Lautsprecher einbau? Help wanted
habe einen Golf III Variant Joker
der hat aber nur das Radio Alpha mit den billigen boxen auf dem Amaturenbrett!
Was kann ich hier verändern?
Boxen in die Türen vorn und hinten?
Endstufe?
Bassbox?
Ich höre fast nur Rap und Hip Hop
d.H. viele Laute und klangandauernde Basstöne worauf ist hier zu achten?
Ich habe bereits ein JVC Radio mit 4x 40 Watt
bin Bastlerbegabt d.h. ich scheue mich nicht vor größeren umbau maßnahmen!
THX schon mal im voraus
Wer kann mir hierbei oder bei einigen Fragen helfen?
Ähnliche Themen
18 Antworten
@lordG.
Da kannst Du schon viel machen. Also was ich dir empfehlen könnte:
für Vorne das canton Rs 2.16 System(ca 100 Euro)
für hinten eventuel auch. Auf jeden fall muss der sound von vorne kommen.Dann 2 Endstufen von Rodek(1x 2 kanal fürn Bass und einmal 4 Kanal für das vordere System beide ca 400 Euro?)
Dann noch einen free Air (vielleicht von Canton oder Hifonics oder Rodek - um 99 Euro). Kannst denn ja in ne Kiste bauen oder in die Hutablage, je nach Geschmack). Und wenn Du Boxen in die Hutablage einbauen willst dann höchsten nur nen free Air.. Aber ich würde dann eher ne kiste kaufen oder bauen.
So den Sub schliesst Du an den 2 kanal Verstärker an und das Vorder system an den 4 kanal Verstärker(wegen dem klang) Das hintere system lässt Du übers Autoradio laufen.
also zu den komponenten kann ich nicht viel zu sagen, bin aber sehr zufrieden mit den axton cac.2.17, besonders ingut klingen die hochtöner in der a-säule 😁
ansonsten empfehle ich dir auch, bau ein vernünftiges frontsystem auf und bestücke deine heckablage nicht mit tonnen von lautsprechern. als rearfill würde ich auch ein nicht so teures coax sytem empfehlen das reicht völlig.
zum einbau habe ich hier noch ein paar fotos: das übliche:
so baust du am besten die hochtöner ein:
http://www.motor-talk.de/attachment.php?s=&postid=714627
lautsprecher vorne mit verstärkung aus mdf. hinter der mdf platte ist gfk ( glasfaserkunstoff)
http://www.motor-talk.de/attachment.php?s=&postid=332828
so sieht die tür aus mit bitumenmatten-ist aber nur eine lage-zuwenig!
http://www.motor-talk.de/attachment.php?s=&postid=332833
und das ist meine esx im kofferraum
http://www.motor-talk.de/attachment.php?s=&postid=332786
mfg
Bis hier hin schon herzlichen Dank!
Aber ich habe leider keine Hutablage da es sich um einen Variant handelt!
gibt es da vielleicht dann was neues?!
Wo finde ich sachen wegen Einbau?!
Kabel ziehen, etc.
Stromkabel:
Sicherung maximal 30cm hinter der Batterie.
Im Motorraum am besten mit Wellrohr verkleiden.
Dann an einem leeren Stopfen der in den Fußraum führt durch in den Innenraum.
Unter der Verkleidung im Fußraum links (Schrauben am Haubengriff) runter bis zur Seitenleiste(hinteren Sitz hochklappen, Schrauben raus, Schraube unten an der B-Säule raus, Abdeckungen rausklipsen indem Du mit dem Handballen oben draufdrückst und mit den Fingern die untere Kante in Richtung Innenraum abziehst.
Dort innerhalb der Clips nach hinten bis unter den Rücksitz. Von dort aus in den Kofferraum.
Handschuhfach abschrauben (eine links, eine rechts, drei drinnen, Deckel läßt sich aushaken).
Rechte Seite auch zerlegen (Fußraum, Seitenleisten).
Chinchkabel:
Rechts lang und ebenso bis in den Kofferraum.
Lautsprecherkabel:
Rechts zurück, zur linken Tür durch das Armaturenbrett gehen.
Frequenzweichen:
Für die Frontlautsprecher rechts zwischen den Lüftungskanal klemmen, links bei dem Armaturenbrettträger einklemmen.
Falls Du Störgeräusche hast Lautsprecherkabel statt im Kanal rechts unter dem Teppich durch die rechten Fußräume oder am Mittelkanal(Gangschaltung) lang.
Rücksitze: Schraube vorne, dann Sitzfläche abnehmen. Vordersitz: Hintere Plastikkappen der Laufschienen entfernen (da ist irgendwo ein kleiner Clip, sonst fallen die später immer ab), vorne unterm Sitz Schraube oder Vierkantsplint entfernen, Sitz ganz nach hinten und rausnehmen.
Dann Teppich lösen wo nötig (ev. unter Schrauben oder Clips an der rechten Seitenleiste).
Durch die Kabelführungen in die Türen kommst Du einfach indem Du den Schlauch abdrehst, die Platten prüfst ob da noch was frei ist und dann dort durchbohrst, so kannst Du das Kabel direkt durchziehen und brauchst keine weiteren Signalverschlechterungen in Kauf zu nehmen.
In den Türen die Plastikkappen abhebeln (von unten ist ein Schlitz drin), dahinterliegende Folie U-förmig einschneiden damit sich ein Dach bildet wenn der Lautsprecher dort reinragt,Kabel dort durch.
Die neuen Abdeckungen von VW (bei Fahrzeugen ohne Lautsprecher sind dort undurchlässige Kappen verbaut) sind viel zu teuer und zu undurchlässig. Schau bei Conrad oder so und klebe mit Karosseriekit (Affenscheisse oder Brown bread genannt) normale Metallgitter rein.
Die Hochtöner im Armaturenbrett entweder mit beiliegenden Montagematerial verbauen oder aus Holz nen Adapter bauen der das Loch schließt.
Die Abdeckungen: Links einfach an einer Kante anfassen und ziehen, rechts bei offener Tür die hintere rechte Ecke ziehen, vorne sind es gerade Nasen die untergehebelt sind und sonst abbrechen. Das Flies aus den Abdeckungen kannst Du entfernen.