Lautsprecher an 4 Kanal Endstufe anschließen

Guten Abend,

ich zerbreche mir seit Tagen schon den Kopf, wie ich mein Lautsprecher System anschließe. Ich habe eine neue Eton Mini 150.4 liegen. Habe die Tieftöner in den Türen durch Bose Tieftöner aus einem A3 8P ersetzt und hinten in der custom Hutablage zwei Pioneer TS-A2503i 3-Wege Lautsprecher mit 80Watt RMS bei 4 Ohm Impedanz. Ich möchte gerne alle Türen und die Hutablagen Lautsprecher auf die Eton legen. Aber ich weiß nicht genau in welcher Kombination, da ich ja nur 4 Kanäle habe.

Einen Sub hab ich auch drin, der läuft aber über Monoblock mit Doppelschwingspule, also ist der aus dem Schneider mir geht es nur um die 4 Kanal.

Es wäre sehr hilfreich, wenn mir jemand dabei helfen könnte. Vielen Dank im Voraus schonmal.

30 Antworten

Da mal rein schauen!

https://www.motor-talk.de/.../...icht-endender-trend-t3468530.html?...

Zitat:

@klevik schrieb am 1. Februar 2023 um 05:00:02 Uhr:


Hi @volvowandales, Wenn wirst du bisschen mehr aufpassen und mit Geduld lesen dann wirst du merken das geschrieben ist "mit Messgäret messen widerstand," und widerstand war und bleibt ohmsche widerstand:-)
MfG. Klevik

Warum wird hier so gefährliches Halbwissen verbreitet?

Die Impedanz eines Lautsprechers ist nicht der Gleichstromwiderstand der Spule.

Sie setzt sich zusammen aus dem Gleichstromwiderstand, den der Experte mit seinem Messgerät mißt,

UND dem frequenzabhängigen Teil.

Klevik mag es kaum glauben, aber Lautsprecher werden meist mit Wechselspannung betrieben.

Der Gleichstromwiderstand bei einem mit 4 Ohm angegebenen Lautsprecher liegt bei ca. 3,6 R.

Der Blindwiderstand, meist bei 1 kHz angegeben, liegt bei ca. 0,4 R.

Macht dann 4 R.

Ebenso Unfug ist es die Tief- und Hochtöner der Tür in Reihe zu schalten um den Widerstand zu erhöhen.
Hochtöner haben als einfachste Frequenzweiche und zum Erhalt der Lebensdauer meist einen Kondensator vorgeschaltet.
Was wird wohl passieren wenn man sie nun in Reihe schaltet?
Oder was wird der Tieftöner wohl noch von sich geben?

Hi @mucki007, das ist das ganze was habe ich jetzt auch mit dem zeit überlegt, erst ich dachte der wollte hintere Tür mit Hutablege verbinden und an ein Kanal anschließen, damit habe ich geguckt was kann der Verstärker, Okay 2Ohm kann er leisten, dann kam raus das der hat in Hintere Türen 2 Compo mit Hochtönern und 3 Wege in Hutablage was für mich erst auch unklar ist was für eine, dadurch habe ich empfohlen erst messen was für Widerstand Tatsache hatten die Lautsprecher?
Wenn dann wirklich sind in Türen gesamt 4Ohm und in Hutablage 4Ohm dann ist ganz einfach Parallel schalten an einen Kanal, wenn aber ist das nicht der Fall und 3 Wege zusammen sind geschaltet ich weiße nicht wie dann kann Probleme für Verstärker verursachen, und ich habe nirgendwo geschrieben das in Türen Tiefmitteltöner mit Hochtönern in Reihe schalten! Das wäre blöd. Ich wollte damit sagen die hintere Tür in Reihe mit Hutablage. das ist alles jetzt blöd ich denke ohne 6 Kanal Verstärker wird alles nicht richtige Lösung, ich Hoffe ich habe unrecht.

@mucki007, Meine Gedanken spielen jetzt, was für eine 3 Wege System hat er? und was kann passieren wen an einen Kanal sind insgesamt 5 Lautsprecher Parallel geschaltet? das wollte ich damit sagen und warnen. und messen kann ich mit Messgerät Widerstand einzelne Lautsprecher danach rechnen kann jeden. und wenn du meinst das wird nichts passieren, wenn man schaltet 2 Lautsprecher je 2Ohm parallel an einen Kanal welche ausgelegt ist für 4Ohm. dann kann man bisschen mehr lesen wie oft wiederholt die Feller zu ein Ausfall HU und Verstärker, das wollte ich vermeiden.

Ähnliche Themen

wenn man zwei Lautspreher mit 2 Ohm parralell schaltet haben die keinen Widerstand von 4 Ohm.
Aber vielleicht irre ich mich?
;-)

2 mal mit 2Ohm parralel das wird 1Ohm

Also, da ich noch nichts verkabelt habe, kann ich noch keine Aussage dazu machen. Das gute ist aber, dass wenn ich die Tür parallel mit der Hutablage auf einen Kanal lege, der Verstärker auch eine Leuchte hat die signalisiert, ob die Impedanz zu niedrig ist. Dann schaltet der Verstärker in Sicherheitsmodus, so steht es in der Betriebsanleitung. Und meines Erachtens nach sind die Tür Lautsprecher in der Tür parallel geschaltet bedeutet, dass sie zusammen 2 Ohm ergeben, wenn beide 4 Ohm Impedanz haben. Die Tür parallel zum Lautsprecher in der Hutablage sollten dann 1,3 Ohm ergeben, wenn ich mit nicht irre. Oder berechnet man das anders? Indem man alle 3 Lautsprecher in einer Formel einfügt. Quasi 4 • 4 • 4 = 64 : 12 = 5,3 Ohm

Meine Berechnung war jetzt so:

Tür: 4 • 4 = 16 : 8 = 2 Ohm
+ Hutablage: 2 • 4 = 8 : 6 = 1,3 Ohm

Kann mir da jemand folgen?

@klevik @mucki007 @volvowandales

Hi @AudiJohnson,
Für mich ist immer noch eine Frage 3 Wege Hutablage was für eine? 3 Wege Koaxial, wenn ja und die sind auch 4Ohm und Hintere Türen hast du auch 4Ohm. Dann passt das Parallel schalten Hintere Tür Links mit Hutablage Links zusammen wird 2 Ohm an ein Kanal, deine Endstufe kann locker 2Ohm vertragen. Wenn aber was ich meine 3 Wege Hutablage, kann sein bestehet aus 1X165mm Tieftöner und 80mm Mitteltöner und noch 25mm Hochtöner und dann noch Parralel zu Hintere Tür das ist gefährlich!

Diese Lautsprecher @kle

Asset.PNG.jpg

Also ich sehe kein Problem wen die werden Parallel zu Türen geschaltet, plus du hast in deine Verstärker Sicherheitsmodus der wird direkt anzeigen, aber ich sehe kein Problem. Natürlich am bestens wäre ein 6 Kanal DSP Verstärker und die ansteuern als Front, Rear und Hutablage als Surround damit wird Laufzeitkorrektur stimmen und gesamte Klang besser kommt an die Ohren.

Nur leider kostet eine 6 Kanal ein Haufen Geld

Dan nimm doch 5Kanal Match M5DSP 4 Kanäle HighPower-Modus: 4 x 60 Watt Türen versorgen und Hutablage als Rear fill Full Surround der hat genug Kraft 160Watt an 2Ohm für beide Lautsprecher in Hutablage. 400€ geht doch, und damit kannst du alles gut Steuern Subwoofer Kanal an Hutablage als Surround mit entsprechender Laufzeit. Und damit wirst du am bestens ausgestatet und versorgt, noch besser geht nicht und auch nicht so Teuer.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2333352129-223-6270

LSp parallel zu schalten wenn man nicht weiss wie sie in der Tür verschaltet sind mit irgendwelchen anderen Lsp
ist Blödsinn.
Das kannst Du machen wenn es zwei gleiche LSp sind, nicht nur 4 Ohm, auch Leistung und Wirkungsgrad müssen
identisch sein.
Statt viel von irgendwas einzubauen lieber einige vernünftige verbauen.

Aber der Eton hat doch 4 Kanäle. du hast 4 Lautsprechergruppen. Du schließt einfach jeden LS an einen Kanal und stellst die Frequenzen richtig ein. Es sei den du möchtest alle vollaktiv fahren, dann reichen die 4 Kanäle eh nicht.

GRuß

Hallo,

Jedes LS System ( 2 / 3 Wege System) haben einen Frequenzweiche.
Die Ausgänge von der Endstufe werden mit der Frequenzweiche verbunden.
Die LS werden dann von der Frequenzweiche angesteuert.

Gruß

PS: Alles kein Hexenwerk. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen