Lautsprechereinbau

Mercedes W201 190er

Moin, hätte da mal eine dringende frage betreff boxen einbau in nen 190er Benz Bj 86!
würde gern boxen in die hutablage einbauen, aber wie?
wie entfern ich zum beispiel die hutablage und darf ich was vom blech darunter raussägen?

Hab 2 infinity boxen mit 22cm durchmesser und bin bald am verzweifeln!!!
HEUL!!!!!!!

HILFE!

16 Antworten

Du kannst hinten zwar rausflexen, das ist aber NICHT erlaubt.
Jedoch wird es kaum irgendwie auffallen, gibt zwar Stabilität, aber auch noch vergrößert.

Wenn du so große Lautsprecher einbaust, solltest du die Hutablage entfernen (ist nicht schwer, weiß jetzt nicht wie) und eine Sperrholzplatte anpassen.

Die rappelt nicht, ausserdem brauchst du wohl etwas Abstand nach oben (für meine Boschmann 16,5er mit großen Magneten habe Distanzscheiben benutzt, weil keine Veränderung der Hutablage erwünscht)..
Vielleicht brauchst du dann auch nicht mehr zu flexen..

Sollte also machbar sein, aber nimm nicht die Originalablage, bau die wieder ein, wenn der KArren verkauft wird...

Wie schon gesagt, an der Hutablage flexen besser nicht. Klanglich bringen dich große Lautsprecher hinten nicht weiter. Hinten nach Geschmack kleine für etwas Rearfill und vorne richtig gute verbauen. Die kleinen kann man dann auch in der Originalablage verbauen.

Gruß Meik

Re: Lautsprechereinbau

Zitat:

Original geschrieben von Glasi 201182


wie entfern ich zum beispiel die hutablage und darf ich was vom blech darunter raussägen?

Nicht Blech sägen! Du machst dein Auto unverkäuflich. Offiziell dann sogar ohne Allgemeine Betriebserlaubnis. Dieses Blech ist ein Teil der selbsttragenden Karosserie.

Hutablagenausbau:
-Fond-Sitzkissen ausbauen
-Fond-Rücksitzbank ausbauen (3 Schrauben unten und nach oben herausheben.
-dann 2 Kunstoffspreiznieten vorne an der Ablage herausnehmen
-Einsatz für Verbandskasten ausbauen...im Kofferraum die seitlichen Laschen nach innendrücken und Kasten von innen herausnehmen
-die Klappe bleibt an der Hutablage
-jetzt kannst du die Ablage im Fond nach vorne ziehen und herausnehmen

Viel Spaß
Alex

Das ist völliger schwachsinn meik!!!
habe bei meinem geflext(jaja schande über mich-er bleibt eh ewig mir) und die boxen die ich jetzt drin habe machen aus dem 190 eine wucht!ich habe vorne nur die orginalen im a-brett,aber im zusammenspiel mit den "grossen"boxen hinten-einfach spitze.Und auch noch klanglich einwandfrei+lauter als meine jetzige anlage im 203!!!!!!Und von der zusätzlich bis vor kurzem angeschlossenen doppelten basskiste(2woofer) die fast kofferraumausmaße hat will ich garnicht erst reden.Selbs ohne die ists creme de la creme 😉
wer schaut http://www.motor-talk.de/.../mario-unfall9a.jpg?... ob man unter der hutablage gefext hat??stabilitätseinbussen sind auch nicht zu erwarten denn das "geflexe"hab ich bei meinem 1sten Auto auch gemacht.Und der ist absolut von mir geplättet worden-und niemand krähte danach

hm der beitrag ist was aus dem ruder geraten-sorry

Zitat:

Original geschrieben von ex 190


Das ist völliger schwachsinn!!!

So ist es!

Man kann das Fahrzeug SOFORT stilllegen!

ex 190, LOL, wenn für dich Laut=Gut stimm ich dir zu.

Wenn du mal das Vergügen haben solltest eine wirklich gute Anlage zu hören wirst du den Unterschied merken. Guter Klang kommt eben von vorne. Viele absolute Top-Anlagen haben hinten nichtmal Lautsprecher (abgesehen vom Sub) Oder fährst du ständig rückwärts? 😁 😁

Dass mit der Flexerei die BE erlischt ist ebenso klar, auch wenn es meist kaum auffallen wird.

Mit Top-LS vorne und nem Sub anfangen und dann ggf. erweitern ist und bleibt meine Empfehlung. Kannst ja gerne mal Suchfunktion unter Heckablagenseuche nutzen 😉

Gruß Meik

Okay MAik, jetzt wird diskutiert!
Richtig gute 10 Zentimeter Lautsprecher sind irgendwie schwierig zu bekommen, da fehlt HUBRAUM.
Doorboards selber zusammen schrauben ist ugly und undiskutabel.

Ich hab jetzt auch hinten mehr als vorne, Zwei-Wege Lautsprecher und der Klang ist jetzt gut. Vorne wird nur soweit hochgeregelt, bis die Stereowirkung voll da ist. Dann passt das schon ganz gut und ist ja nicht gleich unsinn, nur weil es eine preiswerte Lösung ist. Die Hutablage hat ja nicht umsonst schon 16,5er eingebaut, oder?
(nicht bei jedem, ich weiß)

Ist auf jeden FAll machbar und keine Seuche.

Okay, mein wichtigstes Argument ist, dass ich keine Lautsprecher mag, die mir direkt in die Ohren Pegeln. Wenn von hinten 60% kommen fühlen sich meine Ohren irgendwie besser.

Aber wenn ich Zeit habe, kommen die 10er vorne abgeklemmt (so billige Blaupunkt Koax) und teure (gute) 13er in die Türen, wo ich zum Glück originale Doorboards habe.

Dann schaut alles original und müßte noch besser klingen.

Ok, sagen wir so, der 190er bringt keine guten Einbauvorraussetzungen mit. Klanglich geht es eigenltlich wenn man auf sehr hohe Lautstärken steht nicht ohne Doorboards.

Kommt zuviel von hinten klingts nicht mehr so berauschend.

Für vorne sollen die Phonocar gut sein und auch als 10er brauchbaren Druck bringen. Werd mir die demnächst mal zulegen, sobald das der Kontostand hergibt.

Hinten brauchts nen guten Sub im Verbandskasten, ist die einzige Öffnung nach innen. Entweder Free-Air wenn man Kofferraum braucht (wie bei mir) oder klanglich besser ein Gehäusesub der direkt durch die Öffnung strahlt. Hab hier schon einige klasse Gehäusekonstruktionen gesehen.

Soweit decken sich meine Erfahrungen, Tips meines Fachhändlers sowie den Ratschlägen die ich hier im Car-Hifi-Forum bekommen hab. Klar geht auch große Heckbestückung, gerade wenn es preiswert und laut sein soll. Hab hinten auch 16er drin, die laufen aber nur sehr leise über die Radioendstufen mit.

Den Begriff "Heckablagenseuche" hab ich nicht erfunden, aber unter dem Stichwort wird sich in der Car-Hifi-Ecke ne Menge finden lassen 😉

Gruß Meik

Oh, grad erst gelesen, du hattest ja Doorboards. *neidischsei*

Aber dann würd ich dir eher gute 10er im Armaturenbrett und 13er Tieftöner als Kickbässe in die Doorboards bauen.

Frag mal im Car-Hifi-Forum, die haben meist erstklassige Tip´s, gerade auch für die Lautsprecherauswahl.

Gruß Meik

Jo, den Begriff kannte ich ja, kommt nicht von dir.

Meine Sach noch dazu: Meine Lautsprecher hinten haben so extrem große Magneten, bringen gute Tiefen und Mitten.

Ersetzt sozusagen den Sub, dessen Einbau mir zu unelegant vorkommt.

Ich werde wohl wirklich diese Phonocar probieren und dann Kickbässe in die Doors. Aber Laut muss es gar nicht sein. Hauptsache es ist wuchtig, dass harter Rock/Metal realistisch klingen und wenn ich mal HipHop höre sollte es halt schon gut knallen. Aber nur so laut, wie es muß 🙂

Will nicht prollen, nur schönen Klang.

Ok, ohne Sub kommst du um große LS hinten ja nicht herum, von den 10ern sind nicht viel Bässe zu erwarten. Aber so ein 20-25er Free-Air-Sub kriegt man noch ordentlich (unsichtbar) verbaut.

Gruß Meik

ja es gibt ja auc "fertige"heckablagen die man nur gegen die orginale tauscht und dann guten klang haben soll!?naja die sind nur recht teuer. meine ist nicht nur laut-sie klingt auch gut,da könnt ich jedes mal wieder heulen wenn ich musi in meinem alten schatz höre-zumal das 650€teure pioneer radio auch seinen teil dazu bei trägt,nur ich kann ja nix in meinen jetzigen mitnehmen.Durchs command kein platz,lautsprecher+subwoofer hat er auch genug,müsste nur mal sehn ob ich übers command ne endstufe anschliessen kann??das würde vielleicht was bringen.Das gute ist das mein sub die reflexrohre direkt unterm verbandskasten hat und der kasten samt inhalt in den kofferraum wanderte da kömmt genug boom durch🙂
@sinnlos jaja was ist nicht alles verboten,mir solls wurscht sein ich hab schlimmere probleme!viel schlimmere

Hi allerseits,

ich habe auch in meinen beiden 190 Zwei-Wege Lautsprecher in den Hutablagen ohne dabei die Hutablage oder das Blech zu vergrößern.

Vorne habe ich die orginal Papierlautsprecher vo Benz ausgebaut und durch neue Lautsprecher ersetzt.

Ich finde man kann mit dem Sound leben.

Gruß an alle

Knut

@ Knut. welche Lautsprecher hast du dir den vorne eingebaut? Ich suche nämlich auch nocht gute 10cm Lautsprecher bis ca 50€

Deine Antwort