Lautsprecher im Fahrzeug

Mercedes GLC X254

Hat jemand Erfahrungen mit einem Austausch der Lautsprecher b.z.w. einer Nachrüstung des Burmester Systems? Ist das ohne weiteres möglich, oder muss eine Vorrüstung vorhanden sein? Mein GLC ist von 5/21 ansonsten sehr gut ausgestattet hat alles was ich brauche aber der Sound ist sehr flach....

40 Antworten

Ein DSP-Verstärker ist eine schöne Sache, allerdings muss man sich darüber im klaren sein, dass man den einmessen und entsprechend programmieren muss. Selbst machen ohne enstsprechende Instrumente und Gerätschaft ist da nicht. Das lässt man dort machen wo man das Teil kauft und einbauen lässt. Zudem muss der DSP die Signale an jedem einzelnen Kanal zu jedem Lausprecher abgreifen. Das geht nur direkt am Ausgang des Radio-Steuergerätes, und dazu muss auch die Mittelkonsole zerlegt werden. Der Aufwand muss bezahlt werden und dann ist man preislich in einer anderen Liga, als die Lösung welche ich o. a. in meinem längeren Beitrag beschrieben habe. Dort wird der Verstärker nur für die Bass-Lautspreher verwendet.

Anbei Vorher-/ Nachher-Foto vom Beifahrerfußraum. Hier sieht man den fertig verbauten neuen 20 cm Bass-LS und den Verstärker, welcher auch den zweiten Bass-LS im Fahrerfußraum versorgt.

Audio1
Audio2

Danke was für material kannst du mir empfehlen.
Also vorne sind die Lautsprecher vom GLC ok aber hinten finde ich sie pfad.

Zitat:

@Mondeo 2364 schrieb am 24. März 2022 um 20:14:29 Uhr:



Zitat:

@Ercan274 schrieb am 24. März 2022 um 15:55:39 Uhr:


Danke für den Tip ?? jetzt brauche ich nur noch einen wo es mir montieren ??

Aber als erstes brauchst du mal das Material, ich hab das ganze in meiner C-Klasse montiert ohne Verstärker mir reicht das. Bin aus der nähe von Bietigheim-Bissingen.
In meinem GLC hab ich das Burmester und mir gefällt der Klang besser aber ist alles Geschmackssache...

Danke was für den Tip ,was für material kannst du mir empfehlen.

Also vorne sind die Lautsprecher vom GLC ok aber hinten finde ich sie pfad.

Ich habe beim GLC Das Burmester System drin , bei der C-Klasse habe ich im Fußraum die Burmesterbässe verbaut in den Türen vorne hab ich MATCH UP C42MB-FRT da sind Weichen dabei und Hochtöner für die Spiegeldreiecke. Die Hinteren Türen hab ich so gelassen wie sie sind. Du kannst aber auch für die hinteren was von Match kaufen und einbauen, gibt aber natürlich auch andere Hersteller, Geld kannst du genug ausgeben.

Der Umbau selbst ist einfach, gibt auf Youtube Videos dazu, wenn du aber einen DSP-Verstärker verbauen willst musst du ihn einmessen (abstimmen) lassen da hat Orakel vollkommen recht dazu brauchst du Messgeräte und solltest das ganze am besten von einem Profi machen lassen.
Schon das anschließen ist nicht einfach und wie schon geschrieben das abstimmen noch schwieriger.

Ähnliche Themen

Hallo, bin dabei selber das ACR EM-PHASER MB System einzubauen. Habe den Centerlautsprecher MBC1 und die hinteren Türen mit MBR2 50W/25W RMS problemlos einbauen können. Habe erstmal einen Soundcheck gemacht und festgestellt, dass die hinteren Lautsprecher um einiges leiser sind als die Originallautsprecher von Mercedes 4Ohm die neuen Lautsprecher klingen aber besser. Bis mal gespannt wenn ich die vorderen Türlautsprecher mit MBF2 60W/30W RMS und Hochtöner einbaue. Hat jemand die hinteren Lautsprecher in der D-Säule beim GLC nachgerüstet? Bei der Neuauslieferung sind dort keine Lautsprecher verbaut und ich weiß nicht ob der Aufwand sich lohnt und ob da überhaupt Leitungen vorgesehen sind? Den Basslautsprecher auf der Beifahrerseite lasse ich bei Mercedes einbauen da bei dem Hybridantrieb die Batterie im Fußraum eingebaut worden ist.

Hallo, habe jetzt auch Problemlos die Lautsprecher MBF1 mit 60W/30rms in die Vordertüren eingebaut. Soundcheck ohne Verstärker, der Aufwand hat sich gelohnt. Druckvoll und klar da jetzt auch mit Hochtöner. Jetzt noch die 2 Bässe im Fußraum mit kleiner Endstufe nachrüsten durch Mercedes. Bin mal gespannt. Kostenrahmen gesamt mit Einbau Mercedes ca. 1400 €.

Ich bin heute auch endlich dazu gekommen, die neuen Hochtöner und Weichen einzubauen.
Bei mir handelt es sich um einen 2022er GLC300e mit advanced Soundsystem. Dort hab ich jetzt die Hochtöner A25 von Andrian Audio und die spezifischen Weichen vom User Teddie-Baerchen in den Vordertüren verbaut.
Zuerst hab ich die A25 von Ihrem Gehäuse befreit, was schon etwas Überwindung gekostet hat, aber danach passen Sie super in die Originalhalterung im Spiegeldreieck. Dort hab ich Sie mir heißkleber fixiert. Der dann übrigen Kabelsatz (bzw. ein Teil davon) vom Hoch und Mitteltöner läßt sich gut an den Eingang der Weich anschließen, sodaß man die gut mit den Originalsteckern am Mercedes verbinden kann. Auch sollte man nicht vergessen, den Kondensator am Mitteltöner zu Brücken.
Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden, zumal wenn man den recht überschaubaren Aufwand berücksichtigt. Die Wiedergabe ist klar, die Räumliche Auflösung macht einen sehr guten Eindruck. Stimmen, z.B. Paul Simon Diamonds on the soles of her shoes, klingen wirklich hervorragend.

Habe nun auch meinen GLC 300d Bj.2020 (Advanced Soundsystem) mit den Adrian A 25 (incl. Weichen von Teddie-Baerchen) nachgerüstet.
Und, es hat sich wirklich gelohnt, der Sound ist nun wesentlich klarer und harmonischer!
Ich hatte vorher schon mal die Original Hochtöner gegen die vom Burmester System getauscht, war zwar auch schon einen Verbesserung aber kein Vergleich zu jetzt.

Servus, habe in meinem „alten“ GLC (2018) einen DSP (Musway) und alternative Lautsprecher bei Carhifi Borna einbauen lassen. Eine wirkliche Verbesserung gegenüber dem Burmester. Nun möchte ich bald einen neuen GLC bestellen (hybrid). Hat jemand Erfahrung mit dem dort verbauten Burmester? Ist das besser als beim Vormodell? Falls nich - was empfehlen die Experten zum Nachrüsten?

Zitat:

@Desco schrieb am 18. Januar 2023 um 20:44:45 Uhr:


Servus, habe in meinem „alten“ GLC (2018) einen DSP (Musway) und alternative Lautsprecher bei Carhifi Borna einbauen lassen. Eine wirkliche Verbesserung gegenüber dem Burmester. Nun möchte ich bald einen neuen GLC bestellen (hybrid). Hat jemand Erfahrung mit dem dort verbauten Burmester? Ist das besser als beim Vormodell? Falls nich - was empfehlen die Experten zum Nachrüsten?

Lohnt sich da vom Preis her der Umbau noch?

Hallo zusammen,
ich habe das Standard-Soundsystem verbaut, ich wollte zuerst das Burmester bestellen und bin im Nachhinein überrascht, wie gut das verbaute Standard-Soundsystem tatsächlich ist. Ich höre allerdings nur Radio im Auto, ist eben alles eine Geschmacksache. Ein Freund aus der Musikforschung fand das verbaute System auch tadellos. Den Orchestersaal habe ich bei mir Zuhause.

Update: habe gerade einen aktuellen GLC zum Testen mit Burmester und auch sonst ziemlich voll gepackt. Jetzt, mit dem eingestellten persönlichen Hörprofil, passt die Akustik sehr gut. Zumindest für mich ist ein DSP nun nicht mehr nötig. Klingt auch so vernünftig…

Zitat:

Hallo zusammen,
ich habe das Standard-Soundsystem verbaut, ich wollte zuerst das Burmester bestellen und bin im Nachhinein überrascht, wie gut das verbaute Standard-Soundsystem tatsächlich ist. Ich höre allerdings nur Radio im Auto, ist eben alles eine Geschmacksache. Ein Freund aus der Musikforschung fand das verbaute System auch tadellos. Den Orchestersaal habe ich bei mir Zuhause.

Hey, welchen GLC hast du? Ich weiß, dass der Thread über X254 ist aber das wissen die anderen offensichtlich nicht, da hier welche vom GLC aus 21 sprechen….
Ich habe Angst, dass das Standard Soundsystem zu mau ist.. ich brauchte nie das High End System, habe meistens das „Hifi“ oder „erweiterte“ Soundsystem genutzt und war zufrieden..aber bei dem aktuellen GLC gab es aber nur Burmester oder Standard.. 🙂
Vg
Marcel

Zitat:

@marcel1702 schrieb am 26. April 2023 um 18:19:14 Uhr:



Zitat:

Hallo zusammen,
ich habe das Standard-Soundsystem verbaut, ich wollte zuerst das Burmester bestellen und bin im Nachhinein überrascht, wie gut das verbaute Standard-Soundsystem tatsächlich ist. Ich höre allerdings nur Radio im Auto, ist eben alles eine Geschmacksache. Ein Freund aus der Musikforschung fand das verbaute System auch tadellos. Den Orchestersaal habe ich bei mir Zuhause.

Hey, welchen GLC hast du? Ich weiß, dass der Thread über X254 ist aber das wissen die anderen offensichtlich nicht, da hier welche vom GLC aus 21 sprechen….
Ich habe Angst, dass das Standard Soundsystem zu mau ist.. ich brauchte nie das High End System, habe meistens das „Hifi“ oder „erweiterte“ Soundsystem genutzt und war zufrieden..aber bei dem aktuellen GLC gab es aber nur Burmester oder Standard.. 🙂
Vg
Marcel

Das Standard-Soundsystem ist absolut top, wenn man nur Radio hört sowieso. Aber bei diesem Thema gehen die Ansichten weit auseinander.

Zitat:

@neptun77 schrieb am 26. April 2023 um 20:13:22 Uhr:


...
Das Standard-Soundsystem ist absolut top, wenn man nur Radio hört sowieso. Aber bei diesem Thema gehen die Ansichten weit auseinander.

Das Standard-Soundsystem kann man nur als "top" bezeichnen wenn man noch nichts anderes gehört hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen