Lautsprecherproblem !!! HILFE !!

Mercedes W201 190er

Hallo,

mein Vater und ich sind derzeit am verzweifeln. Ich habe mir heute 2 LP´s von Blaupunkt (40 W; 4 Ohm) für hinten gekauft (drin ist ein JVC Radio mit 4x45W). Aber die LP´s beginnen bereits sehr früh zu "ranzen" und hören sich richtig "mies" an. Wenn ich meinen Radiofader nach hinten stelle und die Balance nach L oder R verschiebe hört sich der einzelne LP richtig gut, aber beide zusammen haben kaum noch mumm. Ich habe jetzt einen LP "verpolt". Jetzt ist der Bass zwar wieder besser, aber die Boxen "ranzen" immernoch sehr stark und recht früh.

Mir wurde gesagt, ich müsse den Autofader meines 190 1,8l, Bj. 90 deaktivieren. Aber mein Vater und ich bekommen das einfach nicht hin. Da sind so viele Kabel am Fader selbst und auch für die LP´s scheint es etliche Kabel zu geben....

Kann mir jemand weiterhelfen

Bitte !! Es ist dringend

Bilder folgen gleich

14 Antworten

Bilder können unter

http://nightcaller.bei.t-online.de/

eingesehen werden

Basti

Hmmm...dieses Problem hatte wohl noch niemand hier im Forum.

Vielleicht hat jemand ja annähernd gleiche Erfahrungen gesammelt und kann mir seine Lösung berichten

Basti

Hast Du denn alles richtig angeschlossen? Bei meinem neuen Subwoofer hatte ich ein ähnliches Problem. Bereits bei sehr niedrigen Lautstärken war ein deutliches Kratzgeräusch zu hören. Offenbar hatte mir der Händler aus Versehen einen Garantierückläufer verkauft, bei dem zwischen Magnet und Spule eine Beschichtung Blasen geworfen hatte, die nun bei jeder Bewegung lautstark auf sich aufmerksam gemacht haben. Oder hast Du dir eventuell sehr billige Lautsprecher andrehen lassen, die einfach nicht gut klingen?

M.f.G. Bernd

Hallo Bernd,

ja mein Vater und ich haben gestern alles überprüft. Was mich stutzig macht ist, dass ich 8 Kabel! für die beiden hinteren Boxen habe. (s. Bilder)

Zu den LP´s: Sie sind von Blaupunkt und Neuware. Ich denke die Qualität stimmt.

mfg
Basti

also folgendes: bei meinem kollegen seinem subwoofer wars nicht anders. er hat ein echtes "schnäppchen" gemacht. er hat ihn neu gekauft war echt n gutes ding alumembran hohe watt zahl guter frequenzbereich also alles in allem ein guter sub. das problem war ähnlich wies mein vorgänger beschreiben hat dass wenn der auch nur ein kleines stück aufgedreht wurde dass er sofort das schaben abgefangen hat. also würde ich als erstes mal bei den lautsprechern anfangen. solang die nämlich überhaupt was sagen ist der schon halbwegs richtig angeschlossen. er könnte zwar wie du gesagt hast falsch gepolt sein aber so ein resultat kam da bei mir noch nie raus und ich hab da schon ein bischen erfahrung.

und noch mal eine leidige frage nebenbei. ich wollte hinten boxen einbauen aber das blech unter der hutablage hat mir wie bei anderen auch schon ein strich durch die rechnung gemacht. bitte keine lange diskusion anfangen ich will nur wissen ob das ein tragendes teil ist oder nicht. dh ich darf ansägen oder nicht. danke für euchre geduld aber ich kam in den anderen threads dazu zu keinem schluss!

grüße

Wie schwierig gestaltet es sich denn einfach 8 neue Leitungen in meinem 190 E 1,8l Bj. ´90 zu verlegen ? Ist es schwierig die Kabel selbst zu verlegen ?

Danke

Basti

@ NightCaller

Lief das Radio vorher mit den alten Lautsprechern gut?

Dein Problem wird der Überblendregler in der Mittelkonsole sein! Dieser war dafür gedacht bei alten Radios aus 2 Lautsprechern 4 zu machen (vereinfacht gesagt).
Moderne Radios benötigen ihn nicht!

Darum mein Tip:
Klemmt den Überblendregler ab!
D. h. verlegt (ordentlich!) neue Kabel vom Radio nach hinten und umgeht den Regler einfach. Dann werden die Probleme weg sein!
Außerdem sind Lüsterklemmen zwar relativ einfach zur Verbindung zweier Kabel zu gebrauchen, aber wenn schon, dann sollten die abisolierten Kabelenden jeweils verdrillt und anschließend sauber verlötet werden (d. h. mit Lot umfließen lassen)!
Außerdem solltest Du prüfen, ob die Spannungsversorgung zum Radio hin ausreichend ist - sprich der Kabelquerschnitt groß genug!

@ Mr. Neuling

Das Blech der Hutablage ist ein fester Bestandteil der Karrosserie und dient u. a. zur Versteifung gegen Karrosserieverwindungen.
Von Fräs, Feil oder Flexmaßnahmen würde ich da dringend abraten!!

Es gibt allerdings Gesellen, die die ganze Hutablage rausgetrennt und durch MDF / HDF ersetzt haben *kopfschüttel* 🙄

Wie laufen denn die Kabel nach hinten ? Wie verlege ich am besten die Kabel selbst (welchen Weg nehme ich von hinten am besten zum Radio) ? Sind sogar Umbauten nötig ?

Danke

Basti

Kabel nach hinten - 2 Möglichkeiten gibts:

Die einfachere:
Kabel vom Radio durch die Mittelkonsole (dazu ausbauen) nach hinten führen, unter das kurze Stück Teppich zwischen Konsole und Rückbank legen, unter die Rücksitzbank (dazu ausbauen) verlegen und dann an einer Durchführung in den Kofferraum....

Die kompliziertere:
Vom Radio hinter den Abdeckungen des Fahrerfußraumes (dazu ausbauen) und hinter die seitliche Teppichverkleidung verlegen, dann Zugang zum Kabelschacht unter dem Fußraum suchen, Kabelschacht öffnen (ggf. Teppiche und Sitz (!) raus!) und die Kabel dort nach hinten verlegen. Ist mit Sicherheit sauberer - aber nicht ganz so einfach!

Hey Higgi,

mein Vater und ich haben uns für die 2te Variante entschieden.
Wir haben die Rücksitzbank ausgebaut und die rechten Teppiche entfernt, um an die Schächte zu kommen. Dann haben wir zuerst ein starres Kupferkabel durch den Schacht gezogen. Danach einfach das LP-Kabel um das Kupferkabel gewickelt und durchgezogen. Einzig ein mit Schaumstoff umpacktes Gerät ? hat rechts etwas gestört...

Danach das Kupferkabel vom Kofferraum aus durch die rechte Gummiöffnung (wo bereits andere Kabel durchführen) hinter der Rückenlehne nach unten geschoben (einige Versuche einplanen) und das LP-Kabel wieder rumgewickelt und hinterher gezogen.

Ich hab beide Leitungen rechts durchgezogen....man sieht nix..so gefällt das

Ich mußte allerdings einen LP "verpolen", um guten Bass zu erhalten ! Schließe ich beide richtig an, so ist der Dampf völlig raus ????? Fehler ???

PS: Ich hab ja ein 4x45 W JVC-Radio drin. Kann ich da noch 100 W LP´s mit 20 W Nennbelastbarkeit reinbauen oder ist das Radio dann schon zu schwach ?

Basti

also ich kann dir nur sagen dass es bei subwoofern teilweise erfünscht ist, dass du sie verpolst. der klang und der "bums" sollen davon besser werden. (basiert auf tatsachen und erfahrungen)

grüße

Hallo Nightcaller, was die Polung der Basslautsprecher anbelangt kannst Du Dich auf Dein Gehör verlassen.
Wenn die Lautsprecher gegenläufig laufen hebt sich der Bass auf. Warum ihr der Meinung seit einer ist verpolt weiß ich natürlich nicht, aber einfach aufs Gehör verlassen dann passt es.

Gruß

chap

@ nightcaller: das ding im Schaumstoff unter der Rücksitzbank is die ZV-Pumpe!

MfG Eisi

Die ZV...da hätt ich auch selbst drauf kommen können 😉

Also mit verpolen meine ich, dass ich bei einem LP + und - vertauscht habe und "verkehrt" angeschlossen habe. Dadurch wurde der Bass wieder deutlich besser !

Kann mir aber jemand meine Frage beantworten:

Bis zu maximal wieviel W kann ich mir LP´s einbauen, um weiterhin mit meinem JVC Radio (4x45W) zu hören ? Ich will keine großen Umbauten vollbringen (Subwoofer, Verstärker etc.)

Danke

Deine Antwort