Lautsprecher einspielen

Hallo

Nächste Woche kommen meine Rainbow SLX 265 deluxe. Man soll die Lautsprecher ja einspielen. Da ich aber unter der Woche kaum fahre und zur Zeit am Wochenende auch wenig unterwegs bin, möchte ich die Lautsprecher an der Heimanlage einspielen.

Der Verstärker ist eine Pioneer SX 304RDS mit 290 W und 8 Ohm.

Kann ich die Rainbow da anschließen und wenn ja wie spiel ich die richtig ein? Kann ich die Lautsprecher normal an die Frequenzweiche hängen und die dann an den Verstärker? Müssen die Lautsprecher irgendwie eingebaut werden oder kann ich sie auch einfach auf den boden legen. Wie und wie lange muss ich sie einspielen? Also wievie Betriebsstunden. Wie laut? Bestimmte musik?

Gruß Mathias

19 Antworten

hihi!
natürlicherweise besteht musik aus verschiedenen tönen hintereinander gereiht. wie die reihenfolge is is doch egal...also auch wie es dann klingt...obs volksmusik oder sonstwas is. ich bevorzuge ja blasmusik zum einspielen. sind schön geschmeidige töne und es klingt gut.

mfg carauDDiohanZZ

mal abgesehen, das es wohl mit mit dem ls schutz verein humbuck ist?! 😁 danke für die infos. das war mir nicht so bewusst mit hip hop, dennoch werde ich im altag bei dem material bleiben 🙂 aber zum eindudeln werd ich mal was anderes hernehmen 😉

@hansi, blasmusik??? mei mei mei, und sitzt auch zum frühschoppen daneben was😁

Wie sieht das ganze denn mit Hard-Rock-Musik aus ??

Ich mein geschmeidiger Frequenzgang ist was anderes, wenn ich an meine Lieblinge "Nine inch nails" und so denke.....

Hab nämlich meine neue Lalla eingebaut, sie klingt nettestens, natürlich gibt es hier und da noch einzuspielen und zu pegeln, aber das kommt jetzt auch noch dran (samt nem Kilo Fragen 😁)

also,
ernsthaft ist basslastige musik gut.
da bewegt sich die membran viel und das will man ja. die beweglichen teile sollen geschmeidig werden, oft ist die zentrierspinne mit harz getränkt und das muss erstmal abbröckeln bissi und weich werden. und die sicke auch.
rock udn gesangszeug ohne bass is für n TMT oder bass nich so, weil da machen die wenig hub und sind viel schneller an der elektrischen grenze und die spule kann durchbrenne als dass die sich schön weich bewegt ham!

mfg carauDDiohanZZ

Ähnliche Themen

Naja, auch Rock kann gut bassen......da fällt mir so mancher Kracher ein, ist ja kein Vintage-AC-DC-Gedudel, da gibt´s schon fettes Zeugs...

Mir ging´s eher um die Frequenzkurven, denn ich denke ein paar Keyboards oder Techno-Tralala machen geschmeidigere Kurven als ne Hardcore-Klampfe......

Klar, Pegel beachten und bevor´s zerrt aufhören.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen