Lautes Abrollgeräusch! Abhilfe???

Mercedes E-Klasse S210

Guten Morgen Gemeinde!
Bin heute morgen mit meinem Volvo zur Garage gefahren und hab mir meinen 430er geschnappt.
Da ist mir aufgefallen das daß Abrollgeräusch speziell von der Hinterachse ganz schön laut ist.
Technisch ist alles i.O. Ganz sicher!
Mit ein Grund ist natürlich auch die Bereifung.
Ich hab da 235er in 17 Zoll drauf.
Jedoch macht das nicht so viel aus.
Hab mir dann mal meinen 420er genommen und eine Runde gedreht.
Der ist mit seiner 215er Bereifung auf 16 Zoll zwar etwas leiser, aber mein 99er V40 kann das besser.
Woran kann das liegen?
Oder anders gefragt, was kann ich tun um dem Abhilfe zu schaffen? Zusätzliches Dämmung einbauen? Und wenn ja, womit? Sind übrigens beides T-Modelle!
LG. Jens

26 Antworten

Siehe Bild 😁

Laermschutz

Wie alt ist die Bereifung?

Ist ne gute Frage!
Da muss ich Mal gucken!
Ich meine 2 Jahre!

Ich denke das liegt an der Reifenmarke, manche sind lauter, manche leiser.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Outlaw420 schrieb am 8. April 2017 um 12:35:30 Uhr:


....
Oder anders gefragt, was kann ich tun um dem Abhilfe zu schaffen? Zusätzliches Dämmung einbauen? Und wenn ja, womit? Sind übrigens beides T-Modelle!
LG. Jens

Was willst du da dämmen? Etwa das Auto in Alubutyl einpacken?
Dass der Kombi im Innenraum etwas lauter als die Limo ist, ist ja durchaus bekannt.

Abrollgeräusche werden hauptsächlich von den Reifen erzeugt und es kann durchaus sein, dass auch das gleiche Fabrikat an einem Volvo leiser läuft als auf dem 210er und umgekehrt.
Es kann auch sein, dass durch das Herumstehen die Reifen an Standplatten leiden. Erhöhe mal den Luftdruck (2,6-2,8bar) und fahre die Reifen warm. Könnte sein, dass es dann besser wird.

Moechte mich hier gerne einklinken, da ich keinen separaten Beitrag eroeffnen moechte.

Bei mir geht es zwar nicht um die Geraeuschkulisse, aber um die seltsame Abnutzung der Reifen auf der HA; ebenfalls T-Modell.

Es waere mir wahrscheinlich garnicht aufgefallen, wenn bei uns auf dem Hof nicht so viel Staub gelegen waere, sodass man die Abdruecke and den beiden Flanken der Reifen deutlich sehen kann.

Sieht so aus als wuerde ich auf der letzten Rille fahren; im wahrsten Sinne des Wortes 😁

Das Fahrverhalten ist normal und man spuert auch keine Vibration im Fahrzeug.

LG Werner

E55-reifen-hr
E55-reifen-hl

Zitat:

@scottydxb schrieb am 8. April 2017 um 14:38:53 Uhr:


....

Sieht so aus als wuerde ich auf der letzten Rille fahren; im wahrsten Sinne des Wortes 😁
...

Hallo Werner.
Du Rowdy räuberst wahrscheinlich durch die Kurven und nutzt dabei wie beim Motorradfahren sogar noch den Angststreifen 😁😉

Nee nur Spaß. Da lag schon mehr als nur 1mm Staub, oder?
Wie hoch ist der Reifendruck? MB liegt mit den Angaben ziemlich auf der Komfortseite.

Zitat:

Was willst du da dämmen? Etwa das Auto in Alubutyl einpacken?

Es kann auch sein, dass durch das Herumstehen die Reifen an Standplatten leiden. Erhöhe mal den Luftdruck (2,6-2,8bar) und fahre die Reifen warm. Könnte sein, dass es dann besser wird.

Es gibt ja Dämmmaterial das man noch nachträglich einkleben kann.

Standplatten habe ich vor dem abstellen durch erhöhen des Reifendruck aus 3 Bar vorgebeugt.
Außerdem stand er nie lange auf einem Fleck.
Ich hab ihn fast täglich etwas vor oder zurück gerollt.

Zitat:

@Outlaw420 schrieb am 8. April 2017 um 21:52:44 Uhr:


...

Es gibt ja Dämmmaterial das man noch nachträglich einkleben kann.

Genau, z.B. Alubutyl 😉

Nur, wie stellst du dir das vor? Wo soll das aufgeklebt werden um die Abrollgeräusche im Innenraum zu minimieren?
Selbst wenn du das ganze Auto einpackst werden die Frequenzen übertragen weil das Fahrwerk mit der Karosse, die einen Resonanzkörper darstellt, physikalisch verbunden ist. Die Dämmschicht schwingt dann in der gleichen Frequenz mit und es ändert sich im Innenraum nix.
Wie schon geschrieben, der T ist aufgrund des größeren Hohlraumes immer etwas lauter als eine Limo, die von dir wahrgenommene Geräuschintensität kann man ohne sie zu hören, nicht werten.
Durch Auslegen des Laderaumes mit weichen und voluminösen Einlagen könnte man sie zwar minimieren, ich nehme aber nicht an, dass du den Laderaum mit z.B. Daunenpolstern auslegen möchtest. 😁

Fazit: wenn am Wagen kein technischer Mangel (Achsaufhängungen, Hydrospeicher, Radlager, etc.) vorliegt, leisere Reifen montieren. Alles Andere ist nicht realisierbares Wunschdenken.

Zitat:

@austriabenz schrieb am 9. April 2017 um 09:20:45 Uhr:



Zitat:

@Outlaw420 schrieb am 8. April 2017 um 21:52:44 Uhr:


...

Es gibt ja Dämmmaterial das man noch nachträglich einkleben kann.

Genau, z.B. Alubutyl 😉

Nur, wie stellst du dir das vor? Wo soll das aufgeklebt werden um die Abrollgeräusche im Innenraum zu minimieren?
Selbst wenn du das ganze Auto einpackst werden die Frequenzen übertragen weil das Fahrwerk mit der Karosse, die einen Resonanzkörper darstellt, physikalisch verbunden ist. Die Dämmschicht schwingt dann in der gleichen Frequenz mit und es ändert sich im Innenraum nix.
Wie schon geschrieben, der T ist aufgrund des größeren Hohlraumes immer etwas lauter als eine Limo, die von dir wahrgenommene Geräuschintensität kann man ohne sie zu hören, nicht werten.
Durch Auslegen des Laderaumes mit weichen und voluminösen Einlagen könnte man sie zwar minimieren, ich nehme aber nicht an, dass du den Laderaum mit z.B. Daunenpolstern auslegen möchtest. 😁

Fazit: wenn am Wagen kein technischer Mangel (Achsaufhängungen, Hydrospeicher, Radlager, etc.) vorliegt, leisere Reifen montieren. Alles Andere ist nicht realisierbares Wunschdenken.

Kann ich nur bestaetigen.

Meine ex 320er Limo aus 96 lief mit der 215er Bereifung auch ruhiger als der S210er E55 aus 2001; was auf mich allerdings nicht unbedingt stoerend wirkt 😉

LG Werner

Ich werde mir mal die Mühe machen und die 215er von meinem 420er montieren!
Mal sehen was passiert!

Hallo Jens,
die Montage eines anderen Reifensatzes ist in jedem Fall der erste richtige Schritt!

Aber Vorsicht! Sollte das Geräusch besser sein, bitte nicht den pauschalen Rückschluss ziehen "215er Reifen sind leiser" und "235er Reifen sind lauter"

Zu deinen 235er Reifen machst du keine Angaben, ausser dass du "meinst", sie seien 2 Jahre alt. Es gibt viele Gründe, warum Reifen laut sein können, z.B. Fabrikat, Sägezahn, ungleichmässiger Verschleiss oder vielleicht sind sie doch älter als du "meinst". Gebe uns bitte mal Info zu Fabrikat, DOT Nummer, Verschleissbild und vor allem ob du einen Sägezahn fühlen kannst.

Des weiteren ist der oben erwähnte Standplatten nicht zu unterschätzen.

Zitat:

@austriabenz schrieb am 8. April 2017 um 13:37:55 Uhr:


Es kann auch sein, dass durch das Herumstehen die Reifen an Standplatten leiden. Erhöhe mal den Luftdruck (2,6-2,8bar) und fahre die Reifen warm. Könnte sein, dass es dann besser wird.

Diese Aussage, lieber AB, ist ausnahmsweise (!!) nicht richtig. Standplatten müssen mit korrektem, ggf. sogar reduziertem Fülldruck und bei Fzg Geschwindigkeiten >100km/h rausgefahren werden.

Zitat:

@Outlaw420 schrieb am 8. April 2017 um 21:52:44 Uhr:


Standplatten habe ich vor dem abstellen durch erhöhen des Reifendruck aus 3 Bar vorgebeugt.
Außerdem stand er nie lange auf einem Fleck. Ich hab ihn fast täglich etwas vor oder zurück gerollt.

Gut gemacht! Regelmässig hin- und herschieben ist das bestem Mittel gegen Standplatten, sofern du wirklich ausreichenden Weg (120° am Rad) zurücklegst. 20 cm reichen da nicht. Erhöhung des Fülldrucks verhindert dagegen entgegen allgemeiner Annahme keine Standplatten!

Zusammenfassend für dich, Jens:
- Bitte genauere Angaben zu den lauten 235er Reifen.
- Möglicherweise vorhandene Flatspot an den 235er Reifen mit korrektem Fülldruck bei min 100km/h und längerer Strecke (>20km) rausfahren.
- Probeweise Montage eines anderen Radsatzes.

Danach sehen wir weiter.

Beste Grüsse an alle!

Moin,

streich doch mal mit der flachen Hand über das Profil (beide Richtungen).

Ist ein Sägezahn spürbar?

Mfg Bene

Moin,

bei laengerer Standzeit wuerde ich eh dazu raten das Fahrzeug auf Styrophor Platten zu stellen; das erspart das hin und her schieben 😉

LG Werner, der allen einen guten Start in die neue Woche wuenscht 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen