Lautes quitschen, pfeiffen im Warmen Zustand
Liebe Forummitglieder,
es wäre sehr nett wenn mir jemand in meiner Angelegenheit helfen könnte:
Ich habe mir vor 2 Wochen einen Audi S8 gekauft BJ. 11/2007 also das Facelift mit 189tkm.
Ich habe ein Problem: wenn ich länger als 15 Min fahre, sprich wenn der Motor an Temperatur gewinnt, fängt etwas an zu quitschen. Das Quitschen wird immer lauter. Speziell wenn ich das Auto bergab laufen lasse bzw. mit Motorbremse fahre.
Sobald ich ein bisschen mehr auf das Gas steige, ist das Geräusch kurzfristig wieder weg.
Der Vorbesitzer hatte das Geräusch auch schon, unternahm jedoch nichts da er es als 3. Fahrzeug nutzte.
Aber lt. seiner Aussage war im Winter und bei kälteren Temparaturen nichts zu hören. (Könnte es daher ein Riemen oder ein Lager sein?)
Meine Werkstätte hat jetzt noch 1,5 Wochen Betriebsurlaub, danach werde ich diese einmal aufsuchen. Aber vielleicht hattet ihr auch schon mal ähnliches Problem beim S8 oder auch bei 4,2 Liter Maschinen.
Ich habe noch ein Video dazu, dass man sich ansehen kann: http://www.vidup.de/v/sKPOm/
(Ist kein Virus oder was, hab nur nicht die Funktion gefunden um auf Motortalk Videos mit der Länge hochladen zu können)
Ich bedanke mich jetzt schon,
lg,
Ludwig aus Österreich
17 Antworten
Ähm, bei den Flexrohren bist du aber sehr günstig davon gekommen..... Laut Audi muss für eine der beiden Seiten der Motor raus...
Front muss eigentlich nicht runter für die Rollen, aber der Kühler muss raus.
Wenn es die Lima ist, würde ich die komplet tauschen, geht schneller.
Echt?? Dann hatte ich bei dieser Sache nochmal Glück.
Ja wie kann ich das jetzt feststellen was es wirklich ist? Kanns die Servopumpe auch sein?
Klimakompresssor? Jedoch wenn ich die Klima Anlage abdrehe, höre ich kaum eine Änderung..
Weisst du was die LiMa kostet? Gibts die auch im nachbau oder nur original?
Lg,
Ludwig
Laut Reparaturleitfaden muss für eine der Beiden Seiten der Motor raus, wenn das Flexrohr am Hosenrohr gemacht wird. Hab es selbst noch nicht gemacht... scheint aber offenbar auch so zu funktionieren, denn sonst wäre der Preis deutlich höher.
Der Klimakompressor ist nicht über einen Riemen angetrieben....der wird per Steuerkette und dann eine Achse auf der Fahrerseite am Motor vorbei angetrieben, zusammen mit der Wasserpumpe. Allerdings hat der Klima-Kompressor natürlich auch ein Lager an der Magnetkupplung....das gibt es jedoch nicht einzeln.
Neue LiMa und KlimaKompressor liegen bei jeweils rund 800€.
Da das Problem mit Abschalten der Klima nicht verschwindet und noch viel wichtiger... nach Keilriemenwechsel und anderer Spannung des Riemens erstmal weg war -> Lager der Lichtmaschine.
Jetzt nur das Problem. Die Lager lassen sich nur durch vollständiges Zerlegen der LiMa tauschen...die LiMa ist von Hitachi, da wird also der Bosch-Dienst nicht viel ausrichten können.
Erklärung: Durch den neuen Keilriemen war das Lager der LiMa einer anderen Belastung ausgesetzt und deswegen erstmal still. Jetzt hat es sich der Belastung angepasst und surrt wieder munter vor sich hin. Vielleicht wurde es im Rahmen der Reparatur auch zusätzlich eingesprüht und das Sprühöl ist nun wieder weg.