Lautes Motorgeräusch
Hallo,
vielleicht kann mir jemand helfen und sagen was an meinen Meriva defekt ist.
Meine Bj. 2006 Meriva hat angefangen nach ca. 3 Jahren lauter zu werden.
Laut Opel Werkstatt ganz normal.
Nur ich habe ein Benziner der nun meint ein Diesel sein zu werden.
Das Standgeräusch ist laut und einem Diesel ebenwürdig.
Seit ein paar Wochen habe ich zusätzlich nun ein langsam lauterwertendes Klackergeräusch.
So als wenn man ein paar Bierdeckel in die Speichen eines Fahrrads montiert hat und damit fährt.
Kommt während der Fahrt, wenn der Motor warm wird. Verschwindet nicht wenn man die Kupplung betätigt.
Was könnte das nun sein und was würde der Spass kosten???
31 Antworten
Hallo Hblmjd.
Wenn Du einen 1.4er Motor im Meriva hast wird es mit großer Wahrscheinlichkeit die Steuerkette sein.
Wie viel km hat denn der Wagen gelaufen?
Kann auch gut möglich sein das sich die Schrauben in den Nockenlagerbrücken gelöst haben.
Hierzu gab es mal eine Rückrufaktion, dein Opelhändler scheint ja nicht gerade kompetent zu sein.
Wo wohnst Du denn, eventuell noch eine andere Opel Werkstatt oder Freie Werkstatt anfahren.
Gruß Werner
Hallo,
mein Auto hat nun 123.000 km runter.
Hatte am Anfang schon Probleme mit dem Auto. Knarx-Geräusche beim Einsteigen. Meistens wenn das Auto auf leichten Abhang stand. Da hat meine Werkstatt bei 10.000 km die Bremsen gereinigt.
Bei 11.000 km die Bremsen zerlegt und gereinigt. Bei 15.000 km wurde mir dann gesagt, das Auto hat eine Pendelachse und deswegen habe ich diese Geräusche. Bei 16.000 km ging vorne der Lenkwinkelsenor hops.
Bei ca. 75.000 km hat sich der Motor für meine Servolenkung verabschiedet. Und das war der Hammer das ich nicht mehr zur Vertragswerkstatt gegangen bin. Kostenvoranschlag für neuen Motor ca. 1100€ + Arbeitszeit ca. 150€ + Mwst !!! Bin vor Ort in eine freie Werkstatt gegangen und habe das Ganze Paket für ca. 1080€ bekommen. Und es wurde der Original Motor von Fa. Delphi eingebaut. Habe nämlich das kaputte Teil und das neue Teile gesehen und vergleichen dürfen.
Dann war´s eine Zeitlang ruhig - super !!!
Und nun seit 1 Jahr kommen lauter Sachen auf mich zu , wo ich wirklich überlege das Auto wieder abzugeben. Links und rechts an den Türschwellen blühen "Rostbeulen". An den Türunterseite bilden sich auch Roststellen ( hier sind wir aber Verantwortlich, durch unvorsichtiges Öffnen der Türen über Betonbegrenzungen )
Eine Halterung vom Endtop abgerostet, die 2. ist kurz davor.
Und nun diese Motorgeräusche !
Du hast leider immer noch nicht die Frage beantwortet,
welchen Motor hat Dein Fahrzeug?
Und wieviele Kilometer hat er auf dem Buckel.
Hallo Hblmjd.
Bei dem beschriebenen Problem würde ich die Hydrostößel vermuten.
Gruß
Corsakke
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Siggi1803
Du hast leider immer noch nicht die Frage beantwortet,
welchen Motor hat Dein Fahrzeug?
Und wieviele Kilometer hat er auf dem Buckel.
Hallo
siehe meine Antwort über deine Frage.
Aber hier nochmal die Daten
Motor 1.4 TwinPort 90PS
KM : 123.000
Hallo,
in anderen Foren gefunden und Meinungen einiger Bekannten zu meinen Problem.
- defekte Ventile
- Steuerkette defekt
- Übergang Krümmer zur Auspuffanlage => flexible Verbindung defekt
Aber das ganze hat sich nun für mich erledigt !
Der Wagen geht diese Woche an meinen Autohändler ( hat mir ein gutes Angebot gemacht )
und dafür gibt´s einen anderen Wagen. ( ein Gebrauchter diesmal, dann ärgert man sich
über die ersten Kratzer nicht )
Vielen Dank für eure Mühe und Tipps.
hallo möchte das Thema wieder aufgreifen. Mein meriva klackert auch nur im Warmen zustand. ist ein bj 08/2005 mit 110tsd km. Beim anlassen ist ein klackern zu hören für 1 sec und dann wenn er warm gefahren worden ist. Soll ich dickeres öl einfüllen weil ja die steuerkette ein hydraiulischen spanner hat sprich mit motoröl gespannt wird. gruus cooli
Bei der Laufleistung kannst einmal den kompletten Steuerkettenantrieb neu machen lassen.
Das mit dem dickeren Öl ist keine Lösung und wird nicht helfen.
Mit wieviel kosten darf ich den rechnen? und kommt einer aus dem Raum Obrbergischer kreis der das macht oder wer jemanden kennt??
gruss cooli
Zwischen 600 und 1000 Euro ist alles möglich.
Es muss aber die Ölwanne demontiert werden, erhöhter Arbeitsaufwand und ist Vorschrift wegen der Ölpumpe.
Hmmm...klang das ungefähr so?
Hab auch einen 1.4 Twinport, 90 PS, 101.000 KM, Baujahr 2004. Hab ihn seit 5 Wochen :-(
ich habe heute meinen bei opel..lautes klappern und rrrrrhhhrrrhhh kalt oder warm,mal da mal weg.ursache es haben sich an der steuerkette 2schrauben gelockert.von so einem bügel.das war ursache,
rep. könnte man sowas nicht....also das wäre mir neu 😁
Am Auto kann man so gut wie alles Rep., kommt halt nur drauf an, ob man bereit dazu ist, Teure Wst. Kosten zu bezahlen, die Opel dafür haben will.
Frei Wst. ist bei sowas meist die bessere und günstigere Wahl....meist auch bessere Arbeit.
Gilt aber nicht für jeden FOH 😉
nach 2 tagen opel wurde mein lautes geräusch endfernt.folgendes war: es war so laut das ich angst hatte das die kette oder ein venitl kaputt geht.bei meinem wagen war noch nie der ventildeckel ab und es war erstaunlich das sich 2schrauben um die hälfte raudrehten.siehe bilder.das bild mit der kleinen weissen platte das die kette oben hält damit sie nicht schlackert.wie kann sowas passieren ? das muss doch wohl ab werk nicht fest angezogen worden sein.leider musste ich es selbst bezahlen den die anschlussgarantie übernimmt das nicht