Lautes Lagergeräusch und stinkende Wicklung
Hallo zusammen,
Panda III, Vierzylinder, mit 60 000 km ohne Geräusche abgestellt. Nach 2 Tagen, morgens bei 4° Aussentemperatur gestartet, lautes Lagergeräusch, wie von Spannrollen oder Lichtmaschine, nach ca. 1 Minute starker Geruch nach schmorender Wicklung. Motor abgestellt, um zu prüfen, ob etwas heiß ist. Lichtmaschine deutlich wärmer, wie die Umgebung. Motor wieder gestartet. Geräusch und Geruch ist weg. Probiert, ob ev. der Kompressor der Klimaanlage den Spektakel macht. Nichts. Die Werkstatt hat erst wieder in 2 Tagen offen. Ohne Geräusche werden sie auch nichts finden. Seit 50 000 km kommt das gelbe Warndreieck, aber im Speicher ist nichts zu finden. Hat jemand eine Ahnung? Ist irgendwie unlogisch.
Danke, Ricci
13 Antworten
Die Fehler hast Du in der Werkstatt auszulesen lassen oder selbst?
Alle Riemen überprüfen und mit einem Multimeter die Ladung zur Batterie prüfen (? 13,5)
Alle Sicherungen, Relais, Kabel (vor allem Masse) usw ... nachschauen.
Schöne Grüße
Guten morgen,
heute fahre ich zur Werkstatt. Mein Junior, Automechaniker meint, es könne auch ein hängengebliebener Starter sein. Nach dem 2. Start war der Fehler ja weg.
Danke erstmal
Grüße Ricci
Hallo ,
bei einem defekten des Starter geht eigentlich nichts mehr oder er klopft z.B. sehr laut beim Starten.
Schreib bitte was die Werkstatt über dein Problem meint, -
Interessiert mich sehr.
Vielen Dank im Voraus für eine Antwort.
Schöne Grüße Köln
Matthias
Hallo,
habe genau dasselbe Problem. Es tritt immer nach starkem Regen oder Eis / Kondensation auf. Irgend ein Riemen rutscht durch, so ist zumindest meine Interpretation. Es quietscht und sinkt nach Gummi.
Rippenriemen, Spannrolle und Laufrollen habe ich schon ohne Verbesserung getauscht. Zahnriemen ist relativ neu, aber der kann ja nicht rutschen.
Mehr gibts ja eigentlich nicht !?!?
Auf jeden Fall hört das ganze nach einer Weile / mehreren Motor-Starts auf, weil verm. die Feuchtigkeit weg ist.
Ich bin auf Ideen was das sein könnte gespannt.
Bei einigen Fiats z.B. Grande Punto läuft die Entwässerung des Wasserkastens rechts leider direkt in die Lima.
Hallo,
die Werkstatt ist bis 13.1. im Schlafmodus. Dann können sie erst den Speicher auslesen. Der Fehler ist ihnen nicht bekannt. Ist allerdings ein Gemischtwarenladen, Mazda Peuget, Opel, Fiat. Die nächste Werkstatt ist recht weit weg. Ich hab mir das Topdon Diagnosegerät bestellt. Hatte mit billigen OBD2 Geräten bisher nichts gefunden. Ich starte in Zukunft mit aktiven Video am Handy, sonst glaubt es einem kein Werkstattmeister. Der Geruch war eindeutig nach heißer Elektro-Motorwicklung. Das Auto fordert die Phantasie heraus. Vor einem Monat beide Bremsbelege lose in der Trommel links hinten mit entsprechendem Spektakel, bei 50000 km war ein Gummi am Stoßdämpfer hinten ausgefranst laut TÜV. 580 € weniger in der Kasse. Riecht nach Montag Auto. Bin aber sonst hoch zufrieden, immer in der Hoffnung dass es nicht dicke kommt.
Wenn ich was weiss, werde ich berichten.
Danke und Grüsse Ricci
Zitat:
@Ricci11 schrieb am 28. Dezember 2022 um 05:53:28 Uhr:
Hallo,
die Werkstatt ist bis 13.1. im Schlafmodus. Dann können sie erst den Speicher auslesen. Der Fehler ist ihnen nicht bekannt. Ist allerdings ein Gemischtwarenladen, Mazda Peuget, Opel, Fiat. Die nächste Werkstatt ist recht weit weg. Ich hab mir das Topdon Diagnosegerät bestellt. Hatte mit billigen OBD2 Geräten bisher nichts gefunden. Ich starte in Zukunft mit aktiven Video am Handy, sonst glaubt es einem kein Werkstattmeister. Der Geruch war eindeutig nach heißer Elektro-Motorwicklung. Das Auto fordert die Phantasie heraus. Vor einem Monat beide Bremsbelege lose in der Trommel links hinten mit entsprechendem Spektakel, bei 50000 km war ein Gummi am Stoßdämpfer hinten ausgefranst laut TÜV. 580 € weniger in der Kasse. Riecht nach Montag Auto. Bin aber sonst hoch zufrieden, immer in der Hoffnung dass es nicht dicke kommt.
Wenn ich was weiss, werde ich berichten.
Danke und Grüsse Ricci
Richt nach komplett Unqualifizierten Personal der Werkstatt. Und so bis Mitte Januar einfahren macht die Sache mit Sicherheit nicht besser.
Im Fehlerspeicher war bei mir nichts abgelegt.
Tritt immer wieder Mal auf, hat irgendwas mit Feuchtigkeit zu tun.
Mein Junior hatte bei einem Landmechaniker gelernt. Dort waren billige Gebrauchte auf einer Wiese oft monatelang oder mehr abgestellt, bis sie einen Käufer fanden. Da gab es das Problem mit dem Starter - Einrücksol. Ich habe leider keine Hebebühne mehr, sonst hätte ich ihn ausgebaut und eingesprüht. Als die Starter am Ritzel noch eine Schnecke hatten, war es noch Alltag bei älteren Autos, dass das Ritzel nicht zurückging. Ich habe etliche Autos bis 250 000 km zu Ende gefahren, und bei Ärger mit dem Starter ds Problem mit Sprühöl immer hingekriegt. Die stinkende Wicklung irriitiert mich. Auf die Wicklung der Lichtmaschine sieht man drauf, da ist nichts zu sehen. Aber es ist auch nur ein kurzer Zeitraum gewesen. Eigentlich müssten die Dioden bei Überlast den Geist aufgeben.
Jetzt steht das Auto bis Sonntag auf Kies, regnen wird es auch, vielleicht tritt der Fehler wieder auf. Ich nehme den Krach auf alle Fälle per Video auf.
Wenn die Vermutung nahe liegt das der Starter nicht ausspurt, sollte das umgehend repariert werden.
Der Starter kann sonst wie ein Generator Überspannung produzieren und zum Fahrzeugbrand, Kabelbrand führen.
Verschmutzter, durch Fett verharzter Schubschraubtrieb oder hängende Zündanlaßschalter können die Ursache sein.
Ich hatte gestern das Problem wieder, seit langem, aber es ist ja auch kalt und nass. Ich werde nun mal den Starter tauschen.
Gibt's da einen Trick oder was zu beachten wir man den am besten ausbaut?
Von wegen stinkende Wicklung...es gibt Modelle mit Aluschlauch an der Lima zur Kühlung.Wenn sich ein Stück aus dem Schlauch löst und in die Lima fällt gibt es schnell einen Kurzschluss.Hatte ich schon beim Uno.
So nun ist der Fehler behoben. Es war die Lichtmaschine, sie hatte einen Riss im Gehäuse. Nachdem sie vor ein paar Tagen kurz komplett blockierte, danach aber wieder ging war endlich klar was es ist.
Es ist zwar ein riesen Dreck das Ding auszubauen, aber nur ist endlich Ruhe :-)