Lautsprecher rauschen bei ausgeschaltetem Radio bzw. Auto

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo zusammen,

ich habe an meinem Active Tourer (218i Bj. 08/2015) folgendes bemerkt:

Bei ausgeschaltetem Radio bzw. ausgeschaltetem Fahrzeug kann man ein leises Rauschen aus allen Lautsprechern wahrnehmen.

Das Auto hat Hifi Lautsprecher aber kein HK.

Man kann das Rauschen hören wenn man das Ohr nahe an einen der Lautsprecher hält.

Da ich im Forum leider nicht fündig geworden bin wäre ich über ein kurzes Feedback dankbar.

Beste Antwort im Thema

Da täuschst du dich ;-) ich habe alleine Kopfhörer im Wert von um die 4.000 Euro.
Und soll ich was sagen? Die HIFi-LS im AT/GT sind nach meinem audiophilem Empfinden eine schlechtere Wahl im Vergleich zu Standard LS.

Warum? Weil durch den zus. LS in der Mitte die Stereobasis verfälscht wird, und die HiFi Anlage sonst nur lauter kann, aber im Frequenzgang und Dynamik nicht besser.

Somit ist eigentlich die HiFi-Anlage im 2er etwas für nicht-audiophile Ohren, sondern für die, die Wert auf Effekthascherei und (zu) lautes hören legen. Der Audiophile bleibt bei den nicht rauschenden hervorragenden basis-LS 🙂

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

@oisisaus schrieb am 6. Juli 2017 um 07:45:41 Uhr:



Zitat:

Nun ja, wer sich schon als ausgeprägt audiophil bezeichnen darf, der würde zunächst einmal einen großen Bogen um die zwar alltagstauglichen, letztlich aber geradezu kastrierten digitalen Kompressionsformate machen, gell? 😉

Na das ist aber auch eine Glaubensfrage. Fakt ist, dass die gängigen Kompressionsverfahren (und auch das böse Bluetooth) bei um die 300kbps keine Kompressionsartefakte im hörbaren Bereich mehr produzieren. Die Fledermäuse und Babies wären aber enttäuscht, denn der BT-Codec schneidet alles über 20kHz scharf ab. Da Babies aber selten Spass am audiophilen Hören haben, ist es aber nicht so schlimm 🙂

Weiterer Fakt ist, in keinem Doppelblindtest, mit den besten Equipment, konnten bis jetzt die 'Gläubigen' beweisen, dass sie einen Unterschied zwischen Unkomprimiert und 320kbps zweifelsfrei raushören 🙂

Kaum zu glauben, wo es doch Feinhörer gibt, die erkennen können, ob der LS über 2 mm² oder 5 mm² Kabel bedient wird, über Kupfer- oder Silberkabel 😁😁
Ich erinnere mich noch gut an geradezu esoterische Testbesprechungen seinerzeit in der "HiFi Stereofonie"...

Zitat:

@A-lexx schrieb am 6. Juli 2017 um 07:58:06 Uhr:



Zitat:

@oisisaus schrieb am 6. Juli 2017 um 07:45:41 Uhr:


Na das ist aber auch eine Glaubensfrage. Fakt ist, dass die gängigen Kompressionsverfahren (und auch das böse Bluetooth) bei um die 300kbps keine Kompressionsartefakte im hörbaren Bereich mehr produzieren. Die Fledermäuse und Babies wären aber enttäuscht, denn der BT-Codec schneidet alles über 20kHz scharf ab. Da Babies aber selten Spass am audiophilen Hören haben, ist es aber nicht so schlimm 🙂

Weiterer Fakt ist, in keinem Doppelblindtest, mit den besten Equipment, konnten bis jetzt die 'Gläubigen' beweisen, dass sie einen Unterschied zwischen Unkomprimiert und 320kbps zweifelsfrei raushören 🙂

Na, da hast du mich jetzt aber ertappt: Deinen Kommentaren zur Sache, A-lexx, entnehme ich, dass du schon weißt, wovon du sprichst 🙂 Insofern hast du sicherlich Recht, dass dies im Wesentlichen eine Glaubensfrage ist - obschon sie allerdings nicht ganz von der Hand zu weisen ist. Aber ich gebe zu, dass dieser Blickwinkel insbesondere im Rahmen der Soundsysteme in Fahrzeugen ohne Relevanz ist.

Danke für die vielen Antworten.
Ich habe das Rauschen heute an einem 4er Coupé auch bemerkt (F32).
Laut Ausstattungsliste hat er auch Hifi Lautsprecher.

Ähnliche Themen

Mein GT "Hifi" rauscht auch.
Einen Grund, daß der Verstärker nicht abschaltet, könnte das Navi sein, auch von da könnte ja Input kommen, oder vom Abstandswarner, oder, oder....

Daß das Verstärekregrundrauschen aber doch so deutlich ist, finde ich etwas überraschend.

Gruß
Thomas

Ich tue mich auch schwer damit!
Beim fahren nicht weiter störend entpuppt sich das Rauschen bei zb. dem Warten auf die Frau, wenn sie mal wieder von Arbeit abgeholt wird, als extrem nervig sobald der Wagen nicht mehr läuft.
Als Ablenkung wird das Radio eingeschaltet- auch wenn ich keine Lust auf Musik habe.
Zeugt nicht grad von Qualität....
Das kann jede " Wave " Billigendstufe besser.....🙁

Gruß Jerry

Sollten nicht alle Verbraucher beim Ausschalten der Zündung mit ausgeschaltet werden? Oder wpätestens dann wenn auch nach einigen Minuten Radio und Steckdosen abgeschaltet werden? Ich kann mir kaum vorstellen dass BMW ein Verfahren hat, das die Batterie durch Dauerstromentnahme aussuckelt, zb wenn man in Urlaub fliegt und den Wagen am Flughafen für zwei Wochen parkt. Dann wär doch mit Sicherheit die Batterie leer....

@buggeliger

Ich spreche vom Warten im Wagen.....
Ich weiß ja nich, wie lang zb. dich deine Frau sitzen lässt.
Aber die Zündung ist durchaus auch mal eingeschaltet.
Vielleicht auch nur, um die Sitzheizung zu nutzen....

Tja, dann musst du das wohl oder übel aushalten. Man nennt das die normative Kraft des Faktischen 😁😁

Zitat:

@buggeliger schrieb am 7. Juli 2017 um 16:29:04 Uhr:


... Man nennt das die normative Kraft des Faktischen 😁😁

Sorry, OT: "normative Kraft des Faktischen", das muss ich mir merken! Das klingt so ..., so romantisch 😁

Ich höre nichts davon, wenn ich im Auto sitze und warte. Ist das jetzt gut oder schlecht? 🙄

Grüße!

Zitat:

@Staubfuss schrieb am 7. Juli 2017 um 19:04:47 Uhr:


Ich höre nichts davon, wenn ich im Auto sitze und warte. Ist das jetzt gut oder schlecht? 🙄

Grüße!

Das hängt von Deinem Alter ab.....
In buggeligers Alter sind statistisch gesehen, weit mehr als 50% von Schwerhörigkeit betroffen.....
Er wird wohl bereits zu denen gehören, welche..........

Die Gnade der frühen Geburt. Bei 10 kHz is Ende, das ist man froh wenn mans mal rauschen hört.
Ist aber nicht sooo schlimm: da wir in Oktaven hören, ist 10 kHz nicht eine Verringerung auf die Hälfte, es ist die oberste von 10 Oktaven die dann fehlt. Wissen die wenigsten.

Wichtig ist, das wir im komunikativen Sprachbereich von ca. 8KHz so lange wie möglich gut hören können......

Mein Badge....

0000tumblr-ojl6xnjkrv1vlnd5uo1-500
Deine Antwort
Ähnliche Themen