oder auch nicht) zu können.

Habe jetzt eine ausgiebige Testfahrt gemacht und muss nach ein paar Runden Metallica, Rammstein usw. meine Meinung korrigieren. Aber nach oben! Wenn man mal so verschiedene Lieder vergleicht, ist das schon enorm was das gebracht hat.

Endstufe mit DSP ist gut, aber sehr viel Einbauaufwand. Wo hast Du die Endstufe versteckt? Unter dem Beifahrersitz? Und auch ein Sub? Erzähl mal was das für ein Kabelaufwand ist und ob Du Lichtmaschinengeräusche hast.

Viele Grüße

Deine Antwort