lautes Heulen
Hallo!
Vielleicht ist beim jemanden schon mal dieses Problem aufgetreten:
lautes Heulen während der Fahrt, daß bei zunehmender Geschwindigkeit auch dementsprechend lauter wird und plötzlich wieder weg ist und dann wieder kommt.
Habe bereits den Wagen (CLK 200, 136 PS, BJ 1999) auf der Hebebühne gehabt, und wurde festgestellt, daß das wahrscheinlich vom Getriebe kommt. Schaltung ist aber butterweich!?! Jetzt weiß ich nicht ob ich das Getriebe ausbauen soll lassen oder nicht, ist nämlich ziemlich kostspielig. Das Getriebe kann angeblich auch repariert werden, stimmt das? (Ausrücklager wurde mir auch schon genannt)
Vielleicht kann mir bitte jemand helfen, Danke
20 Antworten
Hallo. Bei mir ist es kein heulen sondern eher ein "kratzen" oder "scheuern", also "chhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh. Allerdings nur wenn ich den Kickdown betätige dann aber auch nicht immer. Hört sich an als ob es von rechts vorne kommt.
Zitat:
Original geschrieben von PH1606
Hallo!Vielleicht ist beim jemanden schon mal dieses Problem aufgetreten:
lautes Heulen während der Fahrt, daß bei zunehmender Geschwindigkeit auch dementsprechend lauter wird und plötzlich wieder weg ist und dann wieder kommt.
Habe bereits den Wagen (CLK 200, 136 PS, BJ 1999) auf der Hebebühne gehabt, und wurde festgestellt, daß das wahrscheinlich vom Getriebe kommt. Schaltung ist aber butterweich!?! Jetzt weiß ich nicht ob ich das Getriebe ausbauen soll lassen oder nicht, ist nämlich ziemlich kostspielig. Das Getriebe kann angeblich auch repariert werden, stimmt das? (Ausrücklager wurde mir auch schon genannt)Vielleicht kann mir bitte jemand helfen, Danke
Hallo....
Dein Beitrag ist zwar schon etwas älter, hoffe aber trotzdem das du mir helfen kannst, denn ich habe das gleiche Problem mit meinem clk 200
Hast du den Fehler schon behoben, wenn ja.... War es das Getriebe???
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von am_clk
Hallo....Zitat:
Original geschrieben von PH1606
Hallo!Vielleicht ist beim jemanden schon mal dieses Problem aufgetreten:
lautes Heulen während der Fahrt, daß bei zunehmender Geschwindigkeit auch dementsprechend lauter wird und plötzlich wieder weg ist und dann wieder kommt.
Habe bereits den Wagen (CLK 200, 136 PS, BJ 1999) auf der Hebebühne gehabt, und wurde festgestellt, daß das wahrscheinlich vom Getriebe kommt. Schaltung ist aber butterweich!?! Jetzt weiß ich nicht ob ich das Getriebe ausbauen soll lassen oder nicht, ist nämlich ziemlich kostspielig. Das Getriebe kann angeblich auch repariert werden, stimmt das? (Ausrücklager wurde mir auch schon genannt)Vielleicht kann mir bitte jemand helfen, Danke
Dein Beitrag ist zwar schon etwas älter, hoffe aber trotzdem das du mir helfen kannst, denn ich habe das gleiche Problem mit meinem clk 200
Hast du den Fehler schon behoben, wenn ja.... War es das Getriebe???
Mfg
Ähnliche Themen
Man man man versteh ich nicht bei ssssssssoooooooooooooooooooo vielen möchtegern Fachleuten(Experten) ,kann keiner helfen????
Dann mach ich es :
wenn dieses heulende geräusch unter der Armlene herkommt dann ist es 1000000000000000000000000000000 % der Mittelwellenlager von der Kardanwelle und kostet 20Euro nur der einbau ist etwas blöd da man den Hitzeschutzblech vom Auspuff wegmachen muss,auf einer bühne alleine in 40 minuten aber machbar,aber vorsicht die welle muss wieder genau so in der mitte zusammengesteckt werden wie sie war,den sie ist gewuchtet also kurz mit eding markieren!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
und es ist 100000000000000000% nicht Radlager,Getriebe und Differential und auch nicht der Ausrücklager,den die Leute die kein Plan von Autos haben und ihren Senf hier dazugeben gehören gesperrt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
echt zum kotzen
Zitat:
Original geschrieben von gogi79
Hi,hört sich das etwa so an:
Als DAS Geräusch ist ein klackern/klopfen, und da würde ich auf Wasserpumpe tippen oder lockere Keilriemenscheibe.
Bei heulenden Geräuschen, die mal da sind und mal nicht, und nur im Fahrbetrieb auftreten, würde ich eher auf Kardanwellenmitellager tippen. Bei permanentem heulen auf das Diff.
Es könnten aber auch die Haltefedern der Handbremsbacken kaputt sein bzw. die Ankerplatten defekt so das die Handbremsbacken nichtmehr an selbige gedrückt werden. Das kann mitunter auch heulen/kreischen/scherbeln.
ein heulendes/mahlendes Diff habe ich seit ca 50 000 km. Habe keine Lust, es zu wechseln, mache da einfach mal einen Lebensdauertest. Zur reduzierung der mahlenden Geräusche hat es kein Öl mehr drinn sondern eine Füllung aus reinem Wälzlagerfett. Sollte es irgendwann anfangen zu rattern/haken/klopfen, dann werde ich wohl die 450 für ein überholtes Diff investieren müssen und mich mit dem Umbau befassen. Aber so lange es geht... geize ich lieber *lach*
Leichti